klitschnass

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɪtʃˈnas ]

Silbentrennung

klitschnass

Definition bzw. Bedeutung

ganz nass, durchnässt

Begriffsursprung

Von klitschen (mit hellem Ton klatschen) und nass

Anderes Wort für klitsch­nass (Synonyme)

(völlig) durchnässt
keinen trockenen Faden am Leib haben (fig.)
klatschnass (ugs.):
völlig nass, ganz und gar durchnässt
kletschnass (ugs., rheinisch)
klitscheklatschenass
klitschenass
nass bis auf die Haut
nass bis auf die Knochen (ugs., übertreibend)
pitschepatschenass:
extrem nass
pladdernass (ugs., norddeutsch)
platschnass (ugs.)
pudelnass (ugs.):
völlig nass
tropfnass:
sehr nass; so nass, dass es tropft
waschelnass (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich hatte das Schiebedach nicht richtig zugemacht, dadurch waren die Autositze klitschnass geworden.

  • Ich bin auf dem Schulheimweg in einen plötzlichen Schauer geraten und klitschnass geworden.

  • Sie hatten keine Lust, Regenmäntel mitzunehmen, und sind jetzt daher klitschnass.

  • Tom wurde klitschnass.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Anlauf springt er jauchzend in das Becken – natürlich nicht ohne Sonja danach klitschnass zu umarmen!

  • "Sie waren klitschnass, aber sonst unverletzt", sagte ein Polizeisprecher.

  • Du glitscht klitschnass über den Marmorboden, zum zehn Meter entfernten Handtuch und frierst.

  • Viele vermeiden es, weil sie dann nicht wissen, wohin mit den klitschnassen Badesachen.

  • Damals war er klitschnass geschwitzt.

  • Ich war klitschnass, müde, fertig, aber unglaublich glücklich.

Übersetzungen

Was reimt sich auf klitsch­nass?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv klitsch­nass be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von klitsch­nass lautet: ACHIKLNSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

klitschnass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort klitsch­nass kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • klitschnaß (veraltet)