kurzsichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡sˌzɪçtɪç ]

Silbentrennung

kurzsichtig

Definition bzw. Bedeutung

  • an Myopie leidend; weiter entfernte Objekte schlechter erkennend als nahe gelegene

  • weiter entfernte Dinge außer Acht lassend

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Adjektiv kurz, Nomen Sicht und Affix -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. kurzsichtig (Positiv)
  2. kurzsichtiger (Komparativ)
  3. am kurzsichtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für kurz­sich­tig (Synonyme)

nicht zu Ende gedacht
wenig bedacht
zu kurz gedacht
myop (fachspr.):
nur in kurzen Entfernungen scharf sehen könnend
myopisch (fachspr., griechisch):
Medizin, speziell Ophthalmologie: an Myopie leidend, auf Myopie beruhend
beschränkt:
abwertend: einfältig, engstirnig, geistig unbeweglich
begrenzt, räumlich oder zeitlich eingeschränkt
borniert:
stur von sich, seiner Meinung und Position überzeugt und alle anderen Standpunkte ignorierend
eng (ugs.):
ein intimes Verhältnis besitzend
keinen Spielraum habend, in Schwierigkeiten steckend
engstirnig:
gehoben: in seiner Auffassung mit einem sehr kleinen (engen) Gesichtswinkel geschlagen
kurzatmig
(zu) kurz gegriffen
auf den schnellen Effekt aus
ohne Zukunftsorientierung
wenig zukunftsorientiert (Politik)

Gegenteil von kurz­sich­tig (Antonyme)

hy­per­me­t­ro­pisch:
Medizin, Augenheilkunde: weitsichtig
weit­sich­tig:
bei der Planung viele Aspekte berücksichtigend, die die Zukunft beeinflussen
einen Sehfehler habend, der es erschwert, Dinge zu sehen, die nahe am Auge sind

Beispielsätze

  • Da sie stark kurzsichtig ist, muss sie eine Brille tragen.

  • Ist Tom kurzsichtig?

  • Jeder Zehnte ist kurzsichtig.

  • Einer von zehn Menschen ist kurzsichtig.

  • Sie sind wirklich extrem kurzsichtig.

  • Du bist wirklich extrem kurzsichtig.

  • Wenn du den ganzen Tag auf deinen Bildschirm starrst, wirst du kurzsichtig, mein Lieber!

  • Meiner Meinung nach handeln Sie kurzsichtig.

  • Ich bin kurzsichtig.

  • Diese Denkweise ist sehr kurzsichtig.

  • Die Annahme, dass Lesen kurzsichtig macht, war während einiger Jahrhunderte recht verbreitet.

  • Eine von zehn Personen ist kurzsichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor allem seien immer mehr Kinder kurzsichtig, heißt es.

  • Art Spiegelman, 73, zeigte sich in einem "verblüfft" über die "kurzsichtige" Entscheidung.

  • Das ist wirklich kurzsichtig.

  • Forderungen aus dem Unternehmerlager, die Beschränkungen schnell zu lockern, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, sind also kurzsichtig.

  • Dabei ist sein Haushaltsentwurf unvollständig - und kurzsichtig.

  • Das als peinlich zu anzusehen finde ich kurzsichtig.

  • Alles andere ist kurzsichtig.

  • Da haben wir zunächst herausgefunden: Menschen, die intelligent sind, sind auch automatisch kurzsichtiger.

  • Auch eine Forderung nach einer Verpflichtung der Anbieter, Hintertüren einzubauen, wäre so kurzsichtig wie kontraproduktiv.

  • Dass sein Vorhaben kurzsichtig ist und auch der gesamten Politik der Union einen Bärendienst erweist, scheint ihn wenig zu scheren.

  • Die geplanten neuen Milliarden-Sozialausgaben seien kurzsichtig und würden den Aufschwung gefährden.

  • Im Nachhinein stellt sich diese Konstruktion als wackelig und kurzsichtig heraus.

  • Aber die junge Miss Marpel musste natürlich national und kurzsichtig denken.

  • IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn bezeichnete den Widerstand gegen die Bankabgabe am Samstag als „ein wenig kurzsichtig“.

  • Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller (SPD), warf der Regierung in Stockholm eine „völlig kurzsichtige Politik“ vor.

Häufige Wortkombinationen

  • das kurzsichtige Auge

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kurz­sich­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und H mög­lich.

Das Alphagramm von kurz­sich­tig lautet: CGHIIKRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

kurzsichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kurz­sich­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • kurzsichtig. Wie das Visualtraining mein Sehen verändert hat. Barbara Spielmann | ISBN: 978-3-75414-922-5

Film- & Serientitel

  • Generation kurzsichtig (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kurzsichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kurzsichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12188495, 11977958, 11977957, 7224586, 7224585, 6933174, 4295207, 4131805, 1647852, 1031287 & 379074. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. steiermark.orf.at, 23.08.2023
  2. derstandard.at, 04.02.2022
  3. ksta.de, 29.07.2021
  4. neues-deutschland.de, 14.05.2020
  5. spiegel.de, 10.09.2019
  6. focus.de, 18.01.2018
  7. finanznachrichten.de, 29.01.2017
  8. swr.de, 20.10.2016
  9. ccc.de, 11.10.2015
  10. focus.de, 12.02.2014
  11. oberpfalznetz.de, 20.11.2013
  12. schwaebische.de, 09.07.2012
  13. derstandard.at, 16.11.2011
  14. focus.de, 25.04.2010
  15. handelsblatt.com, 06.02.2009
  16. finanznachrichten.de, 06.12.2008
  17. cn-online.de, 12.04.2007
  18. sat1.de, 06.10.2006
  19. aachener-zeitung.de, 21.12.2005
  20. lvz.de, 25.11.2004
  21. heise.de, 11.02.2003
  22. f-r.de, 13.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995