gelagert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈlaːɡɐt ]

Silbentrennung

gelagert

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs lagern durch Konversion.

Abkürzung

  • gel.

Beispielsätze

  • Dein Fall ist anders gelagert als meiner.

  • Wir haben das Heu in der Scheune gelagert.

  • Eingemachtes muss in einem Glas mit einem luftdichten Verschluss gelagert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Pressschlämme, die nicht in den Steinbruch gehört hätten, seien dort gelagert worden.

  • Auf dem Bauhof in der Nähe des Ristedter Wasserwerks werden die Baustoffe gelagert.

  • Ähnlich gelagert das Motto des Awo-Ortsvereins in Berga: Gemeinsam nicht einsam.

  • Aber der heute 48-Jährige kennt auch die Schuppen, in denen die überschaubare Habe gelagert wird.

  • Aber das kann nicht einseitig gelagert sein.

  • Abbildung 1. Querschnitt durch die hochgradige, in Saprolith gelagerte Graphitmineralisierung.

  • Am Standort Ennshafen können derzeit rund 12 Tonnen verflüssigtes Erdgas gelagert werden, das entspricht rund 60-90 LKW-Tankfüllungen.

  • Aber schon demnächst wird das Amtsgericht im zehnten Prager Stadtbezirk einen weiteren, ähnlich gelagerten Fall behandeln müssen.

  • Ähnlich gelagert waren weitere Fälle.

  • Angeblich sei das im Ausland gelagerte Gold überhaupt nicht mehr vorhanden.

  • Ähnlich gelagert ist der Fall beim Internetreiseportal Expedia.

  • Das American Petroleum Institute meldete am Dienstagabend einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um 1,8 Millionen Barrel.

  • Aber diejenigen sollten auch den Mut aufbringen und sagen, was ein ähnlich gelagertes Unglück für Deutschland bedeutete.

  • In dem Gebäude einer Abfallentsorgungsfirma sind 100.000 Liter einer Flüssigkeit gelagert, die bei Verbrennung giftigen Rauch erzeugt.

  • Der Lagerraum einer Fabrikhalle an der Morsbracher Straße, in dem Farben gelagert waren, stand in Flammen.

  • Demnach sollen neben anderen Massnahmen die Armeewaffen statt zu Hause in Zeughäusern gelagert werden.

  • Das Mehl habe er draußen gelagert, eben weil die Wand in der Backstube feucht und schimmlig war.

  • An dieser Stelle sieht Rausch gleich gelagerte Interessen von vielen Kommunen.

  • Das Ergebnis: In keinem einzigen Fall war das Haltbarkeitsdatum der gelagerten bzw. gekühlten Ware abgelaufen.

  • Der solle für rund 100 000 Euro abgebaut, gelagert und später an einem öffentlichen Gebäude wieder zusammengesetzt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverbialbestimmung: ähnlich, anders, gleich, unterschiedlich, verschieden gelagert
  • mit Adverbialbestimmung: breit, drehbar, schwimmend, schwingend, übereinander, unsachgemäß, unterirdisch gelagert

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­la­gert be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von ge­la­gert lautet: AEEGGLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

gelagert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­la­gert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­lau­fen:
länger gelagert, als das aufgedruckte Verfallsdatum; Verfallsdatum < aktuelles Datum, ein Gültigkeitsdatum überschritten habend
Auf­be­wah­rungs­frist:
Zeitraum, in dem bestimmte Dokumente verpflichtend gelagert werden müssen
Cas­tor­la­ger:
Kerntechnik: ein Lagerort, an dem mit Atommüll beladene Castoren gelagert werden
De­po­nie:
Platz oder Einrichtung, wo Abfälle und Müll gelagert werden
Ex­sik­ka­tor:
Chemie: Trocknungsgerät, das aus Glasgefäß mit Deckel und Belüftungshahn besteht, in dem im unteren Teil ein Trockenmedium, z.B. Blaugel, Gelbgel, enthalten ist, darüber befindet sich eine gelöcherte Scheibe aus Porzellan, auf der das Trockengut gelagert wird
Safe:
stark gesicherter, feuerfester Behälter, in dem wichtige Dinge wie Wertsachen und Geld gelagert werden
Strah­len­schutz­zel­le:
Kerntechnik: Raum mit oft meterdicken Wänden aus Spezialbeton, in dem hochradioaktive Substanzen gelagert oder mit Manipulatoren verarbeitet bzw. untersucht werden
Strick­lei­ter:
eine Leiter, deren Holme aus Stricken (Seilen) bestehen; sie kann leicht transportiert und platzsparend gelagert werden
Treib­stoff­de­pot:
Ort, an dem Treibstoff gelagert wird
zwi­schen­la­gern:
für kürzere Zeit unterbringen (lagern), bis etwas Verwendung erfährt oder dauerhaft gelagert wird

Film- & Serientitel

  • Bewegungen durch das Filmfenster mit Serien unterbrochener Vorwärtsbewegungen mit dazwischen gelagerten Perioden der Ruhe (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gelagert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7716989, 920119 & 712948. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bernerzeitung.ch, 02.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 24.08.2022
  3. otz.de, 16.03.2021
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 01.11.2020
  5. derwesten.de, 13.06.2019
  6. goldseiten.de, 17.01.2018
  7. presseportal.de, 26.09.2017
  8. echo-online.de, 22.11.2016
  9. kleinezeitung.at, 10.03.2015
  10. goldseiten.de, 15.01.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 21.11.2013
  12. finanzen.net, 06.06.2012
  13. rss2.focus.de, 27.04.2011
  14. wdr.de, 12.04.2010
  15. rga-online.de, 04.05.2009
  16. cash.ch, 20.11.2008
  17. abendblatt.de, 15.03.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 18.10.2006
  19. donaukurier.de, 10.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.12.2004
  21. berlinonline.de, 13.08.2003
  22. fr, 16.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995