gärtnerisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛʁtnəʁɪʃ]

Silbentrennung

gärtnerisch

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf oder in der Art eines Gartens, eines Gärtners.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Gärtner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze

  • Nun sollen ihre Umrisse durch gärtnerische Gestaltung auch oberirdisch sichtbar gemacht werden.

  • Beete wurden vom Unkraut befreit und weitere gärtnerische Arbeiten vorgenommen.

  • Tierfreunde mit Herz, handwerklichem oder gärtnerischen Talent seien willkommen.

  • Zunächst wurde in Kisten gegärtnert, später konnte der Platz entsiegelt und gärtnerisch neu gestaltet werden.

  • Die Ausholzung sei aber auch gärtnerisch sinnvoll, informiert die Mitteilung.

  • Die Ideen sind vielfältig: Der Bedarf nach gärtnerischer Betätigung ist vorhanden.

  • Diese Woche beschäftigt sich der Experte mit einem wichtigen Mittel der gärtnerischen Raumgestaltung: der Hecke.

  • Der Besuch in der grünenden, blühenden und duftenden Halle 9 verspricht jede Menge gärtnerischer Überraschungen.

  • Ich denke, dass zum Beispiel eine gärtnerische Aufwertung gar nicht teuer sein muss.

  • Die Blumenmesse ist dazu geeignet, für die Fortführung gärtnerischer Tradition in der Stadt zu werben?, sagt er.

  • Heute würde man sagen, Berthold pflegte damals ein gärtnerisches Hobby.

  • Diese Bereiche werden künftig für gärtnerische Veranstaltungen genutzt.

  • Die vom Senat geplante gärtnerische Zwischenlösung, eine Art "Bundesrasenschau", dürfe an diesem prominenten Ort nicht das letzte Wort sein.

  • Nachdem bereits 2003 das Belvedere saniert wurde, beginnt nun die gärtnerische Wiederherstellung rund um den 1788 errichteten Bau.

  • Neben gärtnerisch weniger wichtigen Arten sind allein Dimorphoteca pluvialis und Dimorphoteca sinuata von Bedeutung.

  • "Besser als rumgammeln" findet der 16-jährige Firat seine neuen gärtnerischen Tätigkeiten am Dietzenbacher Kreisel.

  • Die Arbeiten erfolgten im Zuge der gärtnerischen Umgestaltung der Schlossinsel.

  • Die gärtnerische Anlage des Bundesrats in der Leipziger Straße ist eine optische Bereicherung.

  • Seine Erfahrungen fasst er zu einem umfangreichen Kompendium zusammen, das auch dem gärtnerischen Laien wertvolle Hilfen bietet.

  • Die Blumenkübel mit Efeu lassen gärtnerische Finesse vermissen.

  • Es ist geplant, die Start- und Landebahnen aufzubrechen und ihren Verlauf mit gärtnerischen Mitteln zu markieren.

  • Dort zeigt sich, wie man mit etwas Phantasie und gärtnerischem Geschick jedem Haus ein unverwechselbares Äußeres verleihen kann.

  • Vielmehr gibt es auf dem Lande alleweil gärtnerisch interessierte Nachbarn.

  • Und all das mit gärtnerischen Ideen und handwerklichem Geschick.

  • Das Selbsthilfeprojekt in Haldensleben bei Magdeburg bietet gärtnerische Dienstleistungen an.

  • Die haben ja noch nicht mal mitgekriegt, daß ich hier ganz in der Nähe quasi gärtnerisch tätig bin, in Anführungszeichen, verstehst du...

  • Bereits 1994 hatten die Gemeindevertreter in einem Brief an die esg angeboten, auch diese Flächen in die gärtnerische Pflege einzubeziehen.

  • Rückläufig war im Berichtszeitraum insbesondere die Zahl der Betriebe mit einer gärtnerischen Nutzfläche unter einem Hektar.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv gärt­ne­risch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und E mög­lich.

Das Alphagramm von gärt­ne­risch lautet: ÄCEGHINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

gärtnerisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gärt­ne­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gar­ten­an­la­ge:
Grünfläche, die gärtnerisch gestaltet wurde
Land­schafts­park:
relativ großer, architektonisch und gärtnerisch gestalteter Bereich einer Landschaft
öde:
gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar
Ro­sa­ri­um:
ein gärtnerisch angelegter Rosengarten mit seltenen und wertvollen Rosenarten

Buchtitel

  • Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam Christiane Habermalz | ISBN: 978-3-45360-547-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gärtnerisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 25.01.2020
  2. verlagshaus-jaumann.de, 08.05.2019
  3. thueringer-allgemeine.de, 15.12.2019
  4. morgenpost.de, 05.09.2019
  5. extremnews.com, 31.10.2016
  6. HL-live.de, 17.11.2013
  7. vol.at, 05.10.2013
  8. presseportal.de, 13.11.2012
  9. ostsee-zeitung.de, 12.03.2011
  10. supersonntag-web.de, 31.08.2007
  11. rosenheimer-nachrichten.de, 25.07.2007
  12. landeszeitung.de, 11.10.2006
  13. welt.de, 16.08.2006
  14. welt.de, 28.11.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 22.05.2004
  17. berlinonline.de, 17.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2004
  19. daily, 17.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. TAZ 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995