Wechseljahre

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛksl̩ˌjaːʁə ]

Silbentrennung

Wechseljahre (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Phase der hormonellen Umstellung um die Menopause bei Frauen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von wechseln und dem Substantiv Jahr im Plural.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativWechseljahreWechseljahre
GenitivWechseljahreWechseljahre
DativWechseljahreWechseljahren
AkkusativWechseljahreWechseljahre

Anderes Wort für Wech­sel­jah­re (Synonyme)

Klimakterium (fachspr.):
Phase der hormonellen Umstellung bei Frauen, in der die Menstruation sowie die Empfängnisfähigkeit schrittweise aufhören
Klimax (fachspr.):
Höhepunkt
rhetorische Figur; eine Wort- oder Satzreihe, die stufenweise gesteigert wird
Stufenjahre

Beispielsätze

  • Für viele Frauen sind die Wechseljahre eine schwierige Zeit.

  • Maria kommt in die Wechseljahre.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ängste, Schlaflosigkeit, Schweißausbrüche – für viele Frauen kommen die Wechseljahre mit heftigen Nebenwirkungen daher.

  • Bei manchen Männern kann der Beginn der Wechseljahre schon ab einem Alter von Mitte bis Ende 30 stattfinden.

  • Dann arbeitest du plötzlich neben ihr und redest über Erkältungen und die Wechseljahre.

  • Die Wechseljahre beginnen bei den meisten Frauen etwa ab dem 45. Lebensjahr.

  • Das kann während der Pubertät schon beginnen, kommt vor allem während der Schwangerschaft vor und geht leider in den Wechseljahren weiter.

  • Das synthetische Hormon führt im Körper eine Situation wie in den Wechseljahren herbei.

  • Bei Frauen wird im Zuge der Wechseljahre die Stimme oft tiefer, bei Männern im Alter dagegen häufig höher.

  • Wer sich geliebt fühlt, kommt besser klar Depressive Stimmungen kommen häufiger vor. Auch daran sind die Wechseljahre per se nicht schuld.

  • Die gehören auch zum Programm 2014: Neu ist „Mit Naturheilkunde leichter durch die Wechseljahre“ am 15. Mai.

  • Diese Mischung aus verringerter Hormonproduktion und aktivierenden Botenstoffen kann zu Beschwerden während der Wechseljahre führen.

  • Beim Brustkrebs nach den Wechseljahren gehen nach heutigen Schätzungen etwa 20 Prozent auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit.

  • "Frisch und froh durch die Wechseljahre" - Möglichkeiten für..

  • Dabei sei das immer noch ein Tabu-Thema in Deutschland: "Viele Frauen fühlen sich unwohl, wenn sie sagen, sie seien in den Wechseljahren.

  • Dass ausgerechnet in den Wechseljahren die Haardichte leidet, hat vielfältige Ursachen.

  • Auch künstliche Gelenke kommen in die Wechseljahre - Yahoo!

  • Die Wechseljahre können eine positive Aufbruchsituation sein.

  • Ein Biest mit dem Namen "Wechseljahre" macht uns das Leben zur Hölle.

  • Das Risiko, durch eine Hormontherapie in den Wechseljahren später an Brustkrebs zu erkranken, ist womöglich geringer als befürchtet.

  • Außerdem sind die Tees auch hilfreich bei Schuppenflechte oder Beschwerden in den Wechseljahren.

  • Aber auch tagsüber kamen diese Wallungen", beschreibt die sportliche 58-Jährige aus Mannheim ihre Beschwerden während der Wechseljahre.

Wortbildungen

  • Wechseljahreberatung
  • Wechseljahresbeschwerden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • overgangsalder (weiblich)
    • klimakterium (sächlich)
  • Englisch: menopause
  • Nynorsk:
    • overgangsalder (weiblich)
    • klimakterium (sächlich)
  • Rumänisch: menopauză (weiblich)
  • Schwedisch: övergångsålder
  • Türkisch: menopoz

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wech­sel­jah­re be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Wech­sel­jah­re lautet: ACEEEHHJLRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Jena
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Julius
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Juliett
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Wechseljahre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wech­sel­jah­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kli­mak­te­risch:
die Wechseljahre betreffend, sich in den Wechseljahren befindend, von den Wechseljahren beeinflusst
Me­no­pau­se:
Zeitpunkt der letzten spontanen Regelblutung in den Wechseljahren der Frau

Buchtitel

  • 111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss Christina Gschwendtner | ISBN: 978-3-74082-344-3
  • Aromatherapie für entspannte Wechseljahre Mariza Snyder | ISBN: 978-3-74231-975-3
  • Cool bleiben! Das sind doch nur die Wechseljahre Nina Goldhammer | ISBN: 978-3-84850-160-1
  • Crazy Sexy Wechseljahre Angela Löhr | ISBN: 978-3-43211-296-1
  • Das große Wechseljahre Kochbuch Dagmar Schneider | ISBN: 978-3-34778-188-7
  • Die beste Ernährung für die Wechseljahre Irmgard Zierden, Bettina Snowdon | ISBN: 978-3-43211-202-2
  • Die verborgene Kraft der Wechseljahre Alexandra Pope, Sjanie Hugo-Wurlitzer | ISBN: 978-3-77879-320-6
  • Frühe Wechseljahre Sigrid Sator | ISBN: 978-3-84360-064-4
  • Gehirn-Power Wechseljahre Louann Brizendine | ISBN: 978-3-44239-413-5
  • Guide durch die Wechseljahre Saskia Straße von Ridder, Claudia Rieß | ISBN: 978-3-74232-405-4
  • Gut vorbereitet in die Perimenopause und die Wechseljahre Louise Newson | ISBN: 978-3-43211-668-6
  • Hormontherapie in den Wechseljahren Hilde Löfqvist | ISBN: 978-3-66262-709-9
  • Kompass Wechseljahre Anneliese Schwenkhagen, Katrin Schaudig | ISBN: 978-3-83046-079-4
  • Meno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre Petra Neumayer | ISBN: 978-3-86374-587-5
  • Mit Ayurveda durch die Wechseljahre Kerstin Rosenberg, Petra Wolfinger | ISBN: 978-3-51709-856-2

Film- & Serientitel

  • Verrückte Hormone: Frauen und Männer in den Wechseljahren (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wechseljahre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wechseljahre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7844375. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 16.10.2023
  2. focus.de, 07.03.2022
  3. kurier.at, 22.02.2020
  4. bzbasel.ch, 30.08.2019
  5. desired.de, 15.05.2018
  6. pipeline.de, 24.05.2017
  7. wort.lu, 12.07.2016
  8. focus.de, 16.06.2015
  9. schwaebische.de, 21.01.2014
  10. openpr.de, 09.04.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 02.02.2012
  12. regionaut.meinbezirk.at, 07.04.2011
  13. sat1.de, 03.04.2010
  14. presseportal.de, 22.04.2009
  15. de.news.yahoo.com, 26.06.2008
  16. br-online.de, 04.01.2007
  17. ngz-online.de, 08.07.2006
  18. berlinonline.de, 10.08.2005
  19. abendblatt.de, 25.04.2004
  20. Die Zeit (41/2003)
  21. netzeitung.de, 12.10.2002
  22. bz, 20.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995