grenzwertig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sˌveːɐ̯tɪç ]

Silbentrennung

grenzwertig

Definition bzw. Bedeutung

An der Abgrenzung zwischen zwei Bereichen liegend, aber oftmals mit der Bedeutung: kaum noch tolerabel.

Begriffsursprung

Derivation des Substantivs Grenzwert mit dem Suffix -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. grenzwertig (Positiv)
  2. grenzwertiger (Komparativ)
  3. am grenzwertigsten (Superlativ)

Anderes Wort für grenz­wer­tig (Synonyme)

nicht jedem gefallen (müssen)
nicht jedermanns Fall (ugs.)
nicht jedermanns Geschmack
nicht jedermanns Sache
nicht nach jedermanns Geschmack
an der Grenze des Erträglichen
extrem (Hauptform):
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
gerade noch erträglich
hart an der Grenze (ugs.)
krass (ugs.):
Ausruf der Überraschung
extrem, besonders intensiv
(so) gerade noch hinnehmbar
geht so grade (ging so grade) (ugs.)
gerade noch im Rahmen (sein)
nur bedingt akzeptabel

Beispielsätze

  • Das war jetzt fast grenzwertig.

  • Die Nachwirkungen des gestrigen Bierabends waren grenzwertig.

  • Dieser Satz ist aber wirklich grenzwertig!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das war echt das ein oder andere Mal grenzwertig.

  • Der Verfasser entgegnet: „Schätze mal, der (Zettel) wurde dieses Jahr überarbeitet, um ihn noch einen Ticken grenzwertiger zu gestalten.

  • Dabei ließ der Sportclub sich von der grenzwertigen Zweikampfführung der Offenburger beeindrucken.

  • Allzu oft leiden darunter die Produktionsbedingungen, was gerade bei der Tierzucht zu grenzwertigen Zuständen führt.

  • Diese Entscheidung war grenzwertig.

  • Das war mehr als grenzwertig.

  • Bartels' Wortwahl stieß einigen Zuschauern sofort negativ auf, wurde beispielsweise auf Twitter als "grenzwertig" kritisiert.

  • Auch Augstein spricht sich für eine umfassende Berichterstattung über Populisten und ihre teils grenzwertigen und irrelevanten Aktionen aus.

  • Christian Dr. Rohrbacher • vor 12 Stunden Karl Schneider • vor 20 Stunden Dieser Artikel ist in der Tat sehr grenzwertig.

  • Der Humor ist erwachsen, auch wenn oft genug ebenso kindisch, offen, ehrlich und ab und an recht grenzwertig.

  • Aber selbst das ist in diesem Fall grenzwertig, weil sie ja mit dem neuen Technikchef gehandelt haben.

  • Manche sprachen von grenzwertigen Bedingungen.

  • Das mag im Ergebnis in nicht wenigen Ohren grenzwertig klingen.

  • Das ist ein grenzwertiger Fall.

  • Das war sicherlich grenzwertig.

  • Für einen Routenplaner ist das Display außerdem grenzwertig klein.

  • Damit war der Wettbewerb fast grenzwertig ausgelastet, bilanziert Hastedt.

  • Das Vertragsverhalten generell erscheint mir in jüngster Zeit teilweise grenzwertig.

  • Der nordrhein-westfälische Verfassungsrichter Wolfgang Löwer nannte das in der »Wirtschaftswoche mindestens grenzwertig«.

  • Das sagt hinterher selbst der Trainer von 60. Das Foul anKlose ist grenzwertig.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv grenz­wer­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von grenz­wer­tig lautet: EEGGINRRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

grenzwertig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort grenz­wer­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grenzwertig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: grenzwertig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5707101, 2878798 & 1552261. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 10.10.2023
  2. bild.de, 19.10.2022
  3. bo.de, 07.10.2021
  4. focus.de, 03.02.2020
  5. rp-online.de, 12.04.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 22.08.2018
  7. sport1.de, 30.06.2017
  8. blickamabend.ch, 08.07.2016
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 03.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 28.08.2014
  11. zeit.de, 11.01.2013
  12. feedsportal.com, 22.07.2012
  13. laut.de, 25.05.2012
  14. spiegel.de, 03.02.2011
  15. motorsport-total.com, 13.09.2011
  16. teltarif.de, 10.04.2010
  17. rotenburger-rundschau.de, 13.06.2009
  18. stuttgarter-zeitung.de, 27.06.2009
  19. thueringer-allgemeine.de, 07.06.2008
  20. faz.net, 28.02.2008
  21. altmuehl-bote.de, 31.01.2007
  22. merkur-online.de, 15.11.2006
  23. de.news.yahoo.com, 09.03.2006
  24. welt.de, 01.08.2005
  25. n-tv.de, 16.09.2005
  26. welt.de, 16.10.2004
  27. Die Zeit (20/2004)
  28. Der niedergelassene Chirurg 1999