Masuren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈzuːʁən ]

Silbentrennung

Masuren

Definition bzw. Bedeutung

Geographische und historische Landschaft im Nordosten Polens.

Begriffsursprung

verwandt mit Masure/Masurin

Alternative Schreibweise

  • Masur’n (Nbf.)

Beispielsätze

Ich war im letzten Urlaub in Masuren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Trotz all dem zieht es sie wieder in die Masuren, diese mythenreiche Umgebung.

  • Übrigens kann man mit einem guten Boot vom Wannsee aus ohne weitere Polen (die Masuren) oder auch das Mare Balticum erreichen.

  • Sie leben noch immer als zufriedene ältere Herren in Masuren, die stolz wiederholen, dass sie immer polnische Patrioten waren.

  • Spur von CIA-Flügen führt nach Masuren Herzlich Willkommen bei Sat.1 Family & Friends!

  • Im Osten,nach 60 Jahren Diktatur, ist sie in manchen Gegenden halb so hoch wie in Masuren.

  • Auch Eichmedien in Masuren ehrte den Eisernen mit einem Bismarck-Obelisken mitten auf dem Dorfplatz.

  • Ihre Kindheit verbringt Vera, deren Familie aus preußischem Uradel stammt, auf Schloss Steinort in den Masuren.

  • Die Kurische Nehrung, Königsberg und Masuren wurden von Henry Schiber bereist und kräftig fotografiert.

  • In Masuren sind 30 Prozent der Menschen arbeitslos.

  • Allein in Masuren werden jährlich 150 Tonnen der in Polen selbst kaum für die Speisekarte geschätzten Viecher gesammelt.

  • Jetzt also die Masuren.

  • Das Ziel hieß: polnische Masuren.

  • So macht das der in Masuren geborene Ostpreuße im Grunde noch heute.

  • Dort gibt es die wenigsten Arbeitslosen, die meisten sind im Westen und Nordosten, in Schlesien, Pommern und Masuren.

  • Im Nordwesten liegt die Ostsee, im Süden Masuren.

  • Masuren gilt als die "grüne Lunge" Polens.

  • Und nur in den Masuren kann man mit dem Schiff noch über Land fahren.

  • Der Himmel ist grau, und Masuren sieht trostlos aus.

  • Lyck - Die ersten großen Schneefälle dieses Winters hat Masuren überstanden.

  • Heute sei ihm Parteipolitik gleichgültig, heute gehe es darum, Straßen und Schulen in Masuren zu bauen.

  • Was im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet zu Konflikten führt, funktioniert in Masuren problemlos.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Masuren, in Masuren, aus Masuren

Wortbildungen

  • Masurische Seenplatte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­su­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ma­su­ren be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­su­ren lautet: AEMNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Masuren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­su­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ma­su­risch:
die Region Masuren betreffend; von den Masuren stammend

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Polnische Ostseeküste, Masuren, Danzig Dieter Schulze, Izabella Gawin | ISBN: 978-3-82971-901-8
  • DuMont Reise-Taschenbuch Masuren mit Danzig und Marienburg Tomasz Torbus | ISBN: 978-3-61602-065-5
  • Gebrauchsanweisung für Masuren Andreas Kossert | ISBN: 978-3-49227-673-3
  • Gott schläft in Masuren Hans Hellmut Kirst | ISBN: 978-3-93817-612-2
  • Masuren Gunnar Strunz | ISBN: 978-3-76334-762-9
  • Masuren per Rad Herbert Lindenberg | ISBN: 978-3-93254-643-3
  • Reise Know-How Reiseführer Polen – Ostseeküste und Masuren Mirko Kaupat | ISBN: 978-3-83173-850-2
  • Reiseführer Masuren André Micklitza | ISBN: 978-3-89794-549-4
  • Tod in Masuren Ella Sophie Lindow | ISBN: 978-3-74081-541-7

Film- & Serientitel

  • Ein Sommer in Masuren (Fernsehfilm, 2015)
  • Fremde in Masuren (Doku, 2003)
  • Im Rücken der Geschichte – Die verlorenen Dörfer von Masuren (Kurzdoku, 2018)
  • Land der edlen Pferde – Ermland und Masuren (Doku, 2007)
  • Masuren (Doku, 2003)
  • Schattenland – Reise nach Masuren (Doku, 2005)
  • Verliebt in Masuren (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Masuren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 16.03.2023
  2. blogs.faz.net, 20.01.2018
  3. spiegel.de, 02.05.2006
  4. sat1.de, 25.11.2006
  5. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  6. welt.de, 13.10.2005
  7. fr-aktuell.de, 30.09.2005
  8. abendblatt.de, 12.11.2004
  9. spiegel.de, 28.04.2004
  10. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  11. sueddeutsche.de, 13.11.2003
  12. welt.de, 25.04.2003
  13. f-r.de, 19.09.2002
  14. Die Zeit (25/2001)
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Die Zeit (08/1997)
  19. Welt 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995