futsch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʊt͡ʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

Salopp, nur prädikativ: fort, verloren gegangen oder kaputt.

Begriffsursprung

Seit dem 18. Jahrhundert belegt. Kluge hält das Wort für eine Lautmalerei.

Anderes Wort für futsch (Synonyme)

(es) fehlt jede Spur (von)
(sich) in Luft aufgelöst haben (ugs.)
abhanden gekommen (ugs.)
dahin (geh.):
ersetzt eine Richtung (beispielsweise eines Bestrebens)
ersetzt einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung)
entschwunden (geh., auch ironisch)
flöten gegangen (ugs.)
fort:
weg von einem Ort
weiter, ohne Pause, ohne nachzulassen
futschikato (ugs., scherzhaft):
weg, verloren gegangen, kaputt
Gott weiß wo (ugs.)
hat sich verflüchtigt
hops (ugs.):
Interjektion, die einen Sprung, einen Hüpfer beschreibt oder zu einem Sprung auffordert
kaputt:
Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört
in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand
nicht auffindbar
nicht aufzufinden
nicht mehr da (ugs.)
nicht zu finden
perdu (geh., franz., veraltet):
verloren, nicht mehr da
pfutsch
sonst wo (ugs.)
spurlos verschwunden
unauffindbar:
nirgends zu finden
verloren gegangen
vermisst (werden)
verschollen:
seit langer Zeit vermisst
verschütt gegangen (ugs.)
verschwunden:
nicht mehr existent; verloren gegangen
vom Winde verweht
von Windows verweht (ugs., scherzhaft)
weg (Hauptform):
Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
geistig nicht ganz präsent
weg vom Fenster (ugs., veraltend)
wie vom Erdboden verschluckt (ugs.)
wie weggeblasen (ugs.)

Gegenteil von futsch (Antonyme)

da:
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)

Beispielsätze

  • Und futsch ist meine letzte Chance.

  • Mein Fernseher ist futsch.

  • Drei Jahre Schulung, dann kein Bedarf mehr, jetzt ist alles futsch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende waren zwei fest eingeplante Punkte futsch.

  • Der Kronzeugenstatus wäre futsch, er könnte wegen Verleumdung verurteilt werden, und seine Glaubwürdigkeit vor Gericht wäre dahin.

  • Der ist nun aber futsch.

  • Das Geld war erst mal futsch.

  • Das Geld ist futsch.

  • Das Auto des Mannes hingegen ist futsch: Totalschaden.

  • Am Ende ist alles futsch!

  • Der Börsenkurs von Holmes' Unternehmen Theranos rasselte in den Keller, dann war auch die Laborlizenz futsch.

  • Bei einer Fußlänge von 25cm, einer angenommenen Breite von 5cm pro Fuß sind schon 250 Quadratzentimeter futsch.

  • Geht die ausgebende Bank pleite, ist das Geld futsch.

  • Aber das hast du nun davon, deine letzte Gehirnzelle ist futsch.

  • Und jetzt, alles futsch.

  • Der gute Name sei bereits futsch.

  • Feierabend, Titel futsch, Tränen ohne Ende.

  • Bitter für Moskau, das Geld ist futsch, der Einfluss nichts wert.

  • Am besten raucht Dir dann mal schön die HDD ab und alles ist futsch oder kaufste Dir gleich 2-3 HDDs damit auch ja nichts passieren kann?

  • Der Sieg war für beide futsch.

  • Das Ergebnis ist bekannt: Die Macht war plötzlich futsch und Schröder nur noch Geschichte.

  • "Kaum zu schaffen, das Geld ist futsch", so die Erfahrung von Bettina Dittrich, Juristin der sächsischen Verbraucherschützer.

  • Hamburg - Die Lesebrille ist futsch, Ina Müller trägt jetzt Kontaktlinsen.

Häufige Wortkombinationen

  • futsch sein, gehen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf futsch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm futsch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von futsch lautet: CFHSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

futsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort futsch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: futsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: futsch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7823058, 2379316 & 605333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. augsburger-allgemeine.de, 10.09.2023
  3. derstandard.at, 01.11.2022
  4. krone.at, 28.10.2021
  5. weser-kurier.de, 20.07.2020
  6. focus.de, 11.01.2019
  7. blick.ch, 21.07.2018
  8. focus.de, 06.06.2017
  9. rtl.lu, 07.10.2016
  10. blog.zeit.de, 30.01.2015
  11. handelsblatt.com, 13.08.2014
  12. diepresse.com, 11.05.2013
  13. welt.de, 09.03.2012
  14. golem.de, 18.02.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 02.04.2010
  16. de.rian.ru, 24.06.2009
  17. feedsportal.com, 23.06.2008
  18. adrivo.com, 15.10.2007
  19. sat1.de, 08.08.2006
  20. sueddeutsche.de, 23.07.2005
  21. abendblatt.de, 29.12.2004
  22. fr-aktuell.de, 31.12.2003
  23. tsp, 12.01.2002
  24. bz, 26.05.2001
  25. BILD 2000
  26. Die Zeit (33/1998)
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 03.08.1996
  29. Berliner Zeitung 1995