inkomplett

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪnkɔmˌplɛt]

Silbentrennung

inkomplett

Definition bzw. Bedeutung

nicht vollständig/durchgehend

Begriffsursprung

  • Etymologisch: von französisch incomplet entlehnt, das auf gleichbedeutend lateinisch incompletus zurückgeht

  • strukturell: Ableitung zu dem Adjektiv komplett mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) in-

Anderes Wort für in­kom­plett (Synonyme)

bruchstückhaft:
nur in Fragmenten vorhanden
defektiv:
mangelhaft, unvollständig, fehlerhaft
fragmentarisch:
nicht fertiggestellt, nicht alles enthaltend, nur teilweise erhalten
holzschnittartig
im Ansatz
lückenhaft:
Lücken enthaltend
lückig (selten)
nicht ausgebildet
oberflächlich:
die Oberfläche eines Gegenstandes oder einer Sache betreffend, sich auf die Oberfläche beziehend
nicht gründlich oder auch nicht gründlich genug, nur das Äußere beachtend
rudimentär:
bildungssprachlich: in Ansätzen, als Rudiment vorhanden
Biologie: im Laufe der Evolution verkümmert oder unvollständig entwickelt
skizzenhaft
teilweise:
in Teilen
salopp: manche davon, einige davon, in Teilen davon
unvollendet:
begonnen, aber nicht zu Ende gebracht
unvollkommen:
mit Schwächen oder Mängeln behaftet
nicht vollständig
unvollständig:
nicht alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend
verkümmert
verkürzt

Sinnverwandte Wörter

löch­rig:
(zahlreiche) Löcher aufweisend, mit Löchern versehen

Gegenteil von in­kom­plett (Antonyme)

kom­plett:
adverbielle Verwendung: völlig
bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig
voll­stän­dig:
alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend
in adverbieller Verwendung: ohne Abstriche, ganz und gar

Beispielsätze

  • Die Placenta wurde nur inkomplett ausgestoßen.

  • Bei inkompletter Blasenentleerung droht chronischer Harnverhalt.

  • Der Notarzt stellte eine nur inkomplett ausgeprägte Ischämie fest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fühlte sich für viele inkomplett an.

  • Ein inkomplettes Querschnittssyndrom zwang ihn zunächst in den Rollstuhl, heute läuft er am Stock.

Häufige Wortkombinationen

  • ein inkompletter Lidschluss, eine inkomplette Lähmung

Was reimt sich auf in­kom­plett?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­kom­plett be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem N und M mög­lich.

Das Alphagramm von in­kom­plett lautet: EIKLMNOPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Martha
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Papa
  7. Lima
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

inkomplett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­kom­plett kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inkomplett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inkomplett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. faz.net, 23.09.2021
  3. rp-online.de, 26.04.2016