Menopause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːnoˌpaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Menopause
Mehrzahl:Menopausen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt der letzten spontanen Regelblutung in den Wechseljahren der Frau.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Meno und pauses, wobei „Meno“ auf μήν und „Pause“ auf παῦσις zurückgeht.Ref-Dudenμήνpauπαῦσις.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Menopausedie Menopausen
Genitivdie Menopauseder Menopausen
Dativder Menopauseden Menopausen
Akkusativdie Menopausedie Menopausen

Anderes Wort für Me­no­pau­se (Synonyme)

letzte Regelblutung

Gegenteil von Me­no­pau­se (Antonyme)

An­d­ro­pau­se:
Lebensabschnitt des älteren Mannes, in dem sein Testosteronspiegel rasch abnimmt
Me­nar­che:
Gynäkologie: erste Regelblutung, Menstruation

Beispielsätze

Ich habe Blutungen nach der Menopause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Üblicherweise setzt bei Frauen zwischen 45 und 55 Jahren die Menopause ein.

  • Allerdings ist die Bezeichnung etwas unglücklich, da sie auch „Tod des Mannes“, analog zu Menopause, „Tod der Periode“ bedeutet.

  • Eine frühe Menopause ist auch mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden.

  • Getriggert werde es durch hormonelle Veränderungen in der Pubertät, in der Schwangerschaft und in der Menopause.

  • Rein statistisch lässt das Interesse an Bettgeschichten bei Frauen nach der Menopause rapide nach.

  • Nach der Menopause ändert sich jedoch das Bild und Frauen übernehmen die traurige Führung in der Statistik.

  • Auch der OGBL reagierte auf die geplante Änderung und fordert eine Rückerstattung bis zur Menopause.

  • Ich kann nicht sagen, ob es die Menopause ist oder ob es das anstrengende Jahr war.

  • Frauen sind stärker betroffen als Männer, die Menopause ist ein bekannter Auslöser, aber natürlich auch Stress, Leistungsdruck und Sorgen.

  • Einen Beitrag zum Wohlbefinden rund um die Menopause liefern sie wohl dennoch.

  • Ich gebe zu, manche Dinge musste ich googeln, zum Beispiel, wann denn die Menopause anfängt.

  • Darüber hinaus hilft Sport, die Beschwerden der Menopause positiv zu beeinflussen.

  • Doch leider gilt dieser Gesundheitsvorteil nur bis zur Menopause.

  • Sie leiden in der Menopause seltener an Rheuma und nehmen – ein sehr beliebtes Argument – nach der Schwangerschaft schneller wieder ab.

  • Seinen weiblichen Fans macht Julio auch jenseits der Menopause Hoffnung: "Freuen sie sich auf Sex im Alter", rief er aus.

  • Doch warum sterben Frauen nach der Menopause häufiger an Herzinfarkten.

  • Von Fachgesellschaften für Risikopatientinnen nach der Menopause empfohlen.

  • Frauen vor der Menopause sollten sich zunächst gynäkologisch untersuchen lassen.

  • Schimpansen-Weibchen sterben in einem Alter von etwa 50 Jahren, nachdem sie ihre Menopause erreicht haben.

  • Das Papier der International Menopause Society, die derzeit in Madrid tagt, ist eine Art Argumentationshilfe für die Hormonersatztherapie.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Amenorrhoe
  • Perimenopause
  • Postmenopause
  • Prämenopause

Übersetzungen

  • Bosnisch: menopauza (weiblich)
  • Bulgarisch: менопауза (menopauza) (weiblich)
  • Chinesisch: 更年期 (gēngniánqí)
  • Englisch: menopause
  • Esperanto: menopaŭzo
  • Finnisch: menopaussi
  • Französisch: ménopause
  • Interlingua: menopausa
  • Italienisch: menopausa (weiblich)
  • Katalanisch: menopausa (weiblich)
  • Kurmandschi: menopoz (weiblich)
  • Latein:
    • menopausis (weiblich)
    • menopausa (weiblich)
  • Lettisch: menopauze
  • Litauisch: menopauzė
  • Mazedonisch:
    • менопауза (menopauza) (weiblich)
    • климакс (klimaks) (weiblich)
  • Neugriechisch: εμμηνόπαυση (emminópafsi) (weiblich)
  • Portugiesisch: menopausa (weiblich)
  • Russisch: менопауза (weiblich)
  • Schwedisch: menopaus
  • Serbisch:
    • менопауза (menopauza) (weiblich)
    • климакс (klimaks) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • менопауза (menopauza) (weiblich)
    • климакс (klimaks) (weiblich)
  • Slowakisch: menopauza (weiblich)
  • Slowenisch: menopavza (weiblich)
  • Spanisch: menopausia (weiblich)
  • Tschechisch: menopauza (weiblich)
  • Ukrainisch:
    • менопауза (menopauza) (weiblich)
    • клімакс (klimaks) (weiblich)
  • Vietnamesisch: mãn kinh
  • Weißrussisch: менопауза (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Me­no­pau­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und U mög­lich. Im Plu­ral Me­no­pau­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Me­no­pau­se lautet: AEEMNOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Me­no­pau­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Me­no­pau­sen (Plural).

Menopause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­no­pau­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

post­me­no­pau­sal:
nach der Menopause
Wech­sel­jah­re:
Phase der hormonellen Umstellung um die Menopause bei Frauen

Buchtitel

  • A Husband's Take on the Menopause! Nigel Porter | ISBN: 978-1-91712-971-8
  • Iyengar-Yoga in der Menopause Geeta S. Iyengar, Rita Keller, Kerstin Khattab | ISBN: 978-3-13198-531-6
  • Menopause The Facts The Fixes And The New You Nikki Goldstein | ISBN: 978-1-92316-207-5
  • Mind Over Menopause Pahla Bowers | ISBN: 978-1-89101-161-0
  • Morden in der Menopause Tine Dreyer | ISBN: 978-3-83216-828-5
  • Preparing for the Perimenopause and Menopause Louise Newson | ISBN: 978-0-24150-464-2
  • The Definitive Guide to the Perimenopause and Menopause – The Sunday Times bestseller Dr Louise Newson | ISBN: 978-1-39970-498-4
  • The Menopause Brain Lisa Mosconi | ISBN: 978-0-59354-124-1
  • The New Menopause Mary Claire Haver | ISBN: 978-0-59379-625-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menopause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Menopause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10707829. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 01.12.2023
  2. focus.de, 08.03.2021
  3. aerzteblatt.de, 23.01.2020
  4. aachener-nachrichten.de, 21.10.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 21.09.2019
  6. focus.de, 15.05.2018
  7. woxx.lu, 10.11.2017
  8. blick.ch, 27.07.2017
  9. ots.at, 29.10.2016
  10. focus.de, 15.07.2015
  11. fr-online.de, 12.11.2015
  12. nachrichten.at, 02.07.2014
  13. focus.de, 04.12.2014
  14. focus.de, 14.05.2012
  15. stern.de, 15.04.2012
  16. aerzteblatt.de, 07.09.2011
  17. welt.de, 16.02.2011
  18. medical-tribune.de, 30.07.2010
  19. spiegel.de, 26.08.2010
  20. spiegel.de, 20.05.2008
  21. sueddeutsche.de, 13.09.2007
  22. bz, 05.09.2001
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995