jahrelang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəˌlaŋ ]

Silbentrennung

jahrelang

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Jahre dauernd

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Jahr und dem Adjektiv lang mit Fugenelement -e.

Anderes Wort für jah­re­lang (Synonyme)

(mehrere) Jahre hindurch
Jahre über Jahre
langjährig:
viele Jahre bestehend, dauernd
mehrjährig:
Botanik, speziell: mehrere Jahre lang lebend und nach einmaliger Blüte absterbend
Botanik: mehrere Jahre lang lebend
über Jahre (Betonung auf 'Jahre')
über Jahre hinweg
über mehrere Jahre
über viele Jahre (hinweg)

Gegenteil von jah­re­lang (Antonyme)

jahr­hun­der­te­lang:
mehrere Jahrhunderte dauernd
jahr­tau­sen­de­lang:
mehrere Jahrtausende dauernd
jahr­zehn­te­lang:
mehrere Jahrzehnte dauernd
mi­nu­ten­lang:
mehrere Minuten dauernd
mo­na­te­lang:
mehrere Monate dauernd
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
stun­den­lang:
mehrere Stunden dauernd; mehrere Stunden lang
ta­ge­lang:
mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang
wo­chen­lang:
mehrere Wochen dauernd

Beispielsätze

  • Er war jahrelang im Gefängnis.

  • Der Gegner starb am Freitag im Gefängnis nach jahrelanger politischer Verfolgung.

  • Er wartete jahrelang auf sie.

  • Die Stadt hatte es jahrelang nicht geschafft, dieses Problem zu lösen.

  • Tom jagte jahrelang falschen Träumen nach.

  • Das Bakterium, das Tuberkulose verursacht, kann jahrelang im Körper verharren, bis es durch ein geschwächtes Immunsystem aktiv wird und sich vermehrt.

  • Die jahrelange Anstrengung war für die Katz.

  • All die jahrelange Anstrengung war vergebens.

  • Meine jahrelange Anstrengung war für umsonst.

  • Die beiden schüttelten sich inbrünstig die Hände, als ob sie sich jahrelang nicht gesehen hätten.

  • Diese Erfindung war das Ergebnis jahrelanger, geduldiger Experimente.

  • Dieses Bild hat jahrelang an dieser Wand gehangen.

  • Tom hat jahrelang unter Wölfen gelebt.

  • Hier wurde ganz eindeutig jahrelang nichts gemacht.

  • Es ist das Heimtückische an einem Tumor, dass er sich oft jahrelang nicht bemerkbar macht.

  • Sie hatte jahrelang Rückenprobleme.

  • Das ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit.

  • Tom und Maria sagten Johannes, sie hätten Elke schon jahrelang nicht mehr gesehen.

  • Tom und Maria sagten Johannes, dass sie Elke schon jahrelang nicht mehr gesehen hätten.

  • Tom hat jahrelang kein Französisch gesprochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch in der jahrelangen Niedrig- bzw. Nullzinsphase wurde weiterhin konservativ veranlagt, wie Umfragen zum Sparverhalten zeigen.

  • Auf dem Dachboden einer Hamburger Villa lag jahrelang unentdeckt eine alte Seekiste, der Nachlass von Gustav Schröder.

  • Ai Qing wurde jahrelang beleidigt und gedemütigt, er musste Toiletten reinigen.

  • Aber jetzt ist die jahrelange Arbeit vielleicht zunichte gemacht.

  • Allein der jahrelange Diebstahl von Geschäftsleuten der Penta-Gruppe ist für die Unterschlagung von Millionen von Dollars verantwortlich.

  • All das werten Branchenkenner als Anzeichen, dass der jahrelange weltweite Boom der Autoindustrie nun zu Ende gehen könnte.

  • Ab Sommer 2000 begann für jenen ein jahrelanges Martyrium.

  • Aber VW darf die Leute jahrelang krank machen mit Stickoxid, obwohl die Regierung es wusste.

  • 2014 scheint die jahrelange Talfahrt endlich zu Ende zu gehen.

  • Afrikanische Bauern hatten jahrelang unter der Flut billiger europäischer Lebensmittel gelitten.

  • Angesichts der schon jahrelangen Debatte rund um den Museumsstandort gibt es davon wohl genug.

  • Drei Vertraute von Ex-Präsident Lula da Silva sollen jahrelang Abgeordnetenstimmen gekauft haben.

  • Aigner würdigt SonnleitnerBundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) dankte Sonnleitner für seinen jahrelangen Einsatz.

  • Aber jahrelange systematische Quälereien bis aufs Blut?

  • Der Rebellenführer wurde jahrelang gesucht - und gefürchtet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv jah­re­lang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und E mög­lich.

Das Alphagramm von jah­re­lang lautet: AAEGHJLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

jahrelang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort jah­re­lang kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jahrelang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jahrelang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12358210, 12321085, 12141102, 12045321, 11954342, 11068804, 10643876, 10643875, 10643874, 10274731, 10162687, 9713567, 9032258, 8295212, 8201981, 7828975, 7788864, 7479268, 7479267 & 7360297. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 16.11.2023
  2. hagalil.com, 31.01.2022
  3. t-online.de, 12.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 13.07.2020
  5. npla.de, 24.10.2019
  6. manager-magazin.de, 27.11.2018
  7. sn.at, 06.11.2017
  8. lvz.de, 11.10.2016
  9. spiegel.de, 21.03.2015
  10. spiegel.de, 16.01.2014
  11. vol.at, 28.03.2013
  12. zeit.de, 10.10.2012
  13. focus.de, 01.07.2011
  14. an-online.de, 09.04.2010
  15. sueddeutsche.de, 18.05.2009
  16. aachener-zeitung.de, 13.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 13.11.2007
  18. stern.de, 11.08.2006
  19. welt.de, 24.09.2005
  20. welt.de, 07.10.2004
  21. f-r.de, 02.08.2003
  22. welt.de, 25.06.2002
  23. bz, 06.03.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995