karieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

karieren

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: kariere, du karierst, er/sie/es ka­riert
  • Präteritum: ich ka­rier­te
  • Konjunktiv II: ich ka­rier­te
  • Imperativ: karier/​kariere! (Einzahl), ka­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ka­riert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Dieses karierte Kleid steht dir gut.

  • Kaufe fünf karierte und fünf linierte Hefte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch an den kalten Tagen wird dich der stylishem karierte Strickpulli durch sein hoch geschnitten Ausschnitt warm halten.

  • Das karierte Hemd darf 2023 lieber im Schrank bleiben.

  • Sohn Ewald berichtet: „Wir hatten seinerzeit vornehme Hosen, manchmal sogar karierte.

  • Als ich die karierte Flagge gezeigt bekam, habe ich weitergepusht und war im ersten Sektor eine halbe Sekunde schneller.

  • Sie tragen karierte neonfarbene Kopftücher und Silber-Ohrringe.

  • Das habe ich ausgenutzt und förmlich mit einer halben Autolänge Vorsprung die karierte Flagge gesehen.

  • Die Mitarbeiter tragen sogar Lederhosen und karierte Hemden.

  • Wenige Minuten vor der Mittagspause will er nun Zeit gutmachen – sein Vorwärtsdrang wird aber durch die karierte Flagge gebremst.

  • Sie zeigten den Reichtum des Trägers an. Arme trugen einfarbige oder einfach karierte Stoffe, Reiche konnten sich mehrfarbige Karos leisten.

  • Als Dritter sah Marcus Schiffer (Suzuki International Europe MX) die schwarz-weiß karierte Flagge.

  • Schon auf dem Bauernhof in der Milchküche des Bauern, wo die Mägde karierte Kopftücher tragen mussten, wenn sie mit der Milch hantierten.

  • Der Täter trug eine Bluejeans und eine karierte Fleecejacke mit Kapuze.

  • Daneben steht der blau-weiss karierte Maxi-Cosi, der Kindersitz für das Auto.

  • Vier Runden bevor das schwarz-weiß karierte Tuch geschwenkt wurde, fielen die Schweizer auf den sechsten Rang zurück.

  • Wir werden ja alle nicht jünger", sagt ein Mann, über dessen Bauch sich das karierte Hemd faltenlos spannt.

  • Nur Ronny trägt karierte Kniestrümpfe zur kurzen Hose.

  • Wenn er karierte Kniestrümpfe trägt, wird das Mode.

  • Ein älteres Paar hat sich karierte Wollplaids um die Hüften gewickelt wie an Deck eines Überseedampfers.

  • Trägt sie doch, einmalig und gegen alle Grundsätze organischen Lebens, eine perfekt rechtwinklig karierte Blüte.

  • "Wenn wir in der Weltklasse-Liga mitspielen wollen, müssen wir jede klein karierte Provinzialität vermeiden", so Freytag.

Was reimt sich auf ka­rie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ka­rie­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ka­rie­ren lautet: AEEIKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

karieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ka­rie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

glatt:
weder liniert noch kariert

Buchtitel

  • Der karierte Käfer Jens Rassmus | ISBN: 978-3-70745-253-2
  • Die Olchis und der karierte Tigerhai Erhard Dietl | ISBN: 978-3-78913-316-9

Film- & Serientitel

  • Der karierte Ninja (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: karieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704949 & 3018517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 01.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 07.08.2023
  3. wlz-online.de, 18.04.2023
  4. motorsport-total.com, 23.07.2016
  5. nzz.ch, 23.06.2014
  6. motorsport-total.com, 01.06.2013
  7. abendblatt.de, 11.11.2013
  8. blick.ch, 04.03.2013
  9. welt.de, 08.02.2012
  10. feedsportal.com, 29.05.2011
  11. tlz.de, 04.07.2011
  12. augsburger-allgemeine.de, 29.01.2010
  13. nzz.ch, 15.06.2008
  14. adrivo.com, 22.05.2007
  15. welt.de, 21.01.2005
  16. berlinonline.de, 06.07.2005
  17. berlinonline.de, 28.02.2004
  18. Die Zeit (23/2004)
  19. Die Zeit (03/2003)
  20. welt.de, 17.07.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  22. bz, 21.06.2001
  23. BILD 1999
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996