Kurzauftritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊʁt͡sʔaʊ̯fˌtʁɪt]

Silbentrennung

Kurzauftritt (Mehrzahl:Kurzauftritte)

Definition bzw. Bedeutung

Kurzer Auftritt (besonders als Künstler, Schauspieler).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv kurz und dem Substantiv Auftritt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurzauftrittdie Kurzauftritte
Genitivdes Kurzauftrittes/​Kurzauftrittsder Kurzauftritte
Dativdem Kurzauftrittden Kurzauftritten
Akkusativden Kurzauftrittdie Kurzauftritte

Beispielsätze

  • Aus österreichischer Sicht interessant war ein Kurzauftritt des Ex-ATP-Finals-Champions Grigor Dimitrow.

  • Bitterer Kurzauftritt: Bayerns Tanguy Nianzou sah am Samstag nach nur fünf Minuten Einsatzzeit Rot.

  • Da der erst am 4. Juli 2019 in den Kinos anläuft, also nach "Endgame" (24. April), wäre es der erste Marvel-Film ohne Kurzauftritt von Lee.

  • Auch deshalb geht Schulz bei seinem Kurzauftritt im Willy-Brandt-Haus die CDU-Chefin direkt an.

  • Im Riesentorlauf möchte Anna Veith nach dem unfreiwilligen Kurzauftritt im Super-G wieder einen Schritt Richtung WM-Form machen.

  • Schauspielerin Jördis Triebel hat im Film einen Kurzauftritt als todgeweihte Mutter.

  • Seine Firma fällt dem Börsencrash zum Opfer, und der Profi – Matthew McConaughey in einem grandiosen Kurzauftritt – taucht nie wieder auf.

  • Von Peter M. Birrer, Moskau 01:30 Gelungener Kurzauftritt Zum Runden Leder Doumbia sehen, siegen, gehen.

  • Der verhinderte Festspielredner Jean Ziegler erhält einen beklatschten Kurzauftritt mit seinen Thesen zur Globalisierungskritik.

  • Kurzauftritte hatte er zuletzt in den Fernsehserien "Boston Legal" und "Scrubs".

  • Piotr Trochowski (ab 80 Unglücklicher Kurzauftritt mit dem Ballverlust vor dem entscheidenden Tor von Almeida.

  • Der Kurzauftritt im Straßbourger Münster vor 800 "Zufallsgästen" war ein weiteres großes Erlebnis für die Sänger.

  • Denn natürlich ist der Diktator in "Die letzte Schlacht" auch abseits seiner Kurzauftritte sehr präsent.

  • Wie waren die Reaktionen auf seinen Kurzauftritt beim Kopfhörerkonzert im Club Transmediale?

  • Blumenberg gewährt seinem "Hitler" nur zwei winzige Kurzauftritte; der längere von beiden findet im Hintergrund eines Bunkerlazaretts statt.

  • Das alles schreckte eine Vielzahl von Gaststars nicht ab: Heidi Klum, Donald Trump oder Matthew McConnaughey hatten Kurzauftritte.

  • Sein Kurzauftritt beim 8:0-Pokalsieg gegen den 1. FC Köln war gleichzeitig sein erfolgreicher Einstand beim FC Bayern.

  • Davon war nach dem fulminanten Kurzauftritt gegen Kaiserslautern keine Rede mehr.

  • Der Regierende Bürgermeister, in Arbeitsuniform, tat ein bisschen ungelenk bei seinem Kurzauftritt in der ARD-Serie "Berlin, Berlin".

  • Und wieder mit dem sprechenden Mops Frank, der es nach einem komischen Kurzauftritt nun zum heimlichen Hauptdarsteller gebracht hat.

  • Der Landesbauernverband hat den Streit um den Kurzauftritt von Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) beim Bauerntag für beendet erklärt.

  • Er wolle mit seinem Kurzauftritt zeigen, dass er "die Evolution nicht verschläft".

  • Zuvor hatte Witt als Eisläuferin Kurzauftritte in den US-Filmen "Jerry Maguire" und "Ronin" gehabt.

  • Fans können vielleicht dem Kurzauftritt des Nestors unter den Psychopathen, Robert Eklund als William Wexler, etwas abgewinnen.

  • Mit diesem Kurzauftritt, der eigentlich 100 Meter lang sein sollte, ist seine EM-Mission wahrscheinlich beendet.

  • Ein kleiner Kurzauftritt von STOMP läuft heute zwischen 14 und 14.30 Uhr in der Obernstraße.

  • Für den Finnen Tommi Mäkinen geriet der erste Start als frischgebackener Weltmeister zum Kurzauftritt.

  • In einem winzigen Kurzauftritt, einem 'Cameo', spielt Peckinpah selbst den Totengräber der klassischen Westernhelden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kurz­auf­tritt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und F mög­lich. Im Plu­ral Kurz­auf­trit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Kurz­auf­tritt lautet: AFIKRRTTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Tango
  9. Romeo
  10. India
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kurz­auf­tritt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kurz­auf­trit­te (Plural).

Kurzauftritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­auf­tritt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurzauftritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 12.02.2021
  2. kicker.de, 10.05.2021
  3. focus.de, 15.04.2019
  4. tagesspiegel.de, 01.12.2017
  5. n-tv.de, 23.01.2017
  6. ostpreussen.de, 21.08.2014
  7. zeit.de, 17.01.2014
  8. derbund.ch, 09.12.2014
  9. morgenweb.de, 30.07.2011
  10. n-tv.de, 21.08.2010
  11. abendblatt.de, 25.09.2010
  12. ruhrnachrichten.de, 20.07.2008
  13. welt.de, 15.03.2005
  14. berlinonline.de, 16.03.2005
  15. abendblatt.de, 08.12.2004
  16. spiegel.de, 07.02.2003
  17. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  18. berlinonline.de, 31.08.2002
  19. welt.de, 18.07.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1997
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996