kratzbürstig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁat͡sˌbʏʁstɪç]

Silbentrennung

kratzbürstig

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft einer Person, die widerspenstig, auf Streit aus oder zänkisch ist.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Kratzbürste mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. kratzbürstig (Positiv)
  2. kratzbürstiger (Komparativ)
  3. am kratzbürstigsten (Superlativ)

Anderes Wort für kratz­bürs­tig (Synonyme)

auf Krawall gebürstet (ugs.)
auf Streit aus
eskalationsbereit (geh.)
kiebig (ugs.):
frech und vorlaut
zornig und gereizt, Streit suchend, mürrisch
krawallig (ugs.)
provozierend
Streit suchend
streitsüchtig:
es oft auf Streit anlegend, gerne Streit anfangend
zänkisch:
streitsüchtig, Streit suchend, Zank und Ärger verbreitend
zanksüchtig:
abwertend: streitsüchtig, Streit suchend, Zank und Ärger verbreitend
zickig (ugs.):
ein unwilliges oder stures Verhalten
wie eine Ziege, nach Ziege schmeckend

Sinnverwandte Wörter

auf­säs­sig:
sich Anweisungen widersetzend, meist aus Trotz oder um zu provozieren
bockbeinig
bo­ckig:
trotzig, demonstrativ eigensinnig
wie ein Bock, in der Art eines Bockes
dick­köp­fig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
krat­zig:
besonders bezogen auf Kleidung auf der Haut und auf Speisen im Mund, im Hals: so rau beschaffen, dass es Abrieb verursacht, wenn es über etwas streift; bzw. sich so anfühlt, als ob
übertragen: heiser
re­ni­tent:
einem Druck widerstehend
permanent in Opposition (dagegen)
sta­che­lig:
charakterlich: gegen andere oder eigene Verhaltensweisen wirkend
mit Stacheln versehen, ausgestattet, besetzt
stör­risch:
sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten
trot­zig:
dichterisch: keine Gefahr scheuend, wagemutig
eigensinnig, auf den eigenen Willen bestehend
trotzköpfig
un­ge­hor­sam:
nicht bereit, einem Befehl/einer Anordnung/einer Aufforderung zu folgen
wi­der­bors­tig:
nicht bereit, sich ohne Weiteres zu fügen
nur schwer zu glätten oder frisieren

Gegenteil von kratz­bürs­tig (Antonyme)

auf­ge­schlos­sen:
ohne Zurückhaltung für etwas; so, dass man leicht mit anderen über seine Gedanken und Gefühle spricht oder Auskunft gibt; bereit, für Neues offen zu sein
freund­lich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm
lie­bens­wür­dig:
freundlich und zuvorkommend
nett:
lieb, liebenswürdig, angenehm
sanftmütig
zu­vor­kom­mend:
höflich, liebenswürdig und hilfsbereit anderen kleine Gefälligkeiten erweisend

Beispielsätze

  • Er erinnere sich noch an die Zeit, als Google klein und kratzbürstig gewesen sei.

  • Kate Winslet („Titanic“) und Mia Wasikowska („Alice im Wunderland“) ergeben ein kratzbürstiges Geschwisterpaar.

  • Oder so enttäuscht, dass man seinen Frust in aller Öffentlichkeit hämisch und kratzbürstig ausbreiten möchte.

  • Das aktuelle Album "Schwunder" ist ein kratzbürstiges aber charmantes Gesamtkunstwerk geworden.

  • Aber nicht erst die Bayern mussten erfahren, wie kratzbürstig, energisch und schwer auszuspielen Hertha ist.

  • Und wehe, er kriegt nicht gleich sein Fläschchen oder was zwischen die ersten Zähne, dann wird er richtig kratzbürstig.

  • Die vier Saufkumpane auf Zeit geben sich derweil kratzbürstig: Auch wenn so viel Geld fließe, wollten sie ihr Angebot nicht aufbessern.

  • Doch als kratzbürstig versoffenes Subjekt ist Thornton, der auch privat halbstarke Ex-Ehemann von Angelina Jolie, ziemlich amüsant.

  • Und das, obwohl der Mercedes wegen der vielen Fotoaufnahmen ständig durch die kratzbürstigen Portalanlagen rollt.

  • Wütende Juden in der Kommunistischen Partei, Typen, die angriffslustig und kratzbürstig sein konnten.

  • Nicht etwa des abrupt einsetzenden Regens wegen wurde der Lothar nach dem Schlusspfiff richtig kratzbürstig.

  • Wenn sich anderer Leute Kinder aggressiv und kratzbürstig verhalten?

  • Der späte Studiosus Harald wird dem spröden Charme der kratzbürstigen Eva allenfalls drei Folgen lang widerstehen können.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: kratzbürstiger denn je
  • in Kombination: sich von seiner kratzbürstigen Seite zeigen
  • mit Substantiv: kratzbürstiger Teenager, kratzbürstiges Kind/Mädchen

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • prickly
    • bristly
  • Interlingua: recalcitrante

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kratz­bürs­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z und S mög­lich.

Das Alphagramm von kratz­bürs­tig lautet: ABGIKRRSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ber­lin
  7. Umlaut-Unna
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Berta
  7. Über­mut
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

kratzbürstig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kratz­bürs­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kratzbürstig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kratzbürstig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 30.09.2022
  2. bz-berlin.de, 24.09.2020
  3. focus.de, 31.01.2012
  4. fm4.orf.at, 22.02.2012
  5. netzeitung.de, 15.02.2009
  6. stuttgarter-wochenblatt.de, 04.12.2008
  7. spiegel.de, 02.02.2006
  8. stern.de, 19.04.2006
  9. welt.de, 25.09.2004
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Stuttgarter Zeitung 1995