infrage

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈfʁaːɡə ]

Silbentrennung

infrage

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man darüber nachdenken sollte.

Alternative Schreibweise

  • in Frage

Gegenteil von in­fra­ge (Antonyme)

außer Frage

Beispielsätze

  • Ich stelle das Ergebnis infrage.

  • Das kommt überhaupt nicht infrage.

  • Ich stelle Ihre Aufrichtigkeit infrage.

  • Durchlässigkeit im Bildungssystem wie auch im Beruf schafft Möglichkeiten, durch Lässigkeit werden sie infrage gestellt.

  • Stellst du meine Integrität infrage?

  • Stellst du meine Entscheidung infrage?

  • Ich möchte alle Regeln infrage stellen, deren Sinn nicht erwiesen ist.

  • Das kommt unter gar keinen Umständen infrage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gegenschlag für diese Ego-Kränkung stellte er Paus’ Vorhaben nun noch mal ganz grundsätzlich infrage.

  • Aber auch der Hausarzt komme infrage.

  • Als Piëch 2002 an Ex-BMW-Boss Bernd Pischetsrieder (72) übergibt, lockert der den Umgangston, stellt aber Piëchs Werk teils infrage.

  • Auch Firmen, die als Sponsoren infrage kommen, haben derzeit mit den wirtschaftlichen Folgen von Corona zu kämpfen.

  • Aber eine Koalition kommt nur infrage, wenn eine Kurswende möglich ist, und daran glaube ich nicht wirklich, wenn ich Sebastian Kurz zuhöre.

  • Aber das kommt für mich nicht infrage.

  • Auch die persönliche Glaubwürdigkeit Batistas wird infrage gestellt.

  • Aber auch die ehemalige Innenministerin Theresa May und Camerons Kronprinz und Schatzkanzler George Osborne kämen als Nachfolger infrage.

  • Aber auch die Finanzierbarkeit wird infrage gestellt (46 Prozent).

  • Aber nicht in Ö. Ich für meinen Teil stelle Spindelegger (mehr als) infrage!

  • Aber das sei kein Grund, die gesamte Mannschaft infrage zu stellen.

  • Eine Verpflichtung kommt laut Streich jedoch nicht infrage.

  • Aber es wird jetzt nichts infrage gestellt, auch nicht, welchen Kader wir haben.

  • Ablauf Ehe jemand als Spender infrage kommt, müssen zwei erfahrene Ärzte unabhängig voneinander den Hirntod feststellen.

  • "Wer die Ortsräte infrage stellt, zeigt wenig Demokratieverständnis und keine Bürgernähe", kritisierte Waltraud Gertz (SPD).

  • Betroffene denken häufig, dass für sie eine Laserbehandlung nicht infrage kommt.

  • Es existiert ein breites Spektrum an alternativen Persönlichkeiten, die für den CIO infrage kommen.

  • Nun aber stellt der mächtige ARD-Chefredakteur dem Anschein nach alles infrage, was er für richtig gehalten hat.

  • Neben einer Verurteilung wegen Totschlags komme auch eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge infrage.

  • "Innerlich habe ich damals angefangen, den Pflichtzölibat infrage zu stellen", gibt Langkau zu.

Häufige Wortkombinationen

  • infrage kommen, infrage stellen, stehen

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­fra­ge?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm in­fra­ge be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich.

Das Alphagramm von in­fra­ge lautet: AEFGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

infrage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort in­fra­ge kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­ge­ben:
jemanden für etwas in schriftlicher Form empfehlen, als infrage kommend benennen
emp­feh­len:
jemanden/etwas als vorteilhaft, geeignet, zuverlässig infrage kommend benennen; jemandem anraten, sich für jemanden bzw. etwas zu entscheiden
re­kom­man­die­ren:
jemanden etwas oder sich als vorteilhaft, geeignet, zuverlässig infrage kommend benennen
rüt­teln:
übertragen: etwas (zum Beispiel ein Prinzip) infrage stellen, bedrohen
um­ler­nen:
das, was man einmal dachte, infrage stellen und eine neue Haltung einnehmen
wan­ken:
unsicher sein; innerlich infrage stellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: infrage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7287431, 5698100, 3143301, 3143299, 3031483 & 3031473. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 21.08.2023
  2. bo.de, 14.01.2022
  3. blick.ch, 01.01.2021
  4. wz.de, 18.03.2020
  5. derstandard.at, 12.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 05.11.2018
  7. extremnews.com, 22.05.2017
  8. kleinezeitung.at, 22.06.2016
  9. presseportal.de, 21.10.2015
  10. derstandard.at, 26.06.2014
  11. schwaebische.de, 04.04.2013
  12. fussball24.de, 27.06.2012
  13. fussball24.de, 31.07.2011
  14. zeit.de, 30.08.2010
  15. haz.de, 12.11.2009
  16. uni-protokolle.de, 13.08.2008
  17. manager-magazin.de, 21.11.2007
  18. fr-aktuell.de, 01.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  20. abendblatt.de, 23.05.2004
  21. welt.de, 04.09.2003
  22. berlinonline.de, 12.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995