heldenhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛldn̩ˌhaft ]

Silbentrennung

heldenhaft

Definition bzw. Bedeutung

Wie ein Held; wie von einem Helden; besonders tapfer.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Held mit dem Fugenelement -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. heldenhaft (Positiv)
  2. heldenhafter (Komparativ)
  3. am heldenhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für hel­den­haft (Synonyme)

heldenmütig:
mit besonders großem Mut (wie dem eines Helden); Heldenmut zeigend, davon zeugend
heldisch (geh., emphatisch):
einen Helden betreffend
wie ein Held, in der Art und Weise eines Helden
heroisch:
heldenhaft
kühn:
über Handlungen, Äußerungen, Gedanken: über ein anerkanntes Maß hinausgehend, gewagt, ungesichert
über Personen: der Gefahr trotzend und ihr entschlossen entgegentretend
mannhaft:
entschlossen, tatkräftig
männlich, in der Art eines Mannes
mit Todesverachtung (auch iron.)
mutig:
voller Mut, Mut aufbringend
tapfer:
(meistens prädikativ oder adverbiell verwendet) mit großer Selbstbeherrschung, ohne zu klagen
ohne Angst, Furcht und bereit, gegen Gefahren und Schwierigkeiten mutig zu kämpfen
unerschrocken:
durch nichts zu erschrecken

Beispielsätze

  • Seine heldenhaften Taten waren eine bloße Erfindung.

  • Tom verhielt sich heldenhaft.

  • Tom ist heldenhaft.

  • Tom war heldenhaft.

  • Der heldenhafte Hund rettete den Säugling vor dem Feuer.

  • Er ist heldenhaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In dieser dramatischen Zeit versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern.

  • Der heldenhafte Widerstand jüdischer Kämpfer könne „auf das Klima übertragen werden“, so Malm.

  • Gegenüber der „Krone“ schilderte der Polizist seinen heldenhaften Einsatz.

  • Die dritte Strophe weist darauf hin, dass diese Friedensfeier nicht nur einen göttlichen Helden oder heldenhaften Gott zum Fürsten hat.

  • Auf Facebook haben sie und ein vierter Unterstützer von der heldenhaften Tat berichtet.

  • Auch seine rechte Hand, Agent Phil Coulson (), trug zuvor viel zur heldenhaften Zusammenführung bei.

  • Auf der anderen Seite ist es kein heldenhaftes Stück Kommunikation, wenn jetzt behauptet wird, der Reformprozess sei tot.

  • Aber ihr heldenhafter Retter geht Sydney einfach nicht aus dem Kopf…

  • Eine richtige Handlung mit einer ans Herz wachsenden, heldenhaften Hauptfigur erzählt Zombi nicht.

  • Man starb heldenhaft fürs Vaterland, und Augen füllten sich mit Tränen, und Denkmäler wurden errichtet.

  • Armeechef Sisi will verhindern, dass das Image der heldenhaften Streitkräfte Risse bekommt.

  • Die Story der fünften, respektive siebten Finalspiele ist gespickt mit heldenhaften und tragischen Geschichten.

  • Die Ärzte und die Atombombenopfer haben Großartiges nicht heldenhaft, sondern äußerst human geleistet.

  • Zwar durchaus heldenhaft bis zum Finale - aber dort war Endstation.Die Verjüngung sah Löw seither als wichtigste Aufgabe.

  • Heute haben unsere heldenhaften Truppen diesen Traum Realitt werden lassen.

  • Damals hielt er es mit den Attributen "dunkelhaarig, heldenhaft, edel", die Brice alias Winnetou ausmachten.

  • Auch in dieser zweiten Auflage der heldenhaften Auseinandersetzungen wird euch ein Strategiespiel von hoher Qualität geboten.

  • Dann müssten Sie ja, heldenhaft wie Sie zu sein scheinen, auch Ihren eigenen Tod in Kauf nehmen.

  • Ein heldenhafter Akt und ein seltener Glücksmoment für die Rheinländer in den vergangenen Wochen.

  • Barbara Bollwahn verkündet, wie sie heldenhaft eine champagnergetränkte Promotionsreise an die Cote d'Azur ausschlug.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hel­den­haft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von hel­den­haft lautet: ADEEFHHLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

heldenhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hel­den­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­he­ri­er:
im Kampf heldenhaft Gefallener, der von den Walküren nach Walhall gebracht worden ist
Göt­ter­sohn:
übertragen, veraltend: für einen Menschen, der heldenhaft ist oder besondere Eigenschaften besitzt
he­ro­i­sie­ren:
jemanden als Helden verehren oder als heldenhaft darstellen

Buchtitel

  • Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-284-0
  • Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande Gernot Gricksch | ISBN: 978-3-42651-065-0
  • Hilde, die heldenhafte Henne Lu Fraser | ISBN: 978-3-76555-971-6
  • Vom jungen Grünschnabel zum heldenhaften Gentleman – Das Buch der 150 männlichsten Fähigkeiten Sepp Sander | ISBN: 978-9-40365-371-6

Film- & Serientitel

  • Die heldenhafte Reise des tapferen Prinz Ivandoe (TV-Serie, 2017)
  • Ein heldenhaftes Duo (Film, 2003)
  • Ein veggietales Abenteuer: Drei heldenhafte Piraten (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heldenhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heldenhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9451151, 7636491, 6614937, 5797720 & 3542026. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 01.01.2023
  2. bz-berlin.de, 15.06.2022
  3. krone.at, 16.08.2021
  4. focus.de, 20.03.2020
  5. derwesten.de, 22.07.2019
  6. moviepilot.de, 08.03.2018
  7. nzz.ch, 07.06.2017
  8. spiegel.de, 01.04.2016
  9. feedsportal.com, 26.08.2015
  10. welt.de, 26.12.2014
  11. spiegel.de, 10.10.2013
  12. bazonline.ch, 17.04.2012
  13. taz.de, 04.04.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 07.07.2010
  15. de.reuters.com, 02.01.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.04.2008
  17. chip.de, 11.10.2007
  18. focus.msn.de, 05.10.2006
  19. welt.de, 31.03.2005
  20. spiegel.de, 28.10.2004
  21. welt.de, 28.08.2003
  22. heise.de, 04.04.2002
  23. Die Zeit (07/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1995