kursiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kʊʁˈziːf]

Silbentrennung

kursiv

Definition bzw. Bedeutung

Druckerei: schräg, meist nach rechts geneigt.

Begriffsursprung

Entlehnt aus mittellateinisch cursivus „fließend, geläufig“, gebildet zu lateinisch cursare „immer weiterlaufen“, dieses wurde wiederum gebildet zu lateinisch currere „eilen, laufen“

Anderes Wort für kur­siv (Synonyme)

in kursiver Schrift
in Kursivschrift
in Schrägschrift (ugs.)
kursiv gesetzt
schräg:
mit geringem zeitlichen Abstand von etwas
prüfend; missbilligend
schräggestellt (Buchstaben) (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

ge­neigt:
eine wohlwollende Einstellung habend
zu etwas neigend, eine Neigung habend
lau­fend:
im Gange seiend, aktuell
ständig
lie­gend:
in liegendem Zustand verharrend

Gegenteil von kur­siv (Antonyme)

auf­recht:
auf ehrliche Weise
gemäß den Gesetzen, Regeln, Sitten
ge­ra­de:
aufrecht, ehrlich
Mathematik: durch 2 teilbare ganze Zahl

Beispielsätze

  • Dieser Abschnitt soll kursiv gedruckt werden.

  • Wenn Sie die Erläuterung besonders hervorheben möchten, können Sie statt der geraden Schrift auch eine kursive, fette oder unterstrichene wählen.

  • Warum sind einige der Wörter in dem Text kursiv gedruckt?

  • In Fußnoten sind Buchtitel und Zeitschriftennamen kursiv geschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder manche Dinge kursiv schreiben, damit sie sich vom anderen Text abheben und leichter zu unterscheiden sind?

  • Schwarz wird immer groß und kursiv geschrieben, um Unterdrückung der Betroffenen auszugleichen.

  • Es lohnt sich, auf den kursiven Link zu klicken.

  • Für den kursiven Schrifttyp nutzen User Unterstriche.

  • In deren Entwurf weggelassene Passagen sind fett gedruckt, neu hinzugefügte kursiv.

  • Um bestimmte Wörter oder Sätze in Deinem WhatsApp-Text hervorzuheben, kannst Du diesen in fetten, kursiv setzen oder sogar durchstreichen.

  • Begriffe der DDR-Schulvergangenheit wie "Ranzenkontrolle" oder "Milchdienst" setzt Seiler gern kursiv.

  • Das kursiv gesetzte Gedicht heißt "Auf der Straßenbahn" und stammt vom deutschen Dichter Gerrit Engelke (1890 - 1918).

  • Alle kursiven Teile sind dagegen verhandlungs- und behandlungsbedürftig.

  • Sie spielt eigentlich immer kursive Frauen, Frauen, die einen wissen lassen, dass sie jetzt Frauen spielen.

  • Dies ist ein Roman in Bildern, in 14 Bildern, die Hollis in kursiv gesetzten Kapiteln beschreibt.

  • Die Erzählstränge lassen sich klar nachvollziehen, Tagebuchaufzeichnungen sind kursiv hervorgehoben.

  • Sie können Ihren Text beliebig formatieren (Farbe, Größe, unterstrichen, kursiv, fett) und sogar einen Internet-Link eingeben.

  • Vortages-Kurse bei Investments werden kursiv ausgegeben.

  • Sie mästen die Ziffern zu fetten klobigen Signalen oder treiben Keile zwischen zarte kursive Zeichen.

  • Wie bei jeder anderen Schrift können Textstellen kursiv oder fett formatiert werden, ebenso sind verschiedene Schriftgrößen möglich.

Wortbildungen

  • Kursivsetzung

Übersetzungen

Was reimt sich auf kur­siv?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm kur­siv be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von kur­siv lautet: IKRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

kursiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kur­siv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kursiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kursiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5664766 & 723289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. derwesten.de, 30.08.2021
  3. bild.de, 17.06.2021
  4. bautzenerbote.de, 09.09.2020
  5. express.de, 28.05.2020
  6. journaldujura.ch, 09.06.2017
  7. erdbeerlounge.de, 13.04.2017
  8. feedsportal.com, 23.02.2010
  9. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.07.2008
  10. szon.de, 08.06.2007
  11. fr-aktuell.de, 12.12.2005
  12. Die Zeit (49/2004)
  13. archiv.tagesspiegel.de, 06.11.2003
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1999