mirakulös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miʁakuˈløːs]

Silbentrennung

mirakulös

Definition bzw. Bedeutung

gehoben: einem Wunder ähnlich

Steigerung (Komparation)

  1. mirakulös (Positiv)
  2. mirakulöser (Komparativ)
  3. am mirakulösesten (Superlativ)

Anderes Wort für mi­ra­ku­lös (Synonyme)

(wie durch) ein Wunder
(wie) ein Mirakel
fabulös:
wie aus einem Märchen (Fabel); so erfunden und unglaubwürdig
wie aus einem Märchen (Fabel); so wunderbar und großartig
feenhaft
legendenhaft
märchenhaft:
in der Art eines Märchens
unvorstellbar groß, außergewöhnlich
mirakelhaft
traumhaft
unerklärlich
unglaublich:
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
wunderbar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder
wundersam:
seltsam, geheimnisvoll, eigenartig

Beispielsätze

Auf mirakulöse Weise fand ich meinen Schlüssel just dort, wo ich ihn abgelegt hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • … immer wieder hält er mirakulös.

  • Keeper Bernd Leno hält mehrmals mirakulös.

  • Beim 1:0-Erfolg gegen Rekordmeister Rapid Wien leitet Oberlin das goldene Tor auf mirakulöse Art und Weise ein.

  • Er übertraf den eigenen Schanzenrekord um 7,5 m, griff in den Schnee, konnte einen Sturz aber mirakulös verhindern.

  • In der 13. Minute beispielsweise rettete er mirakulös gegen Alain Miéville, der vor dem halbleeren Tor zum Abschluss gekommen war.

  • Denn am Ende des Berufslebens zahlt der Staat nicht irgendeinen Betrag aus, den Computer nach mirakulöser Formel berechnen.

  • Doch zweimal rettet Bürki mirakulös, einmal kommt der Pfosten dazwischen.

  • Der Goalie wehrt mirakulös den Kopfball von Rangelov ab und ist auch bei den Nachschüssen zur Stelle.

  • FCSG-Hüter Germano Vailati lenkt seinen Schuss mirakulös über die Latte.

  • Der 23-Jährige wehrte einen Freistoss von Mesbah (74.) und einen Abschluss von Ianu (93.) mirakulös ab.

  • Und verliert 1987 die kirchliche Lehrerlaubnis wegen ihrer Zweifel an der ?mirakulösen? Jungfrauengeburt Jesu.

  • Dann nämlich würde sich die Existenz der mirakulösen Dinge auf einfache und sehr amüsante Weise erklären.

  • Geburtstag feiert, eingetreten: Ein großer Vergessener ist zurückgekehrt, und mit ihm seine maßlose und mirakulöse Sammlung.

  • Am 30. Juni 2002, vier Jahre nach dem traumatischen Endspiel in Paris, erfüllte Ronaldo sein Versprechen auf mirakulöse Weise.

  • Eine Primaballerina im düstertrüben Delirium, umwölkt von nebulösen, mirakulösen Spiralschleiern abgefeimter Bosheit.

  • Diese mirakulöse Sonderstellung hat er nicht durch Liebedienerei, sondern durch tätigen Anstand und Mut und Kunstverstand erworben.

  • Was die Nigerianer bisher boten, war phasenweise mirakulös.

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­ra­ku­lös?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm mi­ra­ku­lös be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem I, A und U mög­lich.

Das Alphagramm von mi­ra­ku­lös lautet: AIKLMÖRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Richard
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Öko­nom
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

mirakulös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mi­ra­ku­lös kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mirakulös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mirakulös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 17.10.2021
  2. blick.ch, 09.12.2017
  3. 4players.de, 01.08.2016
  4. nzz.ch, 28.02.2015
  5. bazonline.ch, 28.11.2015
  6. finanznachrichten.de, 11.11.2013
  7. bernerzeitung.ch, 06.04.2013
  8. tagesanzeiger.ch, 21.07.2012
  9. feedsportal.com, 25.09.2010
  10. nzz.ch, 17.02.2008
  11. tagesspiegel.de, 02.10.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 29.02.2004
  13. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  14. berlinonline.de, 02.07.2002
  15. Welt 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1998