gerichtlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçtlɪç ]

Silbentrennung

gerichtlich

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Gericht betreffend

  • von einem/durch ein/vor (einem) Gericht durchgeführt

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Gericht mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Anderes Wort für ge­richt­lich (Synonyme)

de jure (fachspr.)
formaljuristisch
formalrechtlich
jur.
(rein) juristisch:
die Rechtswissenschaft betreffend
laut Gesetz
nach den Buchstaben des Gesetzes
nach der formellen Rechtslage
nach geltendem Recht
rechtlich (gesehen):
das Recht betreffend; gesetzlich
rechtschaffen, redlich
von Rechts wegen

Gegenteil von ge­richt­lich (Antonyme)

au­ßer­ge­richt­lich:
ohne Beteiligung eines Gerichts

Beispielsätze

  • In diesem Fall ist eine gerichtliche Auseinandersetzung unausweichlich.

  • Die Missachtung einer gerichtlichen Anordnung kann mit Strafen bis zur Haft oder der Beschlagnahme von Vermögen geahndet werden.

  • Ich stelle es Ihnen anheim, eine gerichtliche Entscheidung herbeizuführen, verweise aber auf die damit verbundenen Kosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andernfalls wären auch gerichtliche Vorgaben für die Klimapolitik möglich, die jedoch nur für die bindend wären.

  • Dann dürfte sich das Abgeordnetenhaus nach der gerichtlich erzwungenen Wiederholungswahl konstituiert haben.

  • Bei der gerichtlich angeordneten Hausdurchsuchung wurden 300 Pflanzen vorgefunden.

  • Beauftragt ein Passagier Strässles Firma geht sie – gegen eine Gebühr im Erfolgsfall – auch gerichtlich gegen Airlines vor.

  • Ab wann von einer längeren Abwesenheit ausgegangen wird, ist laut Eigentümerverband nicht gerichtlich geklärt.

  • Als die Asylbewerber ihre Ansprüche gerichtlich durchsetzen konnten, wurde ihnen ein Nachzahlungsbetrag in Höhe von 1.045 Euro zugesprochen.

  • Das Einreiseverbot darf damit vorerst in Kraft treten, die gerichtlichen Auseinandersetzungen gehen aber weiter.

  • Ansprüche auf Schmerzensgeld in einem solchen Fall wurden bereits gerichtlich zurückgewiesen.

  • Denn um die Verjährung zu stoppen, reicht das Schreiben nicht – stattdessen sind gerichtliche Schritte nötig.

  • Aber das heißt nicht, dass es nicht heftigen Widerstand und langwierige gerichtliche Vorstöße gegen die Regeln geben wird.

  • Andernfalls kann eine Wohnungseigentumsbegründung nur gerichtlich über den Weg einer Teilungsklage erfolgen.

  • Eine "Gruppe besorgter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger" hatte den Volksentscheid zum Verkauf der Therme gerichtlich angefochten.

  • Aber wo bleibt nun die gerichtliche Klärung so eines Tatbestandes?

  • Hätte die Stadt Essen nach ellenlangen gerichtlichen Auseinandersetzung zahlen müssen (inkl.

  • "Es wird noch einige Zeit dauern, bis die Vereinbarung gerichtlich genehmigt und abgeschlossen sein wird", erklärte der US-Konzern.

  • Das erklärte Ken Wharfe am Mittwoch in der gerichtlichen Untersuchung der Todesursache Dianas.

  • Brüssel wird sich diese schweren Verstöße nicht gefallen lassen und auf einer gerichtlichen Klärung des Falls Eon-Endesa bestehen.

  • Die Kläger waren gegen die Enteignung des Grundstückes mit seinen Obstbäumen gerichtlich vorgegangen.

  • Der Sohn setzte seinen Pflichtteil aber erfolgreich gerichtlich durch.

  • Der 28-jährigen Mutter wurde das Sorgerecht für beide Mädchen gerichtlich entzogen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein gerichtliches Urteil
  • ein Recht gerichtlich geltend machen; jemanden gerichtlich belangen

Untergeordnete Begriffe

  • arbeitsgerichtlich
  • handelsgerichtlich
  • schiedsgerichtlich
  • strafgerichtlich
  • verfassungsgerichtlich

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­richt­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­richt­lich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich.

Das Alphagramm von ge­richt­lich lautet: CCEGHHIILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

gerichtlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­richt­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­treu­ung:
gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland: § 1896 BGB)
fo­ren­sisch:
gerichtlich
Ge­fäng­nis­stra­fe:
allgemein: ein zur Bestrafung eines Vergehens gerichtlich angeordneter Gefängnisaufenthalt
Ju­gend­haft:
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche
Knast:
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe
Ob­duk­ti­on:
Medizin: meist gerichtlich angeordnete innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs
Ord­nungs­mit­tel:
gerichtlich angeordnete Sanktion
ti­tu­lie­ren:
einen (Zahlungs-)Anspruch gerichtlich oder notariell und rechtsverbindlich feststellen
vor­be­straft:
früher bereits gerichtlich verurteilt seiend
Zi­vil­in­ge­ni­eur:
gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger der Ingenieurwissenschaften; Freiberufler

Buchtitel

  • Atlas der gerichtlichen Medizin Eduard von Hofmann | ISBN: 978-3-73721-045-4
  • F.L. Sonnenschein's Handbuch der gerichtlichen chemie Franz Leopold Sonnenschein | ISBN: 978-3-38656-297-3
  • Johann Ludwig Casper's Handbuch der gerichtlichen Medicin Carl Liman | ISBN: 978-3-38651-704-1
  • Konfliktbewältigung und gerichtliche Kontrolle in der Zweipersonen-GmbH mit paritätischer Anteilsstruktur Thomas Conradi | ISBN: 978-3-75601-387-6
  • Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie Richard Von Krafft-Ebing | ISBN: 978-3-38656-787-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gerichtlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gerichtlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588720 & 1469247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 30.03.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.11.2022
  3. volksblatt.at, 21.09.2021
  4. blick.ch, 21.01.2020
  5. n-tv.de, 23.07.2019
  6. migazin.de, 29.10.2018
  7. manager-magazin.de, 05.12.2017
  8. bild.de, 18.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.03.2015
  10. rp-online.de, 02.06.2014
  11. kurier.at, 04.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 01.12.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.05.2011
  14. derwesten.de, 17.06.2010
  15. futurezone.orf.at, 26.05.2009
  16. ngz-online.de, 09.01.2008
  17. faz.net, 04.04.2007
  18. sat1.de, 01.08.2006
  19. welt.de, 04.05.2005
  20. welt.de, 25.05.2004
  21. Neues Deutschland, 20.05.2003
  22. heute.t-online.de, 08.09.2002
  23. sz, 26.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995