kurzzeitig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡sˌt͡saɪ̯tɪç ]

Silbentrennung

kurzzeitig

Definition bzw. Bedeutung

Über eine vergleichsweise kurze Zeitspanne.

Steigerung (Komparation)

  1. kurzzeitig (Positiv)
  2. kurzzeitiger (Komparativ)
  3. am kurzzeitigsten (Superlativ)

Anderes Wort für kurz­zei­tig (Synonyme)

(für) eine Weile
(nur) für den Übergang
aushilfsweise:
für jemanden in Vertretung gehend
eine Zeit lang
für eine gewisse Zeit
für eine Übergangszeit
keine endgültige Lösung
nicht auf Dauer
nicht dauerhaft
nicht für die Ewigkeit (gedacht) (ugs.)
nicht für immer
temporär:
zeitlich begrenzt
übergangsweise:
für eine Übergangszeit geltend
(nur) vorübergehend (Hauptform):
nur kurze Zeit dauernd
zeitlich begrenzt
zeitweilig:
nur für eine bestimmte Zeit gültig
zur Überbrückung
im Nu
in kurzer Frist
in kurzer Zeit
innert Kürze (schweiz., österr.)
kurzfristig:
erst kurz vorher, vor Kurzem
innerhalb kurzer und vorher festgesetzter Frist, binnen Kurzem
schnell:
adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
zügig:
mit großer Geschwindigkeit
auf kurze Sicht
befristet (sein):
zeitlich begrenzt
für (eine) kurze Zeit (Hauptform)
für eine begrenzte Zeit

Gegenteil von kurz­zei­tig (Antonyme)

ewig:
einen langen Zeitraum betreffend
endlos, zeitlich unbegrenzt
für im­mer:
so, dass es niemals endet
lang anhaltend

Beispielsätze

  • Durch den Schlag auf den Hinterkopf war er kurzzeitig bewusstlos gewesen.

  • In der Renaissance wurde der Sitz des Papstes kurzzeitig nach Avignon verlegt, kehrte dann aber wieder nach Rom zurück.

  • Der Apfel stillte kurzzeitig meinen Hunger.

  • Zu meinem Bedauern sollte dies bloß ein kurzzeitiger Triumph für ihn werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag war eine Teilnehmerin kurzzeitig festgenommen worden.

  • Als sie landeten, musste die Autobahn kurzzeitig gesperrt werden.

  • Aber so kam der Mann wenigstens kurzzeitig in die breite Öffentlichkeit.

  • Aber nur kurzzeitig, denn bei der Zeugenvernehmung stellte sich heraus, dass die beiden Verdächtigen nicht die Täter waren.

  • Aber kurzzeitig ist eine Massage auch schon ganz gut.

  • Aber Geld ist immer nur eine kurzzeitige Motivation.

  • Abgesehen von einem kurzzeitigen "Flash-Crash" beim Pfund im vergangenen Oktober, notierte der Euro zuletzt Ende 2009 höher.

  • Als die Feuerwehr eintraf, klagten bereits mehrere Besucher über Übelkeit, Schwindel und Erbrechen, einige wurden kurzzeitig ohnmächtig.

  • A 115 (Avus): Wegen Munitionssprengungen auf dem Sprengplatz im Grunewald kommt es zwischen ca. 10 und 10.30 Uhr zu kurzzeitigen Sperrungen.

  • Allerdings herrschte durch einen Fake-Account von Ferrari kurzzeitig Verwirrung um die Zukunfts des Weltmeisters.

  • Besucher der Parkgarage "campus west" saßen gestern Abend, am 8. März, kurzzeitig in der Garage fest.

  • Im Namen der Aufklärung wurde ein Google-Manager in Brasilien kurzzeitig festgenommen.

  • Als einer der beiden Hubschrauber mit den Elitesoldaten abstürzte, seien die Zweifel an einem Erfolg kurzzeitig erheblich gewachsen.

  • Dient die jetzige, vielleicht nur kurzzeitige Berücksichtigung des Wellenbergs der Nagra lediglich zur Legitimation ihrer früheren Pläne?

  • Der kurzzeitig zurückgekehrte Winter hat auf einigen Straßen Sachsens für Verkehrsbehinderungen gesorgt.

  • Auch der Versuch, die innenpolitischen Defizite durch außenpolitischen Aktionismus vergessen zu machen, war nur kurzzeitig erfolgreich.

  • Am Mittwoch wurde kurzzeitig die Marke von 80 Dollar pro Barrel überschritten und damit ein Allzeit-Hoch erreicht.

  • Am Montag war der Ölpreis kurzzeitig unter 60 Dollar gefallen.

  • Die außer Betrieb gestellte Landebahn des früheren Alliiertenflughafens ist gestern kurzzeitig noch einmal in Betrieb gegangen.

  • Das mag sich allerdings kurzzeitig ändern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kurz­zei­tig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × Z, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von kurz­zei­tig lautet: EGIIKRTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

kurzzeitig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kurz­zei­tig kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­gen­gruß:
Verhaltensbiologie: eine Form der Kommunikation des Menschen, während der beide Augenbrauen kurzzeitig, oft unbewusst als Grußsignal angehoben werden
Fest­zelt:
kurzzeitig montierbarer Veranstaltungsraum aus einem Stangengerüst und Planen, in dem Volksfeste und andere Veranstaltungen abgehalten werden
Feu­er­pro­be:
mittelalterliches Verfahren für ein Gottesurteil, bei dem Körperteile des Angeklagten (beispielsweise Füße, Hände) kurzzeitig unerträglicher Hitze ausgesetzt wurden. Verheilte die Wunde schnell (beispielsweise innerhalb von drei Tagen), so galt der Angeklagte als unschuldig, anderenfalls wurde er bestraft
Hal­te­bucht:
einseitige Verbreiterung einer Fahrbahn für den kurzzeitig ruhenden Verkehr
kurz­le­big:
kurzzeitig gültig/aktuell
kurzzeitig haltbar, eine geringe Strapazierfähigkeit aufweisend
Mi­k­ro­aus­druck:
äußerst kurzzeitig ausgesendetes, nonverbales Zeichen einer Person
Po­li­zei­ge­wahr­sam:
präventive, polizeiliche Maßnahme zur Gefahrenabwehr, bei der eine Person kurzzeitig in einem Polizeirevier festgesetzt wird
Stroh­wit­we:
vorübergehend zurückbleibende Partnerin in einer Lebensgemeinschaft, deren Partner oder Partnerin kurzzeitig abwesend ist
un­ter­bre­chen:
eine Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern stören, kurzzeitig aufhalten
wei­ße Nacht:
dämmrige oder helle Nacht, in der die Sonne nur kurzzeitig untergeht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kurzzeitig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kurzzeitig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7836490, 4032565 & 1842152. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 03.06.2023
  2. mopo.de, 25.06.2022
  3. focus.de, 05.01.2021
  4. pnn.de, 01.01.2020
  5. welt.de, 23.07.2019
  6. zeit.de, 18.07.2018
  7. finanztreff.de, 29.08.2017
  8. fr-online.de, 30.12.2016
  9. morgenpost.de, 25.11.2015
  10. rp-online.de, 19.11.2014
  11. meinbezirk.at, 10.03.2013
  12. heise.de, 30.09.2012
  13. ftd.de, 07.09.2011
  14. nzz.ch, 06.03.2010
  15. lvz-online.de, 24.03.2009
  16. neues-deutschland.de, 14.03.2008
  17. finanzen.net, 14.09.2007
  18. sat1.de, 27.09.2006
  19. berlinonline.de, 28.05.2005
  20. welt.de, 01.07.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.2003
  22. berlinonline.de, 13.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995