fesselnd

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛsl̩nt ]

Silbentrennung

fesselnd

Definition bzw. Bedeutung

die Aufmerksamkeit bindend

Begriffsursprung

Ableitung des Partizips Präsens (ersten Mittelworts) von fesseln zum Adjektiv durch Konversion.

Steigerung (Komparation)

  1. fesselnd (Positiv)
  2. fesselnder (Komparativ)
  3. am fesselndsten (Superlativ)

Anderes Wort für fes­selnd (Synonyme)

(sich) lesen wie ein Krimi
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
aufregend:
innerlich aufwühlend
sehr interessant
faszinierend:
Faszination ausübend; anziehend, begeisternd
mit Thrill
mitreißend:
bei jemandem Begeisterung weckend, jemanden in Enthusiasmus versetzend
nervenzerfetzend:
in besonders hohem Maße aufregend, fesselnd, packend
nervenzerreißend
packend:
anhaltendes Interesse durch positive Emotionen erzeugend
prickelnd (ugs.):
abenteuerlich
ein (in der Regel angenehmes) Gefühl von kleinen Stichen (meist auf der Haut) verursachend
spannend:
(sehr) interessant
Spannung (Erregung, Neugier) hervorrufend, oft ein (meist) angenehmes Gefühl des Grusels oder der gebannten Faszination erzeugend
spannend wie ein Krimi
Spannung erzeugend
spannungsreich:
viel Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend

Sinnverwandte Wörter

in­te­r­es­sant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend

Gegenteil von fes­selnd (Antonyme)

fad:
geschmacklos, wässrig
österreichisch, süddeutsch, übertragen: langweilig
lang­wei­lig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend

Beispielsätze

  • Das ist ein fesselndes Buch.

  • Jeder, der schon ein paar Mal Schach gespielt hat, weiß, wie außerordentlich fesselnd es sein kann.

  • Das ist eine fesselnde Geschichte.

  • Die Welt ist nur nach vorwärts interessant, in dieser Hinsicht geradezu fesselnd.

  • Gewitterstürme sind fesselnde Naturschauspiele, die man nicht vergisst.

  • Der Autor des Essays führt uns auf fesselnde Weise durch das Leben und Werk des Dichters.

  • Es ist eine fesselnde Geschichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Belag macht das Spiel unberechenbar und sorgt für fesselnde Kämpfe, in denen die Außenseiter über die Favoriten triumphieren können.

  • Die Handlung war unwahrscheinlich fesselnd.

  • Außerdem ist er total gut gespielt und fesselnd.

  • Sie sind ein potentes Tool, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen.

  • Es macht sich erstaunlich fesselnd.

  • "Dann braucht es eine ebenso fesselnde wie funktionierende Benutzeroberfläche", sagt Carsten Breitfeld.

  • Chloé Camus, Schülerin des Goethe-Gymnasiums Bad Ems, gewinnt mit einer fesselnden Kriminalgeschichte den "Tatort Eifel Junior Award".

  • Er zieht weniger die Aufmerksamkeit wegen seiner eher wirren Worte auf sich, sondern wegen seiner fesselnden Performance.

  • BILD-Reporterin Johanna Michels sah den angeblich fesselndsten Film des Jahres schon vorab.

  • Das ermöglicht gehaltvolle Interpretationen, fantasiereiche und fesselnde.

  • Chicken Dance ist bereits am Anfang sehr fesselnd und je mehr man liest, desto tiefer steckt man in der Geschichte.

  • Regisseur Danny Boyle schuf eine fesselnde Hommage an die Wiege der modernen westlichen Wirtschaft, das Land von Adam Smith.

  • Denn es ist knallhart und staubtrocken - aber auch vielfältig und unverschämt fesselnd.

  • Wir bemühen uns immer, unser Festival mit Filmen zu eröffnen, die fesselnd sind und gleichzeitig die Zuschauer berühren.

  • Ähnlich fesselnd lesen sich die Bücher des jugendlichen Professors.

  • Details der Romanvorlage wurden verändert oder weggelassen, doch das macht den Film nicht weniger unheimlich und fesselnd.

  • Die ?FAZ? lobt den autobiografischen Roman Gerhard Roths, mit dem ihm eine ?künstlerisch fesselnde Erzählung? gelungen sei.

  • Besonders fesselnd ist die Ausstellung immer dann, wenn sie sich den Mortifikationen des totalitären 20. Jahrhunderts widmet.

  • Die vom Dichter durchlebte Büchnersche Hoffnung auf ein den Hütten, dem Volk gerechtes Gemeinwesen war auch fesselnder Leitfaden genug.

  • Er spricht gut u fesselnd, wenn auch unruhig u nervös machend.

Häufige Wortkombinationen

  • ein fesselnder Vortrag ein fesselnder Bericht ein fesselnder Film eine fesselnde Darbietung
  • fesselnd erzählen, fesselnd erzählt

Übergeordnete Begriffe

  • bindend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv fes­selnd be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von fes­selnd lautet: DEEFLNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

fesselnd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fes­selnd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Total fesselnde Krimigeschichten Jens Schumacher | ISBN: 978-3-74320-156-9

Film- & Serientitel

  • A Night at the Movies: Die fesselnde Welt der Thriller (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fesselnd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fesselnd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12191828, 10099626, 7261120, 6081179, 4877228, 4542689 & 754723. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nibelungen-kurier.de, 19.06.2023
  2. kino-zeit.de, 30.01.2022
  3. kino-zeit.de, 30.10.2021
  4. pcgames.de, 19.11.2020
  5. eurogamer.de, 14.08.2019
  6. lvz.de, 10.01.2018
  7. lvz.de, 23.05.2017
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 28.10.2016
  9. feedproxy.google.com, 21.02.2015
  10. schwaebische.de, 02.02.2014
  11. blogigo.ch, 31.07.2013
  12. handelsblatt.com, 30.07.2012
  13. 4players.de, 05.10.2011
  14. mediabiz.de, 01.03.2010
  15. handelsblatt.com, 19.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 05.10.2008
  17. berlinerliteraturkritik.de, 19.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 26.07.2005
  19. berlinonline.de, 09.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 01.02.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995