fehl am Platz

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːl am ˈplat͡s ]

Definition bzw. Bedeutung

Irgendwo nicht hingehörend, fehlplatziert; an einer bestimmten Stelle unangemessen.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für fehl am Platz (Synonyme)

am falschen Ort
am falschen Platz
aus der Zeit gefallen
daneben (ugs.):
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
deplatziert:
dem Ort oder der Situation nicht angemessen
gegen den guten Ton verstoßend
gegen die Etikette
gehört sich nicht
inadäquat:
unangemessen; in der Form oder im Umfang nicht ausreichend
inkorrekt:
(logisch oder faktisch) nicht richtig
nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig
kontraindiziert (med.) (fachspr.):
Medizin: nicht anwendbar
Man tut (so) etwas nicht! (ugs., variabel)
nicht angebracht
nicht dazugehörend
nicht korrekt
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unangemessen:
nicht angemessen, nicht passend für die Umstände
unfein
ungebührlich:
nicht so, wie es gebührt, ungehörig
ungehörig (Hauptform)
ungeziemend:
so, dass es nicht der Höflichkeit, Umgangsform entspricht, rücksichtslos ist
unmanierlich
unmöglich (ugs.):
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
unpassend:
Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht
Situation: nicht passend, ungünstig
unsachgemäß:
nicht vernünftig und so wie empfohlen oder verlangt
unsachlich:
nicht zu einem Thema argumentierend, nicht die wichtigen Argumente berücksichtigend, nicht bei den Tatsachen, nicht auf der Sachebene, stattdessen von Gefühlen beeinflusst, persönlich
unschicklich:
den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend
unstatthaft:
gehoben: nicht erlaubt, unzulässig
unverhältnismäßig:
in einem schlechten, unausgewogenen Verhältnis zueinander stehend
über das übliche Maß hinaus; zu sehr, in zu hohem Grade
unziemlich (geh.):
den sozialen Normen nicht entsprechend
Wie kann man nur! (ugs.)

Redensarten & Redewendungen

  • sich fehl am Platz fühlen

Beispielsätze

  • Diese Ampel ist hier doch völlig fehl am Platz.

  • Zwischen all diesen gutgekleideten und gutgelaunten Menschen fühlte ich mich eindeutig fehl am Platz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erwartungshaltung an sein Team findet Ebrahim trotzdem fehl am Platz.

  • Aber Achtung: Nicht gleich von vornherein zu klein denken – falsche Bescheidenheit ist hier fehl am Platz.

  • Aber ich fühlte mich fehl am Platz.

  • "Alarmismus ist jetzt fehl am Platz", sagte sie im Ö1-Mittagsjournal.

  • Alles andere wäre auch fehl am Platz, wenn man Sportler ist und Ehrgeiz hat.

  • Deshalb sind die Diskussionen mit dem UNHCR in meinen Augen fehl am Platz.

  • Bei Streller und Frei war es wohl eher fehl am Platz und hatte sehr viel mit der Abneigung gegen den FCB zu tun.

  • Der Begriff "Alt-Herren-Sexismus" ist, wenn es um gruppenbezogene Diskriminierung geht, ziemlich fehl am Platz.

  • Also hier von einem "Preisknaller" zu sprechen, ist absolut fehl am Platz!

  • Eine Prüfung ihrer Arzttätigkeit deswegen finde ich aber fehl am Platz - sie soll als Ärztin weiterarbeiten.

  • Aber dieses Ruedi-Kuhn-Bashing ist trotzdem fehl am Platz.

  • In Vorstandsetagen sind Worte wie "möchte" und Floskeln wie "es wäre schön, wenn…" fehl am Platz.

  • "Bei der Steuergerechtigkeit ist Parteitaktik fehl am Platz" Diesen Satz meint der Wirtschaftsminister doch nicht etwa ernst?

  • Und Schadenfreude in solch einer Angelegenheit völlig fehl am Platz.

  • Aber das jetzt wieder einfach so bagatellisieren nach dem Motto "schwacher Gegner" ist einfach nur fehl am Platz.

  • Bush kann ohne seine Berater nicht mal alleine auf's Klo gehen und ist im Amt des Präsidenten schlicht fehl am Platz.

  • Die Diskussionen um die USA-Reisen des Coaches halte er für völlig fehl am Platz.

  • Doch Jubel ist fehl am Platz.

  • Bis dahin ist eine Personaldebatte fehl am Platz.

  • Unsicherheit ist zwar verständlich, aber fehl am Platz, meint Dörte Hasselberg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung fehl am Platz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von fehl am Platz lautet: AAEFHLLMPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. neues Wort
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. neues Wort
  9. Pots­dam
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. neues Wort
  6. Anton
  7. Martha
  8. neues Wort
  9. Paula
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. new word
  6. Alfa
  7. Mike
  8. new word
  9. Papa
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fehl am Platz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fehl am Platz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 04.10.2023
  2. focus.de, 22.03.2022
  3. spiegel.de, 18.03.2021
  4. bvz.at, 24.07.2020
  5. idowa.de, 12.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 03.04.2018
  7. blick.ch, 13.11.2017
  8. winfuture.de, 15.10.2016
  9. winfuture.de, 04.03.2015
  10. blick.ch, 07.11.2014
  11. solothurnerzeitung.ch, 12.11.2013
  12. ftd.de, 08.03.2012
  13. focus.de, 09.11.2011
  14. n-tv.de, 09.08.2010
  15. welt.de, 28.01.2009
  16. focus.de, 31.08.2008
  17. handelsblatt.com, 17.03.2006
  18. berlinonline.de, 23.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.10.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995