Kata

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkata]

Silbentrennung

Kata (Mehrzahl:Katas)

Definition bzw. Bedeutung

Kampfkunst, speziell Budo: festgelegte Abfolge von Bewegungen und Techniken, die einen stilisierten Kampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner darstellt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Japanischen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Katadie Katas
Genitivdes Katader Katas
Dativdem Kataden Katas
Akkusativdas Katadie Katas

Beispielsätze

  • Es waren die letzten Kata in der bisherigen Form.

  • Im Dojo von KARATE HOFSTEIG feilten er mit ihm an der Turnierperformance und an den einzelnen Technikabläufen der Kata Unsu.

  • Nach einer mehrstündigen Debatte stimmten 120 Abgeodnete für und 57 gegen die neuen "Kata"-Regelungen.

  • Im Kata gewinnt sie vor der Japanerin Kiyou Shimizu.

  • Kanokporn Liebau sicherte sich in den Einzeldisziplinen in Kata und Kumite den Titel als Landesmeisterin.

  • Danach folgten der Musikwagen, gefahren von Tobias Raab, und Pfarrer Joseph Kata hoch zu Ross; er führte das Allerheiligste mit.

  • Genau hier setzt Toyota Kata an, da es intensiv auf eine bleibende Veränderung der Führungskultur im Unternehmen abzielt.

  • Anschließend folgte die Unterweisung in das Prüfungsfach Kata und ein Technikprogramm.

  • Auf den dritten Platz kamen Lara Hermann, Ramona Golecki, Jeannette Bellhäuser und Manuel Lacher in Kata sowie Vito Di Bello in Kumite.

  • Benjamin Rath reihte sich auch in die Medaillengewinner ein, er holte Silber im Bewerb Kata allg. Klasse Braungurte.

  • Wir gingen zurück nach Kata Beach, immer noch geschockt, und hier wird es bizarr.

  • Kata Schneider ist für die Füllung der Dosen mit Creme zuständig.

  • Die Ausfälle der Stammspieler Rebraca und Katas machten Reservisten wett, ja selbst die Reserve der Reserve hatte einen starken Auftritt.

  • Bei den bis 18jährigen Jungen siegte André Wieland im Kata (technische Disziplin).

  • In der Kategorie Schüler weiblich Kata - es ist eine technische und keine Wettkampfdisziplin - belegte Nicole Springer, den dritten Platz.

  • Ich verspreche Kata Soljic, Mutter von vier gefallenen Söhnen, daß ich mit ihr Weihnachten in diesem Jahr in Vukovar feiern werde.

Übersetzungen

  • Englisch: kata
  • Französisch: kata (männlich)
  • Kurmandschi: kata (weiblich)
  • Mazedonisch: ката (kata) (weiblich)
  • Serbisch: ката (kata) (weiblich)

Was reimt sich auf Ka­ta?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ka­ta be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ka­tas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­ta lautet: AAKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ka­ta (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ka­tas (Plural).

Kata

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Breaking Through: The Secrets of Bassai Dai Kata Colin Wee | ISBN: 978-0-99626-405-1
  • Bunkai – die Anwendung der Karate Kata in der Selbstverteidigung Wolfgang Goci, Walter Baier, Alexander Pachler | ISBN: 978-3-73478-001-1
  • Karate: The Complete Kata Hirokazu Kanazawa | ISBN: 978-1-56836-517-6
  • Kata Judo T. P. Leggett, Jigoro Kano | ISBN: 978-1-91146-709-0
  • Shotokan Karate Kata Joachim Grupp | ISBN: 978-3-89899-599-3
  • Shotokan Karate-do Bunkai der Kata Heian 1-5 Reinhard Roth, Bernd Otterstätter | ISBN: 978-3-92150-879-4
  • The Essential Toyota Kata Bundle Mike Rother | ISBN: 978-1-26498-646-0

Film- & Serientitel

  • Kata (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kata. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. noz.de, 21.09.2022
  3. vol.at, 21.03.2022
  4. de.euronews.com, 12.07.2022
  5. tagesspiegel.de, 05.08.2021
  6. waz.de, 15.10.2019
  7. idowa.de, 11.11.2018
  8. finanznachrichten.de, 28.04.2015
  9. schwaebische.de, 17.06.2013
  10. ka-news.de, 25.06.2013
  11. karate-austria.at, 29.03.2013
  12. tagesschau.de, 03.01.2005
  13. abendblatt.de, 25.04.2004
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1995
  17. Stuttgarter Zeitung 1995