märchenhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛːɐ̯çənhaft]

Silbentrennung

märchenhaft

Definition bzw. Bedeutung

  • in der Art eines Märchens

  • unvorstellbar groß, außergewöhnlich

  • wunderbar, sehr schön

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Märchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. märchenhaft (Positiv)
  2. märchenhafter (Komparativ)
  3. am märchenhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für mär­chen­haft (Synonyme)

fabulös:
wie aus einem Märchen (Fabel); so erfunden und unglaubwürdig
wie aus einem Märchen (Fabel); so wunderbar und großartig
feenhaft
legendenhaft
mirakulös (veraltend):
gehoben: einem Wunder ähnlich
traumhaft
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
wunderbar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder
wundersam:
seltsam, geheimnisvoll, eigenartig
fantastisch:
(in begeisterten Äußerungen) sehr gut, toll
veraltet, von Wahnvorstellungen erzeugt: verrückt, träumerisch
fantasy-artig
märchenhafte Züge haben(d)
magisch:
auf unerklärliche Weise, scheinbar durch Magie
Magie beinhaltend oder verwendend
wie in einem Märchen
wie in einer Fantasy-Story
fabelhaft:
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß
sagenhaft:
auf eine Sage beruhend
auf überlieferte Erzählungen beruhend

Beispielsätze

  • Das alles spielt in der märchenhaften Kulisse eines verwunschenen Schlosses, in dem das Biest und seine verzauberte Dienerschaft hausen.

  • Bei dem märchenhaft schönen Anwesen von Mr.White handelt es sich um die private "Villa Gaeta" am Comer See.

  • Er ruft Erinnerungen an das prekäre, aber märchenhafte Leben in der Türkei wach, kontrastiert sie mit den Verhältnissen „in der Fremde“.

  • Die potenzielle Ernte sah aber auch wirklich märchenhaft aus.

  • Am Samstagmittag folgt im Grand Resort Bad Ragaz die märchenhafte Feier.

  • Die Designvariationen reichen von schemenhaft und minimalistisch über verschnörkelt bis hin zu naturgetreu detailliert und märchenhaft.

  • Auf dem Programm: Der märchenhafte Film „Hinter den Spiegeln“ mit Johnny Depp, Fortsetzung von „Alice im Wunderland“.

  • Der AFC Bournemouth beginnt das Abenteuer Premier League nach seinem märchenhaften Aufstieg vor heimischer Kulisse gegen Aston Villa.

  • Dieses Jahr präsentiert sich der Weihnachtsstern in einem märchenhaften Ambiente.

  • AMMERNDORF - Geradezu märchenhaft wirkte das durch hunderte von Kerzen illuminierte Ammerndorf anlässlich der Krippenwegeröffnung.

  • Wer es nicht auf die Documenta 13nach Kassel geschafft hat, der kann hier in Shawkys zugleich hellwache und märchenhafte Welt eintauche.

  • Deshalb finde ich sie so märchenhaft, weil sich ihre Motivation nicht aus dem realen Leben nehmen lässt.

  • Weil sie so unglaublich und auch ein bisschen märchenhaft sind.

  • Chlöisu Friedli füllte ein schwarzes Büchlein mit Texten, erschreckend ehrlichen und märchenhaft verspielten.

  • Der märchenhafte Kurssprung ist teilweise technisch bedingt.

  • Und dann gibt es unvermittelt Brüche: märchenhafte Elemente, eine naive Offenheit der Seelen, eine konsequente Verrätselung und Verwirrung.

  • Anschließend ging es märchenhaft zu, den der Titel der aktuellen Saison des Geraberger Carneval Vereins lautet: "Giere märchenhaft".

  • Die vergangenen zwölf Monate verliefen für den hessischen Traditionsklub nahezu märchenhaft.

  • Beim überaus harmonischen Ende einer märchenhaften Saison.

  • Die märchenhafte Ästhetik dieser Filme zieht nicht mehr, und die Frage ist, wie oft die Studios solch teure Reinfälle noch riskieren.

  • Es ist in der Tat seine märchenhafte Geschichte.

  • Ein märchenhaftes Stück mit bayerischem Dialekthauch ist das, stimmungs- und kraftvoll.

  • Der usbekische Boxsport nahm unter Rachimows Patronage einen märchenhaften Aufstieg.

  • Suggestiv fängt schon der Beginn der "Sheherazade" märchenhafte Atmosphäre ein.

  • Das ist der einzige Moment, wo wir daran erinnert werden, daß es eine märchenhafte Liebe gibt, an die man glauben mag.

  • Dabei hätte gerade die märchenhaft moralgetränkte Story zu einer unkonventionelleren Bearbeitung eingeladen.

  • Alles andere als märchenhaft, nämlich sehr angespannt war viele Jahre sein Verhältnis zur Öffentlichkeit.

  • Der See ist ein Phänomen an Farben, Formen und märchenhaften Variationen des Lichtes.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mär­chen­haft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich.

Das Alphagramm von mär­chen­haft lautet: AÄCEFHHMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

märchenhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mär­chen­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mär­chen­land:
Land, das man als märchenhaft erfährt

Buchtitel

  • Das märchenhafte Internat Corinna Wieja | ISBN: 978-3-55165-445-8
  • Das märchenhafte Rätselbuch der Gebrüder Grimm Lisa Marie Bopp | ISBN: 978-3-98561-036-5
  • Die Zauberflöte. Eine märchenhafte Oper Wolfgang Amadeus Mozart, Bert Alexander Petzold | ISBN: 978-3-98587-301-2
  • Ein märchenhafter Auftritt Ina Brandt | ISBN: 978-3-40160-357-5
  • Rechtschreibung – einfach märchenhaft Marylin Albert | ISBN: 978-3-40308-624-6
  • Satzglieder – einfach märchenhaft Marylin Legniti | ISBN: 978-3-40307-652-0
  • Vom Mädchen zur Frau – Ein märchenhaftes Bilderbuch für alle Mädchen, die ihren Körper neu entdecken Nicole Schäufler | ISBN: 978-3-90308-518-3
  • Wandern auf märchenhaften Pfaden Ursula Weber | ISBN: 978-3-86222-309-1
  • Wortarten – einfach märchenhaft Karin Kobl | ISBN: 978-3-40306-156-4
  • Zauberpapier Malbuch Einfach märchenhaft Natascha Pitz | ISBN: 978-3-77244-477-7
  • Zeitformen – einfach märchenhaft Petra Fink | ISBN: 978-3-40306-678-1
  • Zusatzpaket zu Wortarten – einfach märchenhaft John Dewey | ISBN: 978-3-40308-502-7

Film- & Serientitel

  • Christmas Town – 14 märchenhafte Weihnachtstage (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: märchenhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: märchenhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 29.12.2022
  2. derstandard.at, 26.09.2021
  3. freitag.de, 26.01.2020
  4. morgenpost.de, 09.10.2019
  5. blick.ch, 21.07.2018
  6. promicabana.de, 07.04.2017
  7. tageblatt.lu, 15.07.2016
  8. kicker.de, 17.06.2015
  9. finanznachrichten.de, 03.12.2014
  10. nordbayern.de, 13.12.2013
  11. handelsblatt.com, 10.09.2012
  12. merkur-online.de, 11.02.2011
  13. schwaebische.de, 28.05.2010
  14. bernerzeitung.ch, 22.06.2009
  15. boerse.ard.de, 21.08.2008
  16. berlinerliteraturkritik.de, 12.06.2007
  17. thueringer-allgemeine.de, 13.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 23.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  21. daily, 07.03.2002
  22. sz, 20.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995