humorig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhuˈmoːʁɪç ]

Silbentrennung

humorig

Definition bzw. Bedeutung

Von Humor erfüllt, voll guter Laune.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Humor mit dem Suffix -ig im Sinne von Art und Weise.

Steigerung (Komparation)

  1. humorigg.s (Positiv)
  2. humoriger (Komparativ)
  3. am humorigsten (Superlativ)

Anderes Wort für hu­mo­rig (Synonyme)

amüsant:
Erheiterung hervorrufend, unterhaltend, Vergnügen bereitend
drollig:
so, dass es einem merkwürdig vorkommt
so, dass man es niedlich findet
fröhlich:
lustig, ausgelassen
von froher, heiterer Art seiend; in guter Stimmung
heiter:
eine gute Stimmung oder gute Laune betreffend, lustig, humorvoll; innere Ausgeglichenheit haben
Meteorologie: so, dass weniger als zwei Achtel und mehr als ein Achtel des Himmels mit Wolken bedeckt ist; heiter
humoristisch:
sich auf einen Humoristen beziehend; in der Art eines Humoristen sich äußernd, auftretend
humorvoll:
mit Humor; so, dass es Heiterkeit hervorruft
launig:
auf eine charmante und geistreiche Art und Weise so, dass gute Laune aufkommt
lustig:
gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
Komik, Witz besitzend; amüsant
schelmisch:
nach Art eines Schelms
nach Art eines Schurken
scherzhaft:
in der Art eines Scherzes, wie ein Scherz
schnurrig
spaßig:
mit Spaß, in der Art und Weise eines Spaßes, unterhaltsam, witzig, humorvoll
unernst
witzig:
die Eigenschaft besitzend andere zum Lachen zu bringen
umgangssprachlich: merkwürdig, seltsam

Gegenteil von hu­mo­rig (Antonyme)

ernst:
ohne Spaß, ohne Scherz, ohne Humor, ohne Ironie
über einen Zustand, der schlimme Konsequenzen haben kann; bedrohlich
hu­mor­los:
ohne Sinn für Humor, nicht zu Späßen aufgelegt
sar­kas­tisch:
beißend, bzw. verbittert höhnisch (auch: stärkere Form von ironisch)
tod­ernst:
äußerst ernst, im Kontrast zu einer weniger ernsten Situation.
trau­rig:
betrübt, niedergeschlagen
erbarmungswürdig, beklagenswert
verbissen
zy­nisch:
boshaft und verletzend; in Art des Zynismus

Beispielsätze (Medien)

  • Nach den ersten drei Staffeln und einem abendfüllenden Film (2007 bis 2015) endete die humorige Krimiserie in Originalbesetzung.

  • Ihren Vortrag beginnt sie mit der humorigen Bemerkung: „Es freut mich, dass Deutschland jetzt ein größeres Verständnis für Seeanemonen hat.

  • Mal humorig, mal ernst, mal dramatisch – aber immer in deutscher Sprache.

  • Aufgrund der von der österreichischen Bundesregierung erlassenen Maßnahmen fällt das humorige Schauspiel schlichtweg aus.

  • Der humorige Eintrag wurde binnen Stunden mehrere Tausend Mal geteilt oder mit einem „Gefällt mir“ versehen.

  • Es hatte sich auf einem Banner unter dem humorigen Pseudonym vorgestellt.

  • Ein sehr, sehr dünner,ein subversiver und sehr humoriger Humor!

  • Insgesamt sei es ein gelungener, humoriger Vortrag gewesen.

  • Vielleicht gelingt es Ihnen, das mit einer humorigen Bemerkung zu überspielen.

  • Ani nimmt das humorig: "Comeback?

  • »Bei noch keinem Geburtstag habe ich so viel Zuspruch erhalten«, schmunzelt der humorige 65-Jährige trocken.

  • Alles ist voll innerer Bedeutung", meint Münzner, "manchmal rätselhaft, auch humorig, tragikomisch und voller Schwermut.

  • "Ich bin hier verwurzelt, also ein echter fußkranker Chatte", sagt er humorig.

  • Aufgelockert wird die Doku mit teils humorigen Kommentaren des Entwickler- und Presseteams.

  • Am Nachmittag zauberte Christian Kellar mit einer Assistentin aus dem Publikum und bot humorige Kabinettstückchen.

  • Mario Angelos humorige Kuriosa über die absurden Begebenheiten des Lebens sind in einem Wohnzimmer wie diesem bestens aufgehoben.

  • Der 64-jährige Garrison Keillor, der humorige Erfinder der Show, spielt sich selbst, er hält diesen letzten Abend zusammen.

  • Dieses Jahr gibt es stattdessen den humorigen Action-Titel "Bad Day L.A." und die Umsetzung des Piratenfilms "Fluch der Karibik".

  • Weil der bayerische Innenminister aber kein allzu humoriger Zeitgenosse ist, holt der im Gegenzug den juristischen Knüppel aus dem Sack.

  • Das war das Schlusswort einer humorigen Veranstaltung.

Häufige Wortkombinationen

  • humorige Anmerkung, Antwort, Augen, Bemerkung, Bezeichnung, Einlagen, Gelassenheit, Lektüre, Namensgebung, Rede, Weise, Wirkung
  • humoriger Ansatz, Artikel, Beitrag, Blick, Einfall, Erzähler, Kommentar, Sprachführer, Text
  • humoriges Abenteuer, Bild, Buch, Gespräch, Kabarettprogramm

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf hu­mo­rig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm hu­mo­rig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich.

Das Alphagramm von hu­mo­rig lautet: GHIMORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

humorig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hu­mo­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

flach­sen:
sich humorig, ohne Ernst äußern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: humorig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: humorig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 24.02.2023
  2. fr.de, 15.07.2022
  3. wr.de, 23.08.2022
  4. vol.at, 10.03.2020
  5. welt.de, 20.09.2018
  6. mz-web.de, 16.06.2014
  7. zeit.de, 25.01.2013
  8. ruhrnachrichten.de, 02.07.2013
  9. ftd.de, 27.06.2012
  10. feedsportal.com, 30.04.2011
  11. baden-online.de, 18.10.2011
  12. freiepresse.de, 21.04.2009
  13. hna.de, 29.11.2009
  14. gameswelt.de, 29.10.2008
  15. morgenweb.de, 19.07.2007
  16. wz-newsline.de, 24.06.2007
  17. blick.ch, 25.05.2007
  18. morgenweb.de, 01.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  20. bz, 08.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995