Fleischproduktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaɪ̯ʃpʁodʊkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Fleischproduktion
Mehrzahl:Fleischproduktionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fleisch und Produktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fleischproduktiondie Fleischproduktionen
Genitivdie Fleischproduktionder Fleischproduktionen
Dativder Fleischproduktionden Fleischproduktionen
Akkusativdie Fleischproduktiondie Fleischproduktionen

Anderes Wort für Fleisch­pro­duk­ti­on (Synonyme)

Fleischherstellung:
Produktion von Fleisch
Tiermast
Viehmast

Beispielsätze

Im Jahr zweitausendzwölf umfasste die Fleischproduktion der Welt dreihundert Millionen Tonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Österreich sei mit seiner Fleischproduktion nur ein kleinerer Player.

  • Denn die Fleischproduktion schneidet in Sachen Umweltschutz sehr schlecht ab.

  • Das Bündnis kritisiert die negativen Auswirkungen der Fleischproduktion.

  • Die Lämmer dienen der Fleischproduktion.

  • Allerdings sei in der Fleischproduktion weitaus mehr notwendig als eine regionale Erzeugung und Schlachtung.

  • Besonders Angestellte in der Fleischproduktion infizieren sich zunehmend.

  • Dann würde automatisch die Fleischproduktion sinken.

  • Das klappt bei normalen Rassen nicht, die entweder nur zur Fleischproduktion oder nur zur Eierproduktion gezüchtet werden.

  • Denn die Äcker hierzulande sind vor allem für die Fleischproduktion reserviert.

  • Wieviele Tiere werden jedes Jahr weltweit geschlachtet für die Fleischproduktion?

  • Dabei erfuhren die Mädchen und Jungen außerdem, dass die Fleischproduktion sehr viel Wasser benötigt.

  • Mit seiner Fleischproduktion folgt Müller einem ganzheitlichen Ansatz.

  • Bauer Bernd Schulz kennt die industrielle Fleischproduktion und hat sich ebenso bewusst für einen neuen Weg entschieden.

  • Denn die Fleischproduktion trägt massiv zur Klimaerwärmung bei.

  • Die Fleischproduktion ist im dritten Quartal 2010 bundesweit deutlich gestiegen.

  • Auch bei der Fleischproduktion zeigen sich deutliche Steigerungsraten vor allem im Export.

  • Technisch verändert hat sich die Fleischproduktion.

  • Wiesbaden - In Deutschland ist die Fleischproduktion 2004 um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen Tonnen gestiegen.

  • Nach Angaben von Stöver-Anwalt Korte waren die Leiharbeiter nie in der Fleischproduktion tätig.

  • Tiere, die zu viel Gase produzieren, sind weniger effizient in der Milch- und Fleischproduktion.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fleisch­pro­duk­ti­on be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten O, K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fleisch­pro­duk­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Fleisch­pro­duk­ti­on lautet: CDEFHIIKLNOOPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Düssel­dorf
  12. Unna
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Paula
  9. Richard
  10. Otto
  11. Dora
  12. Ulrich
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Otto
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Delta
  12. Uni­form
  13. Kilo
  14. Tango
  15. India
  16. Oscar
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Fleisch­pro­duk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Fleisch­pro­duk­ti­o­nen (Plural).

Fleischproduktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch­pro­duk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mäs­ten:
Schlachtvieh zur Fleischproduktion füttern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischproduktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleischproduktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2147567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 15.02.2023
  2. presseportal.de, 10.10.2022
  3. n-tv.de, 12.07.2021
  4. waz.de, 18.10.2021
  5. n-tv.de, 30.09.2020
  6. bazonline.ch, 30.06.2020
  7. morgenpost.de, 19.01.2020
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.02.2018
  9. freitag.de, 19.01.2018
  10. stern.de, 30.07.2018
  11. onetz.de, 04.07.2016
  12. bernerzeitung.ch, 09.06.2015
  13. noz.de, 16.08.2013
  14. umweltjournal.de, 17.02.2010
  15. business-wissen.de, 16.11.2010
  16. otz.de, 31.01.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 07.03.2006
  18. abendblatt.de, 05.03.2005
  19. welt.de, 20.07.2005
  20. de.news.yahoo.com, 18.08.2005
  21. spiegel.de, 25.03.2004
  22. f-r.de, 23.08.2003
  23. ln-online.de, 28.05.2002
  24. Die Zeit (24/2001)
  25. Die Zeit 1995