herankommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁanˌkɔmən ]

Silbentrennung

herankommen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas erreichen oder Zugang zu etwas erreichen

  • sich nähern

  • sich nähern, auf jemanden oder etwas zukommen

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix heran- und dem Verb kommen.

Konjugation

  • Präsens: komme heran, du kommst heran, er/sie/es kommt heran
  • Präteritum: ich kam he­r­an
  • Konjunktiv II: ich käme heran
  • Imperativ: komm heran! (Einzahl), kommt heran! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­an­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für he­r­an­kom­men (Synonyme)

(an etwas) drankommen (ugs., regional):
an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert
etwas berühren oder erreichen können, obwohl es fast außerhalb der Reichweite liegt
erreichen (können):
eine Verbindung zu jemandem herstellen
zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen
herankönnen (an)
Zugriff haben (auf)

Sinnverwandte Wörter

he­r­an­na­hen:
intransitiv; gehoben: (zeitlich) immer näher kommen
intransitiv; gehoben: sich nähern
he­r­an­rei­chen:
ein bestimmtes Niveau oder eine gewisse Güte auch zeigen können
mit der Hand drankommen können
heranrücken
nä­her­kom­men:
sich etwas stärker nähern, etwas mehr entsprechen
zu jemandem eine enge persönliche Beziehung aufbauen, mit jemandem vertrauter werden
näherrücken
ran­kom­men:
etwas erreichen können
sich nähern

Beispielsätze

  • Ich habe die Pinnummer verlegt, jetzt kann ich nicht mehr an das Konto herankommen.

  • Newton und Einstein hingegen sind Spione, die an Möbius Erkenntnisse herankommen und sein Genie für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen.

  • Kommen Sie ruhig näher heran! Hier vorne sieht man besser!

  • Sie schottete sich völlig ab, ich kam gar nicht mehr an sie heran.

  • An die Leistung des Bruders wird die kleine Schwester wohl kaum herankommen.

  • Wie kommst du bloß immer an so tolle Klamotten heran?

  • Es wurde Herbst, es wurde Winter und Weihnachten kam heran.

  • Es widerstrebte Maria, Tom zu heiraten, weswegen sie ihn nicht zu nahe an sich herankommen ließ.

  • Die Zebraherde begann zu fliehen, als sie die Löwen herankommen sahen.

  • Die Uhr zeigte an, dass bereits die Schlafenszeit herangekommen war.

  • Die Nacht war herangekommen.

  • Ich sah eine Gestalt aus der Ferne herankommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis auf 100 Meter muss der Narkotiseuer an die Tiere herankommen und bei beiden die Pfeile setzen.

  • Die Froschberg-Spielerin will an ihr EM-Abschneiden 2018 herankommen.

  • An den Norweger Christiansen wird wohl niemand mehr herankommen.

  • Ich denke, man kann sehen, dass unser Auto generell sehr viel näher an den Mercedes herangekommen ist in den vergangenen Monaten.

  • Aber an die Mutter sei sie nicht herangekommen.

  • Dabei hätte es schon gereicht, wenn wir sogar nur bis auf acht Sekunden herangekommen wären", so Birrane.

  • An den Fernschuss von Modric, der nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbeiflog, wäre der Slowene aber nicht herangekommen (24.').

  • Bis zur 46. Minute war Wernau auf vier Tore herangekommen.

  • Auf weniger als drei Schläge ließ er seine beiden Hauptverfolger im Augusta National GC nie herankommen.

  • Es bleibt abzuwarten, ob die neuen Formel-1-Boliden an den Streckenrekord von Michael Schumacher aus dem Jahre 2003 herankommen werden.

  • Beide Aspar-Piloten bewiesen damit direkt zum Auftakt, dass sie auch 2013 wieder dicht an die Prototypen herankommen dürften.

  • Sie ist also nah herangekommen an das mächtigste Ehepaar der Welt.

  • An ihre Berlin-Weltklassezeit von 1:55,45 Minuten ist Semenya nie wieder herangekommen.

  • Bruno Senna Wie nahe könntest Du ohne die Probleme an die Spitze herankommen?

  • Bei einigen Smartphones lassen sich außerdem die Daten auf dem internen Speicher verschlüsseln, so dass Diebe nicht an sie herankommen.

Häufige Wortkombinationen

  • näher herankommen
  • nichts an sich herankommen lassen, an das Original herankommen

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­an­kom­men?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­an­kom­men be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, ers­ten N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­an­kom­men lautet: AEEHKMMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

herankommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­an­kom­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­flie­gen:
sich schnell nähern, schnell herankommen
an­sau­sen:
sich schnell nähern, geschwind herankommen
an­schlur­fen:
nachlässig, schleppend gehend langsam näher kommen, herankommen
an­stür­zen:
schnell, gehetzt herankommen
Bac­ca­ra:
ein Kartenglücksspiel, bei dem mit zwei oder drei Karten neun Punkte erzielt werden müssen, oder man zumindest näher an neun Punkte herankommen muss als der Gegner
Erb­schlei­cher:
Person, die auf unlautere Weise an ein Erbe herankommen will; die Erbschleicherei betreibt
nä­hern:
sich an etwas heranbewegen, näher herankommen an etwas
ver­lan­gen:
an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; erreichen
vor­bei­ge­hen:
erst zu Fuß näher herankommen und sich dann wieder entfernen
zu­sam­men­schie­ben:
näher aneinander herankommen, kleiner werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herankommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herankommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11276082, 9210768, 2779679, 1646686 & 1086919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 16.08.2023
  2. kurier.at, 12.08.2022
  3. merkur.de, 20.02.2021
  4. motorsport-total.com, 11.12.2020
  5. zeit.de, 07.09.2019
  6. motorsport-total.com, 31.07.2018
  7. wort.lu, 02.05.2017
  8. teckbote.de, 23.11.2016
  9. kurier.at, 13.04.2015
  10. motorsport-magazin.com, 16.06.2014
  11. motorsport-magazin.com, 05.02.2013
  12. n-tv.de, 12.01.2012
  13. kurier.at, 31.08.2011
  14. feedsportal.com, 13.05.2010
  15. feedsportal.com, 28.08.2009
  16. feedsportal.com, 05.10.2008
  17. kurier.at, 19.10.2007
  18. welt.de, 21.02.2006
  19. abendblatt.de, 15.02.2005
  20. Die Zeit (07/2004)
  21. welt.de, 10.04.2003
  22. heute.t-online.de, 01.09.2002
  23. bz, 30.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995