katarisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈtaːʁɪʃ ]

Silbentrennung

katarisch

Definition bzw. Bedeutung

Katar oder auch die Katarer betreffend, aus Katar kommend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Toponym Katar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze

Die katarische Abhängigkeit von Öl und Erdgas wird auf absehbare Zeit fortbestehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sprecher des katarischen Außenministeriums, Madschid Al-Ansari, teilte mit, das Verfahren für die Überstellung Rusesabaginas laufe.

  • Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman bezeichnet Homosexualität als „geistigen Schaden".

  • Als Sprachrohr diente dem damals von den Taliban beherbergten Al-Kaida-Boss der katarische Fernsehsender Al-Dschasira.

  • Außerdem hat die Exil-Führung der Hamas ihren Sitz in der katarischen Hauptstadt Doha.

  • Für die katarische Herrscherfamilie wird Khelaifi immer mehr zu einer Last.

  • Aber er und Gündoğan haben unter dem gelitten, was vor der WM passiert ist“, sagte der Franzose dem katarischen Kanal beIN Sports.

  • Alle Vorbereitungen basieren darauf", sagte der Boss des katarischen WM-Organisationskomitees.

  • Al-Dschasira ist ein katarisches Machtinstrument.

  • Die Jagdgesellschaft, zu der auch Mitglieder der katarischen Herrscherfamilie gehörten, wurde von einer Miliz gefangen genommen.

  • Derzeit findet die Straßenrad-WM zum ersten Mal im Nahen Osten, im katarischen Doha, statt.

  • Eng ist er mit Katar verquickt, sein Sohn erhielt sogar einen Job beim katarischen Staatsfonds.

  • Dies berichtet die "FAZ" auf Berufung auf Kreise der katarischen Botschaft in Berlin.

  • Gegen die katarische Mannschaft von El-Jaish siegte der Champions-League-Sieger 27:17 (15:6).

  • Zwei Millionen Menschen leben in dem Staat an der Ostküste der arabischen Halbinsel, nur etwa 300.000 von ihnen sind katarische Bürger.

  • Der katarische Scheich Hamad bin Khalifa Al Thani will laut einem Medienbericht die Macht an seinen Sohn abgeben.

  • Die Geschichte komme aus dem Umfeld der katarischen Eigner des Pariser Fußballclubs St. Germain.

  • Den Kompromiss setzte die katarische Präsidentschaft der UN-Klimakonferenz durch.

  • Der katarische Investmentfonds hat bereits früh klargemacht, dass er den Deal zu diesen Konditionen nicht durchwinken werde.

  • Erst am Mittwoch hatte das britische Traditionsteam eine Zusammenarbeit mit dem katarischen Transportunternehmen Mowasalat bekanntgegeben.

  • Keine Frage: Da ist den katarischen Scheichen, die bei PSG die Feder führen, ein dicker Fisch ins Netz gegangen.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf ka­ta­risch?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ka­ta­risch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ka­ta­risch lautet: AACHIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

katarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ka­ta­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: katarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12362842. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 24.03.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 08.11.2022
  3. sn.at, 18.08.2021
  4. focus.de, 28.01.2020
  5. spiegel.de, 21.10.2019
  6. diepresse.com, 10.07.2018
  7. spiegel.de, 12.11.2018
  8. zeit.de, 27.09.2017
  9. derwesten.de, 21.04.2017
  10. handelsblatt.com, 12.10.2016
  11. sueddeutsche.de, 10.05.2016
  12. kicker.de, 14.06.2015
  13. spiegel.de, 13.09.2014
  14. spiegel.de, 27.01.2014
  15. nzz.ch, 24.06.2013
  16. spiegel.de, 19.03.2013
  17. tagesspiegel.de, 09.12.2012
  18. tagesanzeiger.ch, 29.08.2012
  19. de.eurosport.yahoo.com, 04.11.2011
  20. feedsportal.com, 21.12.2011
  21. tagesschau.sf.tv, 24.11.2010
  22. spiegel.de, 14.08.2009
  23. sueddeutsche.de, 18.07.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 02.05.2005
  25. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2003
  26. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  27. Die Welt 2001
  28. bz, 27.12.2001