huren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhuːʁən ]

Silbentrennung

huren

Definition bzw. Bedeutung

  • außerehelichen Sexualverkehr haben, meist abwertend und mit der Bedeutung: oft und mit vielen verschiedenen Partnern

  • mit Prostituierten Sex haben

  • sich liederlich aufführen

Begriffsursprung

Konversion des Substantivs Hure zum Verb.

Konjugation

  • Präsens: hure, du hurst, er/sie/es hurt
  • Präteritum: ich hur­te
  • Konjunktiv II: ich hur­te
  • Imperativ: hur/​hure! (Einzahl), hurt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­hurt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hu­ren (Synonyme)

(sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel)
(sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend)
(seinen) Körper verkaufen
(sich) öffentlich preisgeben
anschaffen (gehen) (ugs.):
etwas für sich erwerben
Geld mit sexuellen Dienstleistungen verdienen
auf den Strich gehen
es für Geld tun (ugs.)
Liebesdienste leisten
(sich) prostituieren (Hauptform):
dem Schimpf und der Schande preisgeben
etwas Anrüchiges, Unpassendes, Verwerfliches begehen oder jemandem vorwerfen

Sinnverwandte Wörter

he­r­um­trei­ben:
jemanden oder etwas im Kreise bewegen
sich ziellos bewegen, sich an keinem bestimmten Ort aufhalten
trei­ben:
(Blech) in eine bestimmte Form hämmern
(Blüten und so weiter, auch medizinisch) physiologische Reaktionen hervorbringen
Un­zucht:
sexuelles Verhalten, das gegen das sittliche Empfinden einer Gesellschaft verstößt; illegitimer Geschlechtsverkehr

Beispielsätze

  • Jeder weiß, daß er hurt, er ist sozusagen im Rotlichtviertel zu Hause.

  • Die Soldaten soffen und hurten den ganzen Tag lang.

  • Er spielt und trinkt, kokst und hurt rum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Greifbar ist, was sie in den angesagten Bars der Londoner City tun, um ihre Lebens-Leere zu übertönen: saufen, huren, koksen.

  • Gewiss sind ihm gleich alle Papas dieser Welt ein Graus: Sie huren, lügen, führen Kriege.

Häufige Wortkombinationen

  • durch die Gegend huren
  • koksen, rauchen, saufen und huren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf hu­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm hu­ren be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von hu­ren lautet: EHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

huren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hu­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • This is going to hurt Adam Kay | ISBN: 978-1-50989-947-0

Film- & Serientitel

  • Caligula und seine huren (Film, 1987)
  • Does it hurt to get old? (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: huren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: huren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. feedsportal.com, 03.10.2011
  2. sueddeutsche.de, 08.03.2003