Landschaftspark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantʃaft͡sˌpaʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Landschaftspark
Mehrzahl:Landschaftsparks / Landschaftsparke

Definition bzw. Bedeutung

Relativ großer, architektonisch und gärtnerisch gestalteter Bereich einer Landschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Landschaft, Fugenelement -s und Park.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landschaftsparkdie Landschaftsparks/​Landschaftsparke
Genitivdes Landschaftsparksder Landschaftsparks/​Landschaftsparke
Dativdem Landschaftsparkden Landschaftsparks/​Landschaftsparken
Akkusativden Landschaftsparkdie Landschaftsparks/​Landschaftsparke

Anderes Wort für Land­schafts­park (Synonyme)

Landschaftsgarten

Beispielsätze (Medien)

  • Bizarr wirken die erloschenen Hochofen im Landschaftspark Duisburg-Nord im Stadtteil Meiderich.

  • Das Team „Vier Radler – bitte!“ tritt beim 24-Stunden-Rennen im Landschaftspark Nord an.

  • Ein Wettbewerb lädt zudem dazu ein, den Landschaftspark näher kennenzulernen.

  • Aus dem ersten blauen Wasserspender am Landschaftspark Rheinbogen sprudelt jetzt das trinkbare Nass.

  • Den größten Anteil macht der zur Bundesgartenschau 2005 angelegte, 200 Hektar große Landschaftspark mit Badesee aus.

  • Die erste Phase der vorübergehend gestoppten Umsiedlung in den Landschaftspark Herzberge soll Ende September abgeschlossen sein.

  • Klettergarten im Landschaftspark Nord Holi Festival in Gelsenkirchen Weisse Bescheid - Was ist ein..

  • Der Branitzer Park gilt heute als letzter großer Landschaftspark des 19. Jahrhunderts, an ihm arbeitete Pückler bis zu seinem Lebensende.

  • Bisher informierten sich zahlreiche Spaziergänger an den Wochenenden, wie der Landschaftspark östlich von Wetzgau entsteht.

  • Doch ab Montag wird der Landschaftspark mit 3,5 Kilometern Zaun komplett abgesperrt.

  • Duisburg - Das Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord präsentiert in diesem Jahr rund 50 Bands, Projekte und DJs.

  • Der Landschaftspark der Familie von Witzleben wurde um 1800 angelegt.

  • Danach geht's unter anderem weiter ins Freilichtmuseum Hagen, zum Kemnader Stausee und in den Landschaftspark Duisburg.

  • Der Fuß- und Radverkehr kann über den Landschaftspark ausweichen.

  • Der barocke Landschaftspark in Ludwigslust bietet eine traumhafte Bühne und Kulisse.

  • Zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr bietet Hedi Gellner verkleidet als Elise Siesmayer Führungen durch den Landschaftspark an.

  • Hat man das große eiserne Tor passiert, verlässt man das Dorf und spaziert geradewegs in einen Landschaftspark.

  • Der Landschaftspark erinnert in seiner Gestaltung an das urwüchsige Mecklenburg zwischen Seenplatte und Mecklenburgischer Schweiz.

  • Dazu gehört ein von Peter Joseph Lennéé gestalteter 200 Hektar großer Landschaftspark östlich des Malchiner Sees.

  • Das Grundstück liegt am Landschaftspark Johannisthal, im Entwicklungsgebiet Adlershof.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • parc paysager (L=e) (männlich)
    • parc paysagé (L=e) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Land­schafts­park be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Land­schafts­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Land­schafts­park lautet: AAACDFHKLNPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Aachen
  14. Ros­tock
  15. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Anton
  14. Richard
  15. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Alfa
  14. Romeo
  15. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Land­schafts­park (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Land­schafts­parks oder Land­schafts­par­ke (Plural).

Landschaftspark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­schafts­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landschaftspark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landschaftspark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 22.02.2023
  2. waz.de, 07.08.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 17.05.2021
  4. rp-online.de, 01.07.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 24.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 13.07.2016
  7. feedsportal.com, 14.07.2015
  8. gartentechnik.de, 28.04.2014
  9. gmuender-tagespost.de, 08.11.2013
  10. nmz.de, 01.05.2010
  11. dk-online.de, 27.01.2009
  12. derwesten.de, 03.07.2009
  13. derwesten.de, 12.12.2008
  14. landeszeitung.de, 10.07.2008
  15. faz.net, 06.07.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  17. welt.de, 29.01.2005
  18. abendblatt.de, 06.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  21. f-r.de, 13.04.2002
  22. berlinonline.de, 20.08.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995