gewerblich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvɛʁplɪç ]

Silbentrennung

gewerblich

Definition bzw. Bedeutung

das Gewerbe betreffend

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von Gewerbe mit dem Ableitungsmorphem -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. gewerblich (Positiv)
  2. gewerblicher (Komparativ)
  3. am gewerblichsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­werb­lich (Synonyme)

gewinnorientiert:
so handelnd, dass Gewinn/Profit erzielt werden soll
kaufmännisch:
den Beruf des Kaufmanns betreffend
in der Art und Weise eines Kaufmanns
kommerziell:
den Handel betreffend, gewinnorientiert
merkantil:
kaufmännisch
ökonomisch:
mit möglichst wenig Aufwand
ohne Steigerung: wirtschaftlich gesehen, die Wirtschaft betreffend
privatwirtschaftlich
profitorientiert:
so handelnd, dass Gewinn/Profit erzielt werden soll
unternehmerisch:
die selbständige gewerbliche Tätigkeit betreffend
wirtschaftlich:
dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit folgend; so, dass es sich rechnet und ein Gewinn entsteht
die Wirtschaft, eine Volks- oder Betriebswirtschaft betreffend; ökonomisch
produzierend
geschäftlich:
die Erwerbstätigkeit betreffend

Gegenteil von ge­werb­lich (Antonyme)

ge­mein­nüt­zig:
dem Nutzen der Allgemeinheit dienend
volks­wirt­schaft­lich:
die Volkswirtschaft betreffend

Beispielsätze

  • Der Lastkraftwagen wird gewerblich vom Betrieb genutzt.

  • Tom ist gewerblicher Berufspilot.

  • Wir haben eine gewerbliche Waschmaschine für uns zuhause gekauft, da wir die Langlebigkeit wollten, die sie bietet.

  • Wohnräume dürfen nicht gewerblich genutzt werden.

  • Peilsender werden vorwiegend, aber nicht ausschließlich, im gewerblichen Bereich eingesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht Prozent mehr Lohn fordern die gewerblich Beschäftigten des Awacs-Verbandes.

  • Auch im gewerblichen Bereich werden vermehrt Einstellungen vorgenommen, insbesondere Anlagenmechaniker und Elektroinstallateure.

  • Allerdings weiß auch er von Corona-Auswirkungen zu berichten: auf dem Mietsektor und dort besonders beim gewerblichen Part.

  • Ab 15. Juni 2020 gelten fürden Linienbetrieb sowie den gewerblichen und privaten Flugverkehr wie- der die regulären Öffnungszeiten.

  • Bei der Finanzierung von gewerblichen Immobilienprojekten kletterte das Neugeschäft sogar auf 3,12 Milliarden Euro.

  • Darüber mal nachgedacht, ganz abgesehen von der lokalen gastronomischen und gewerblichen Wichtigkeit.

  • Auch die Ausstattung will sowohl gewerbliche als auch private Kunden ansprechen.

  • Auch die Downlights aus dem bestehenden Sortiment werden häufig gewerblich eingesetzt.

  • Bestimmte Marken der gewerblichen Produkte werden auch im Waschmaschinen-Markt für Verbraucher verkauft.

  • Allerdings meldete Techconsult noch im Mai eine sinkende Investitionsbereitschaft in gewerbliche ITK-Lösungen im Mittelstand.

  • An der gewerblichen Schule in Bad Saulgau hat er es mit seinen Qualitäten zum hochkarätigen Abschluss gebracht.

  • Die Serienausstattung der gewerblichen Varianten ist klassentypisch mager - mehr als ABS, ESP und einen Airbag gibt es nicht.

  • Aber nicht nur Vereine und Privatleute nehmen das Carsharing-Angebot gerne in Anspruch, auch gewerblich werden die Autos genutzt.

  • Besonders leiden werden die stark im Segment der gewerblichen Immobilienkredite engagierten Regionalbanken.

  • Der Flugzeugbauer senkte heute seine Langzeit-Prognose für die gesamte gewerbliche Jet-Industrie (also ohne Militäraufträge).

  • Der Flugbetrieb auf der Düne steigen die Benutzerzahlen, und insbesondere im gewerblichen Flugverkehr sind positive Zuwächse zu verzeichnen.

  • Im Stadion gab es einfach eine Differenz über den wirtschaftlichen Preis von gewerblichen Maßnahmen.

  • Wir haben zu wenige Arbeitsplätze, insbesondere bei den gewerblichen.

  • Uns interessieren die mit einem professionellen Auftritt, die das gewerblich durchziehen.

  • Wie bisher konzentrieren wir unsere Kräfte stark auf den gewerblichen Bereich.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­werb­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­werb­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und B mög­lich.

Das Alphagramm von ge­werb­lich lautet: BCEEGHILRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Richard
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

gewerblich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­werb­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bier­wirt:
Person, die gewerblich Bier ausschenkt
Fir­men­ge­bäu­de:
gewerblich oder industriell genutztes Bauwerk, das sich im Besitz oder Eigentum einer Firma befindet
Fracht­we­sen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, um gewerblich Frachtgüter an ihren Bestimmungsort zu transportieren
Han­dels­ver­tre­ter:
Person, die gewerblich für Unternehmen Geschäfte vermittelt
Han­dels­ver­tre­te­rin:
weibliche Person, die gewerblich für Unternehmen Geschäfte vermittelt
Kil­be:
in Süddeutschland Holz der Güteklasse D, also „Holz, das wegen seiner Fehler nicht in die Güteklassen A/EWG (…) C/EWG aufgenommen werden kann, jedoch mindestens noch zu 40 vom Hundert gewerblich verwendbar ist“; meist angefaulte Stammteile mit ca. 3 m Länge
Lenk­zeit:
Zeit, die ein Fahrzeug mit einer bestimmten zulässigen Höchstmasse gewerblich zwischen Ruhezeiten bewegt wird
Ver­frach­ter:
Person, die gewerblich auf dem Seeweg Güter bewegt
Wohn­ge­gend:
Gegend, die hauptsächlich zum Wohnen genutzt wird, also nicht gewerblich oder industriell

Buchtitel

  • Top-Prüfung Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerbliche und technische Berufe Claus-Günter Ehlert | ISBN: 978-3-94366-534-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gewerblich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gewerblich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7413971, 6971812, 2063985 & 1300053. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 02.02.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 02.03.2022
  3. siegener-zeitung.de, 03.01.2021
  4. lie-zeit.li, 05.06.2020
  5. morgenpost.de, 12.04.2019
  6. weser-kurier.de, 29.11.2018
  7. spiegel.de, 28.09.2017
  8. vol.at, 15.06.2016
  9. presseportal.ch, 08.08.2015
  10. silicon.de, 01.08.2014
  11. schwaebische.de, 02.07.2013
  12. spiegel.de, 10.09.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 12.11.2011
  14. nzz.ch, 22.02.2010
  15. finanznachrichten.de, 11.06.2009
  16. abendblatt.de, 30.06.2008
  17. BerlinOnline.de, 17.09.2007
  18. welt.de, 14.09.2006
  19. berlinonline.de, 16.04.2005
  20. abendblatt.de, 10.02.2004
  21. welt.de, 25.08.2003
  22. f-r.de, 06.06.2002
  23. sz, 26.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995