fallend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalənt ]

Silbentrennung

fallend

Definition bzw. Bedeutung

Sich von oben nach unten bewegend, in der Höhe abnehmend.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip I des Verbs fallen.

Anderes Wort für fal­lend (Synonyme)

absinkend
sinkend

Gegenteil von fal­lend (Antonyme)

aufsteigend
stei­gend:
sich nach Richtung oben bewegend
zu­neh­mend:
mehr in Zahl, Menge oder Häufigkeit werdend, sich vergrößernd, ansteigend

Beispielsätze

  • Die fallenden Aktienkurse nach der Lehman-Pleite lösten die größte Finanzkrise seit dem schwarzen Freitag 1929 aus.

  • Der leise fallende Schnee deckte gleichmäßig die Erde zu.

  • Ein fallender Apfel inspirierte Newton angeblich bei der Entdeckung der Gravitationsgesetze.

  • Eine fallende Melodie am Satzende zeigt im Deutschen, dass eine Aussage abgeschlossen ist.

  • Durch ein Kirchenfenster fallend, wird das Licht bunt.

  • Er wurde von einem vom Dach fallenden Dachziegel getroffen und starb.

  • Greife niemals in ein fallendes Messer.

  • Als Maria die Vorhänge zur Seite zog, verwandelte das ins Zimmer fallende Mondlicht Tom in einen entsetzlichen Werwolf.

  • Er wurde von einem fallenden Gesteinsbrocken getroffen und verstarb sofort.

  • Die Maus ist ein Tier, dessen Pfad mit in Ohnmacht fallenden Frauen übersät ist.

  • Ich werde erst aufhören dich zu lieben, wenn ein Maler den Klang einer fallenden Rose malen kann.

  • Es sterben mehr Menschen durch fallende Kokosnüsse als durch Angriffe von Krokodilen oder Haien.

  • Es deutet die fallende Blüte dem Gärtner, dass die liebliche Frucht schwellend im Herbste gedeiht.

  • Ein fallender Baum macht mehr Lärm als ein wachsender Wald.

  • Regen ist aus Wolken fallendes Wasser.

  • Der fallende Stein tötete ihn auf einen Streich.

  • Nehmen wir nun an, dass (aₙ) eine streng monoton fallende Folge sei, die gegen a konvergiert.

  • Es ist möglich, bei fallenden Kursen Gewinne zu erwirtschaften.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund der stark fallenden Großhandelspreise "sind wir überzeugt, dass wir diesen Energiepreis bis 31. März 2025 anbieten können".

  • Dank des ausgedienten Schutzhelmes, den sie auf der Insel gefunden hat, können die fallenden Früchte ihr nichts anhaben.

  • Allerdings wetten auch viele Institutionelle auf fallende Kurse: 11,4 Prozent der Aktien sind leerverkauft – ein hoher Wert.

  • Aus Sicht der Käufermarktes sind fallende Preise für Spitzenspieler ein Vorteil.

  • Bei einer konstanten Bevölkerungsdichte, mit fallender Geburtenrate und steigender Zuwanderung.

  • "Aixtron: Die Short-Seller von Marshall Wace bauen ihre Position auf fallende Kurse bei der Aktie deutlich aus".

  • Andere sehen die Rendite wegen fallender Strompreise in Gefahr.

  • Dabei lassen sich auf steigende, fallende oder seitwärtslaufende Kursentwicklungen setzen.

  • Aktien bei Skandalen und Krisen Soll man ins fallende Messer greifen?

  • Angesichts fallender Rohstoffpreise sei es noch zu früh für Aktienkäufe von Unternehmen, die von einer zyklischen Erholung profitierten.

  • Aktueller Wasserstand Grein, Dienstag, 7 Uhr: 14,08 Meter, Tendenz: leicht fallend.

  • Insofern besteht das Risiko fallender Dividendenrenditen.

  • Sollte man jetzt auf fallende Kurse bei VW setzen?

  • Branchenkenner erwarten durch den Ausstieg von Cowell eine drastische Abnahme der ohnehin schon fallenden Reichweiten.

  • An den Finanzmärkten setzen sie auf steigende oder fallende Kurse und können damit teilweise sogar ein kleines Plus erwirtschaften.

Häufige Wortkombinationen

  • deutlich fallend, erheblich fallend, konstant fallend, kontinuierlich fallend, langsam fallend, rasant fallend, rasch fallend, stetig fallend, ständig fallend, tendenziell fallend, weiter fallend
  • fallende Aktienkurse, fallende Arbeitslosigkeit, fallender Bedarf, fallender Dollar, fallender Goldpreis, fallende Immobilienpreise, fallende Kosten, fallende Mieten, fallende Nachfrage, fallende Preise fallende Rohölpreise, mit fallender Tendenz, fallende Umsätze, fallende Zinsen
  • leicht fallend, ins Auge fallend, unter die Wehrpflicht fallend, anheim fallend, weich fallend

Untergeordnete Begriffe

  • absteigend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv fal­lend be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von fal­lend lautet: ADEFLLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

fallend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fal­lend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­rufs­fremd:
nicht in den Aufgabenbereich des erlernten Berufs fallend, nicht im erlernten Beruf arbeitend
er­heb­lich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
frech:
positiv, auffällig aus dem Rahmen fallend
früh­mor­gend­lich:
in die Zeit am frühen Morgen fallend
kit­schig:
künstlerisch minderwertig und geschmacklos; zu Kitsch gehörend; unter Kitsch fallend
mo­no­ton:
Mathematik, von Funktionen oder Zahlenfolgen: ständig steigend oder ständig fallend
mor­gend­lich:
in die Zeit am Morgen fallend, zum Morgen passend
sa­li­ent:
auffällig, ins Auge fallend
um­fal­len:
aus einer stehenden Position heraus zur Seite fallend in eine liegende Position kommen
Ver­fal­lung:
Architektur: ein Dachgrat, der fallend von einem höher zu einem tiefer gelegenen Firstpunkt verläuft

Buchtitel

  • Über fallenden Sternen Werner Berg, Christine Lavant | ISBN: 978-3-83535-628-3

Film- & Serientitel

  • Der fallende Drache (Kurzdoku, 2000)
  • Der fallende Stern (Film, 1950)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fallend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fallend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531108, 9942388, 8579866, 3482792, 2629644, 2392530, 1935523, 1765325, 1644350, 1506447, 1429447, 693852, 588230 & 6172. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 04.10.2023
  2. rp-online.de, 10.11.2022
  3. wiwo.de, 29.11.2021
  4. faz.net, 06.05.2020
  5. taz.de, 28.07.2019
  6. focus.de, 04.07.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 01.05.2017
  8. teleboerse.de, 03.09.2016
  9. nzz.ch, 12.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2014
  11. meinbezirk.at, 03.08.2013
  12. nzz.ch, 09.10.2012
  13. wallstreet-online.de, 04.07.2011
  14. feedsportal.com, 06.09.2010
  15. handelsblatt.com, 04.03.2009
  16. godmode-trader.de, 05.08.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 01.12.2007
  18. handelsblatt.com, 26.04.2006
  19. n-tv.de, 12.09.2005
  20. welt.de, 06.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.08.2003
  22. Die Zeit (02/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995