feministisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ femiˈnɪstɪʃ ]

Silbentrennung

feministisch

Definition bzw. Bedeutung

  • als weiblich gelesene Eigenschaften oder Tätigkeiten betreffend

  • den Diskurs um die Gleichstellung der Geschlechter betreffend

Steigerung (Komparation)

  1. feministisch (Positiv)
  2. feministischer (Komparativ)
  3. am feministischsten (Superlativ)

Anderes Wort für fe­mi­nis­tisch (Synonyme)

feminin:
den Eigenschaften einer Frau ähnelnd bzw. entsprechend
für Frauen passend

Beispielsätze

  • Der Text hat einen feministischen Beigeschmack.

  • Die feministische Literaturkritik hat in den letzten Jahrzehnten an Einfluss gewonnen.

  • Ich suche Lehrbücher zu feministischer Soziologie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich äußerte sich auch die feministische Initiative „Geschlecht zählt“.

  • Aber als feministische Partei müssen wir unserem eigenen Anspruch gerecht werden.

  • Als sich Mira Furlan in den Achtzigern feministisch engagierte, machte sie sich bereits bei Teilen des Publikums unbeliebt.

  • Besonders groß war die Beteiligung in mehreren Ländern Lateinamerikas, wo die feministische Bewegung seit Jahren an Auftrieb gewinnt.

  • Aus feministischer Perspektive erscheint „Liebe, Sex und Allah“ vor allem reaktionär.

  • Amherd mache feministische Politik, ohne dabei laut zu werden.

  • Die feministische Revolution mag viel Kraft und Geduld erfordern.

  • Andreas Kemper zieht von feministischen Tagungsort zu Tagungsort und bestreitet damit offensichtlich sein Einkommen.

  • Aber auch für die afro-deutsche Geschichte, speziell für die feministische afro-deutsche Geschichte, war es eine bedeutsame Zeit.

  • Besonders in Spanien waren feministische Gruppen stark an den Protesten gegen Job- und Sozialabbau beteiligt.

  • Die feministische Rezensionszeitschrift "WeiberDiwan" wird volljährig.

  • Alles neu: Von feministischen Kampfansagen und grindigen Backstageräumen hin zum Jazz.

  • Die Proteste gehören in eine lange Reihe feministischer Aktionen gegen Vergewaltigungsmythen.

  • Ihre Popularität nutze sie unermüdlich, um für feministische Ziele etwa in der Bildung zu werben.

  • Chicks on Speed: Exzessiv, feministisch, wohltätig Für diesen guten Zweck lohnt es sich, auch mal tiefer in die Geldbörse zu greifen.

  • Die Rote Zora hatte sich 1977 als feministische Teilorganisation innerhalb der Revolutionären Zellen gegründet.

  • 1997 wurde das Cornelia Goethe Centrum für feministische Forschung gegründet.

  • Aus feministischer Sicht ist das völlig falsch.

  • Sofort berichtet die Weltpresse über die Performances dieser schönen Amazone als feministische Furie.

  • Was auch aus feministischer Sicht völlig in Ordnung ist.

Untergeordnete Begriffe

  • queerfeministisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf fe­mi­nis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv fe­mi­nis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von fe­mi­nis­tisch lautet: CEFHIIIMNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

feministisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fe­mi­nis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die gelbe Tapete & Herland – Zwei feministische Klassiker in einem Band Charlotte Perkins Gilman | ISBN: 978-3-73061-236-1
  • Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch Kristina Lunz | ISBN: 978-3-43021-053-9
  • Für eine feministische Internationale Verónica Gago | ISBN: 978-3-89771-335-2
  • Lesbisch, feministisch, sichtbar Susanne Kalka | ISBN: 978-3-89656-292-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: feministisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: feministisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3750264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.05.2023
  2. kreiszeitung.de, 16.06.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.01.2021
  4. jungewelt.de, 09.03.2020
  5. taz.de, 19.08.2019
  6. blick.ch, 24.10.2018
  7. woxx.lu, 09.11.2017
  8. faktum-magazin.de, 23.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.02.2015
  10. woz.ch, 25.06.2014
  11. derstandard.at, 18.06.2013
  12. fm4.orf.at, 03.01.2012
  13. fr-online.de, 04.08.2011
  14. rp-online.de, 17.06.2010
  15. spiegel.de, 05.05.2008
  16. zeit.de, 11.04.2007
  17. fr-aktuell.de, 08.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  19. Die Zeit (20/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  21. welt.de, 28.10.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995