Lenkzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛŋkˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Lenkzeit
Mehrzahl:Lenkzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Zeit, die ein Fahrzeug mit einer bestimmten zulässigen Höchstmasse gewerblich zwischen Ruhezeiten bewegt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lenken und dem Substantiv Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lenkzeitdie Lenkzeiten
Genitivdie Lenkzeitder Lenkzeiten
Dativder Lenkzeitden Lenkzeiten
Akkusativdie Lenkzeitdie Lenkzeiten

Anderes Wort für Lenk­zeit (Synonyme)

Lenkdauer

Gegenteil von Lenk­zeit (Antonyme)

Ru­he­zeit:
Zeit, in der geruht und nicht gearbeitet wird

Beispielsätze

Wegen Überschreitung der erlaubten Lenkzeit musste der LKW-Fahrer eine Geldstrafe zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dokumentiert werden nur die Lenkzeiten, nicht die übrigen Arbeitsstunden.

  • Da geht es viel um Sozialvorschriften wie die Einhaltung der Lenkzeiten und entsprechende Bußgelder.

  • Lenkzeiten der Zulieferfirmen müssten eingehalten werden.

  • Aber er sagte, dass er sich an Lenkzeiten halten müsste und nicht kommt, ärgert Thiede sich.

  • Der negative Höhepunkt war eine Lenkzeit von 23 Stunden ohne die erforderliche Tagesruhezeit dazwischen.

  • Zudem registrierten sie neun Verstöße gegen die Lenkzeiten.

  • "Dabei überprüfen wir auch die Lenkzeiten", sagte Langer.

  • Auch die für Lastwagenfahrer übliche Beschränkung der Lenkzeiten kann er getrost vergessen.

  • Als Motiv gab er Unzufriedenheit an, erklärte, die Lenkzeiten sowieso nicht einhalten zu können.

  • Die Überprüfung der Lenkzeiten ergab, daß der Mann bereits seit 15 Stunden ohne Pause unterwegs war.

  • Ein rumänischer Fahrer eines italienischen Sattelzuges hatte 20 Stunden hinterm Steuer gesessen - zulässige Lenkzeit: zehn Stunden.

  • Die maximale Lenkzeit ist auf 90 Stunden innerhalb von zwei Wochen beschränkt.

  • Er soll außerdem die Lenkzeit überschritten haben.

  • Bei fünf Autos wurden Mängel festgestellt, und fünf Lkw-Fahrer hatten die Lenkzeit überschritten.

  • An 21 Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt. 25 Fahrer hatten die Lenkzeiten überschritten.

  • Ein Kraftfahrer mußte sich wegen Überschreitens der Lenkzeit verantworten.

  • Sein Arbeitgeber aber zahlt nur die reine Lenkzeit, berechnet nach Standardsätzen und Entfernungstabellen.

  • In sieben Fällen hatten die Fahrer die zulässigen Lenkzeiten zum Teil erheblich überschritten.

  • Das muß das nahe Wochenende sein, da werden bezüglich der gesetzlichen Lenkzeiten beide Augen zugekniffen.

Häufige Wortkombinationen

  • Lenk- und Ruhezeiten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lenk­zeit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lenk­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Lenk­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Lenk­zeit lautet: EEIKLNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lenk­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lenk­zei­ten (Plural).

Lenkzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lenk­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lenkzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lenkzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 12.04.2023
  2. spiegel.de, 05.12.2018
  3. swr.de, 29.06.2017
  4. nordsee-zeitung.de, 12.02.2010
  5. polizeipresse.de, 06.05.2010
  6. neue-oz.de, 18.03.2010
  7. haz.de, 14.10.2009
  8. augsburger-allgemeine.de, 18.09.2009
  9. polizeipresse.de, 30.10.2008
  10. abendblatt.de, 16.10.2004
  11. abendblatt.de, 25.08.2004
  12. heute.t-online.de, 30.10.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2003
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995