hohlwangig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːlˌvaŋɪç]

Silbentrennung

hohlwangig

Definition bzw. Bedeutung

(infolge von Unterernährung oder Krankheit) eingefallene Wangen habend/aufweisend.

Steigerung (Komparation)

  1. hohlwangig (Positiv)
  2. hohlwangiger (Komparativ)
  3. am hohlwangigsten (Superlativ)

Anderes Wort für hohl­wan­gig (Synonyme)

(die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) (ugs.)
(nur noch ein) Schatten seiner selbst (ugs.)
(nur noch) Haut und Knochen (ugs.)
(wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) (ugs.)
(wie ein) wandelndes Gerippe (ugs.)
(wie eine) Leiche auf Urlaub (ugs.)
(wie eine) wandelnde Leiche (ugs.)
(wie) sein eigener Schatten (ugs.)
abgemagert
abgemergelt:
in schlechter körperlicher Verfassung, durch Arbeit erschöpft
abgezehrt
ausgehungert
ausgemergelt:
in schlechter körperlicher Verfassung, erschöpft
ausgezehrt
eingefallen (ugs.)
fleischlos:
ohne Fleisch
sehr mager, ohne Fett und Muskeln auf den Knochen
halb verhungert (ugs.)
Hungerleider:
umgangssprachlich, pejorativ: eine Person, die sich aus Geiz die notwendigsten Bedürfnisse versagt
umgangssprachlich, pejorativ: jemand, der sehr arm ist, ein armer Schlucker
klapperdürr (ugs.)
klapprig (ugs.):
salopp abwertend
veraltet, landschaftlich: schwatzhaft
knochendürr (ugs.):
sehr dünn, schlank, mager
magersüchtig:
an Magersucht leidend
marantisch (fachspr., medizinisch)
marastisch (fachspr., medizinisch):
Medizin: infolge von Krankheit oder hohen Alters an körperlichem und geistigen Verfall leidend
morbid (geh.):
den inneren, moralischen Verfall betreffend
Medizin: kränklich, krankhaft
spindeldürr (ugs.):
sehr dünn, schlank
(stark) unterernährt:
an Unterernährung leidend, also sich in dem Zustand der auf Dauer zu geringen Nahrungsaufnahme befindlich
(stark) untergewichtig:
von weniger Gewicht, als es normalerweise in diesem Fall sein sollte
vom Fleisch gefallen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

hungernd

Beispielsätze

  • Sigmund Freud kennen wir vom Foto als hohlwangigen, hageren, spitzbärtigen Intellektuellen mit Nickelbrille.

  • Wo bleiben die hohlwangigen Endzeit-Mahner?

  • Das Internet eine Veranstaltung für hohlwangige, kontaktarme Computerfreaks?

Häufige Wortkombinationen

  • hohlwangiges Gesicht

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hohl­wan­gig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von hohl­wan­gig lautet: AGGHHILNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

hohlwangig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hohl­wan­gig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hohlwangig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hohlwangig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 22.06.2002
  2. Welt 1999
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 16.08.1996