golden

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔldən ]

Silbentrennung

golden

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. golden (Positiv)
  2. goldener (Komparativ)
  3. am goldensten (Superlativ)

Anderes Wort für gol­den (Synonyme)

aus Gold
goldfarben:
die Farbe von Gold habend; in der Farbe von Gold
goldfarbig
blond:
blonde Haare habend
Haarfarbe: gelblich, goldfarben
blondgelockt
goldblond
goldglänzend:
einen Glanz wie Gold besitzend
hellhaarig
maisblond
semmelblond (ugs.)
goldartig
goldig:
aus dem Metall Gold bestehend
die Farbe und den Glanz von Gold habend (auch durch Vergolden)

Redensarten & Redewendungen

  • das Huhn, das goldene Eier legt, schlachten
  • sich eine goldene Nase verdienen

Beispielsätze

  • Er bekam den goldenen Verdienstorden verliehen.

  • Sie trug ein dunkelblaues Kleid mit goldenen Streifen.

  • Zum Dienstjubiläum bekam er eine goldene Uhr.

  • Im Schaufenster liegt ein goldener Ring.

  • Die goldenen zwanziger Jahre brachten auch Unheil.

  • Im Herbst werden die Blätter rot und golden.

  • Tom verspricht goldene Berge.

  • Er starb im Glauben, die sagenhafte goldene Stadt der Inka gefunden zu haben.

  • Einen goldenen Dolch sticht man nicht in den Bauch.

  • Ein goldener Teller ist mir nichts wert, wenn mein Blut darauf verschüttet ist.

  • Diese Gänse legen goldene Eier.

  • Sie ließ sich das Haar von einer Dienerin mit einem goldenen Kamm kämmen.

  • Dem fliehenden Feinde baue goldene Brücken.

  • Es war vor Zeiten ein König, der hatte einen schönen Lustgarten hinter seinem Schloss, darin stand ein Baum, der goldene Äpfel trug.

  • Er lachte gern, bestimmt deswegen, damit er jungen Frauen seine goldene Zähne zeigen konnte.

  • Seine Beine sind wie Marmelsäulen, gegründet auf goldenen Füßen.

  • Er zog eine goldene Taschenuhr aus der Brusttasche und verkündete, dass ab zwei Uhr das Mittagessen warten würde.

  • Kaum hatte auf den Wellen des Meeres der Morgen seinen Mantel ausgebreitet, bestickte die Sonne ihn mit goldenen Fäden.

  • Schlachte nicht die Gans, die goldene Eier legt!

  • Ich sehe ein goldenes Kreuz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle verdienen sich eine goldene Nase, während wir unsere Rechnungen nicht mehr bezahlen können.

  • Altgold-Verkauf lohnt sich jetzt besonders - mit den 5 goldenen Sicherheitsregeln der Degussa!

  • Animefans haben in diesem Monat das Nachsehen – immerhin müssen sie sich von Filmreihen wie „Berserk - Das goldene Zeitalter“ verabschieden.

  • Auch an goldenen Herbsttagen ein Ort zum Verweilen: der Hutplatz in der Weinheimer Innenstadt.

  • Aber an einem goldenen Tag ist etwas möglich – wenn auch nicht aus eigener Kraft.

  • Als Alternative bot die Leitung Trump aber diese goldene Toilette aus 18-karätigem Gold an.

  • Aber auch Walter Scholz sendete seine goldenen Trompetenklänge aus dem Studio und die Klosterthaler ließen ihren Alpenrock erklingen.

  • Allein an den gereichten Getränken verdienten die sich eine goldene Nase.

  • Atleticos 4-3-3 geht nicht auf - Simeone beweist goldenes Händchen Matchwinner: Angel Correa und Fernando Torres (re., im Vordergrund).

  • Aber was machen wir jetzt aus diesem „goldenen Moment“?

  • Ab 11 Uhr begehen Jubilare ihr goldenes oder diamantenes Konfirmationsjubiläum.

  • Obwohl es in dieser Partie für Ambri nur noch um die goldene Ananas geht, tun sich die Sportfreunde von Kevin Schläpfer lange Zeit schwer.

  • Ab 13 Uhr beginnt die Familienrallye mit EMMA sowie Orry und Bing auf der Suche nach dem goldenen Fußball.

  • Die Koalition hat sich mit dem unausgewogenen und nicht vermittelbaren Sparpaket den goldenen Schuss gesetzt.

  • Das Lächeln des gebürtigen Frankfurters mit jamaikanischen Wurzeln legt zwei goldene Schneidezähne frei.

Häufige Wortkombinationen

  • ein goldenes Zeitalter, eine goldene Regel/​Wahrheit/​Weisheit, goldene Worte/​Lehren, goldenen Zeiten entgegengehen

Wortbildungen

  • ''goldene'' Hochzeit
  • ''Goldener'' Schnitt
  • ''Goldenes'' Vlies
  • Gul­den

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf gol­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm gol­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von gol­den lautet: DEGLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

golden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gol­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kat­zen­gold:
ein anderes, golden glänzendes, verwittertes Mineral, beispielsweise Glimmer und Biotit
ti­zi­an­rot:
ein braunes bis golden schimmerndes Rot enthaltend
weiß­gol­den:
weißlich glänzend golden

Buchtitel

  • Am goldenen Ende des Regenbogens Freda Power | ISBN: 978-3-47554-426-2
  • Conni-Bilderbuch-Sammelband: Meine Freundin Conni: Das große goldene Conni-Buch Liane Schneider | ISBN: 978-3-55151-984-9
  • Das goldene Ei Donna Leon | ISBN: 978-3-25724-336-9
  • Das goldene Haus Rebecca Martin | ISBN: 978-3-45335-883-6
  • Das goldene Rhinozeros François-Xavier Fauvelle | ISBN: 978-3-40671-379-8
  • Das goldene spiel von Meister Ingold Meister Ingolt | ISBN: 978-3-38651-326-5
  • Das goldene Sternzeichen Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-360-8
  • Das goldene Ufer Iny Lorentz | ISBN: 978-3-42651-169-5
  • Das goldene Zeitalter Anna Steen | ISBN: 978-3-38652-718-7
  • Der goldene Atlas Edward Brooke-Hitching | ISBN: 978-3-42328-207-9
  • Der goldene Drache Boris Pfeiffer | ISBN: 978-3-44014-887-7
  • Der goldene Handschuh Heinz Strunk | ISBN: 978-3-49927-127-4
  • Der goldene Kompass – Die Graphic Novel zu His Dark Materials 1 Stéphane Melchior | ISBN: 978-3-55176-406-5
  • Der goldene Topf. Text und Kommentar E. T. A. Hoffmann | ISBN: 978-3-51818-831-6
  • Der Wächter der goldenen Schale Alexander Lombardi, Sandra Binder | ISBN: 978-3-41728-874-2

Film- & Serientitel

  • Alex III – Der Schnüffler mit der goldenen Nase (Fernsehfilm, 1993)
  • Am goldenen See (Film, 1981)
  • Auf der Suche nach dem goldenen Kind (Film, 1986)
  • Bando und der goldene Fußball (Film, 1994)
  • Berserk – Das goldene Zeitalter (Film, 2012)
  • Camelot – Der Fluch des goldenen Schwertes (Film, 1984)
  • City Slickers 2 – Die goldenen Jungs (Film, 1994)
  • Das Ende des goldenen Sommers (Film, 1991)
  • Das goldene Ei (TV-Serie, 1995)
  • Der Fluch der goldenen Blume (Film, 2006)
  • Der goldene Anker (Fernsehfilm, 2001)
  • Der goldene Fluss (Film, 1998)
  • Der goldene Käfig (Fernsehfilm, 1991)
  • Der goldene Kompass (Film, 2007)
  • Der goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloß Kottlitz (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: golden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: golden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7294074, 7121740, 5720424, 4963186, 4948604, 4650490, 3934460, 3771626, 3760534, 3443220, 2845224, 2806194, 2772130, 2492320 & 2351404. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 11.04.2023
  2. presseportal.de, 24.03.2022
  3. hna.de, 13.10.2021
  4. wnoz.de, 10.11.2020
  5. blick.ch, 30.01.2019
  6. stern.de, 26.01.2018
  7. bo.de, 02.02.2017
  8. nzz.ch, 10.07.2016
  9. kicker.de, 21.09.2015
  10. faz.net, 18.07.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 08.11.2013
  12. blick.ch, 25.02.2012
  13. sauerlandkurier.de, 06.04.2011
  14. focus.de, 12.06.2010
  15. ftd.de, 25.10.2009
  16. faz.net, 15.05.2008
  17. fr-online.de, 24.06.2007
  18. ngz-online.de, 17.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2005
  20. spiegel.de, 02.02.2004
  21. heute.t-online.de, 29.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (36/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995