kalkulieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kalkuˈliːʁən ]

Silbentrennung

kalkulieren

Definition bzw. Bedeutung

  • einschätzen

  • etwas berechnen

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Verb calculāre ‚berechnen, zusammenrechnen‘, dies abgeleitet von dem Substantiv calculus (gemeint sind „Rechensteinchen“, eigentlich „Kieselsteinchen“, nämlich Verkleinerungsform von calx, lcis), vergleiche Kalkül.

Konjugation

  • Präsens: kalkuliere, du kalkulierst, er/sie/es kal­ku­liert
  • Präteritum: ich kal­ku­lier­te
  • Konjunktiv II: ich kal­ku­lier­te
  • Imperativ: kalkulier/​kalkuliere! (Einzahl), kal­ku­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kal­ku­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kal­ku­lie­ren (Synonyme)

berechnen:
eine mathematische Operation ausführen, etwas ausrechnen
für etwas eine Bezahlung fordern, etwas in Rechnung stellen
ermitteln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
rechnen:
rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen
sich lohnen
ausrechnen:
eine mathematische Operation ausführen, etwas berechnen
etwas durch genaues Überlegen ermitteln; sich etwas vorstellen
bestimmen:
die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen
entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben
errechnen:
transitiv ein Ergebnis durch Rechnen ermitteln

Weitere mögliche Alternativen für kal­ku­lie­ren

abschätzen:
etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren
absehen:
(zukünftige Ereignisse) voraussehen
beobachtend erkennen
ausgehen von
bemessen:
festlegen, welchen Umfang etwas haben soll und sich dabei an vorhandenen Größen/Eigenschaften/Prioritäten orientieren
sich in Größe/Umfang nach einem Kriterium richten
durchrechnen:
zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln
ermessen:
sich erst einen Überblick verschaffen und dann die Fakten bewerten
erwarten:
auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird
etwas verlangen
herausbekommen
kommen sehen
lösen:
eine Aufgabe, ein Problem bewältigen
eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen
prognostizieren:
eine Prognose stellen; vorhersagen
prophezeien:
etwas Zukünftiges vorhersagen; etwas möglicherweise Eintretendes voraussagen
rechnen mit
sich denken
taxieren:
eine Person tadelnd oder sehr kritisch mustern
einen Wert wie zum Beispiel Alter, Größe, Kosten oder einen Preis schätzen
überschauen:
den Blick auf Vieles in der Umgebung richten; im Blick haben, eine Übersicht haben
Konsequenzen und Möglichkeiten erkennen
überschlagen:
blitzartig in eine höhere Tonlage wechseln
durch Drehung um die eigene Achse Ober- und Unterseite vertauschen
vorausahnen
voraussagen:
eine Aussage über das Eintreffen einer bestimmten Zukunft machen
voraussehen:
ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher ahnen / erkennen
vorhersagen:
Aussagen über die Zukunft treffen
vorhersehen:
ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher erkennen / prognostizieren
zusammenreimen:
sich aus einzelnen Hinweisen eine Antwort auf eine Frage ableiten/geben
Sinn oder ein positives Ergebnis ergeben

Beispielsätze

  • Er kalkuliert die Kosten für das kommende Jahr.

  • Ich kalkuliere, dass er bald am Ende ist.

  • Tom kalkulierte seine Ausgaben.

  • Tom hat seine Ausgaben kalkuliert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Gesamtfläche von 1840 Hektar haben die Stadtförster für die Kennzeichnung etwa 900 Stunden kalkuliert.

  • Bleiben die Börsenstrompreise hoch, kommt das den Bund deutlich billiger als bisher kalkuliert.

  • Automatisch kalkulieren wir, was da auf unserem Weg liegt.

  • Dennoch müssen die Kinos, die sich nun öffnen, hart kalkulieren.

  • Als es 2014 losging mit der Erarbeitung des Istek, wurde mit einer Steigerung der Einwohnerzahl von 700 000 auf 830 000 kalkuliert.

  • Das liegt daran, dass die Käufer etwas anders kalkulieren als die Versicherungsunternehmen.

  • Als ein seriöser und erfolgreicher Geschäftsmann müsse er zielführend planen und realistisch kalkulieren.

  • Da der Friedhof in Bad Bellingen 2015 und 2016 neu gestaltet und erweitert wurde, war es erforderlich, die Gebühren neu zu kalkulieren.

  • Da Oneplus nach eigenen Angaben mit einer möglichst geringen Gewinnmarge kalkuliert, wurde die Preiserhöhung notwendig.

  • Anscheinend wurden Kosten in Ausschreibungen viel zu knapp kalkuliert.

  • Auf eine verkürzte Bahn, so kalkulieren die Ausbaugegner, würde Flughafenchef Michael Kerkloh am Ende wohl verzichten.

  • Bis zum ersten Boxenstopp wuchs der Abstand auf fast fünf Sekunden an. Doch das war durchaus kalkuliert.

  • Bei den insgesamt 50 Orten, für die die Werte kalkuliert wurden, lagen 7 über 100 und 35 über 20 Millisievert.

  • Der Vater kalkuliert durch, was noch möglich ist, drei Euro ergibt sein Blick in die Geldbörse.

  • Analysten hatten an dieser Stelle mit einem Plus von 269 Mio. Dollar kalkuliert.

  • Auch die Wahl des Auftrittsorts war kalkuliert.

  • Lewis kalkuliert seine Bilder genau und benutzt dazu Statisten, Kameramann, Beleuchter - genau wie die Filmindustrie, die Traumfabriken.

  • Sie ließ sie offen, mit welchen Sanierungskosten die TLG kalkuliert hat.

  • Da muss man auch kalkulieren.

  • Hinzu kommen kalkulierte Folgekosten in Höhe von 503 000 Euro im Jahr 2003.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Preis, die Kosten kalkulieren, scharf/eng/großzügig kalkulieren
  • kalkuliertes Risiko

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kal­ku­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb kal­ku­lie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kal­ku­lie­ren lautet: AEEIKKLLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

kalkulieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kal­ku­lie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

preis­güns­tig:
vorteilhaft im Preis, gut kalkuliert
Rech­ner:
eine Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert
Rech­ne­rin:
weibliche Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kalkulieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kalkulieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11911371 & 11911370. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Edition Kramer im Rhenania-Buchversand, Koblenz 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 (Lizenzausgabe des Akademie Verlag, Berlin)
  2. nordkurier.de, 12.01.2023
  3. fr.de, 17.01.2022
  4. sn.at, 26.07.2021
  5. faz.net, 02.07.2020
  6. fr.de, 11.11.2019
  7. focus.de, 22.03.2018
  8. presseportal.ch, 21.04.2017
  9. verlagshaus-jaumann.de, 29.12.2016
  10. golem.de, 19.03.2015
  11. sz.de, 08.06.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.03.2013
  13. motorsport-total.com, 09.07.2012
  14. taz.de, 10.09.2011
  15. abendblatt.de, 28.08.2009
  16. it-times.de, 31.07.2007
  17. welt.de, 06.09.2006
  18. abendblatt.de, 20.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2004
  20. lvz.de, 24.03.2003
  21. f-r.de, 24.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995