fürsorglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːɐ̯ˌzɔʁklɪç]

Silbentrennung

fürsorglich

Definition bzw. Bedeutung

Sorgend um jemandes Wohlbefinden bemüht.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert zu Fürsorge gebildet, Adjektivableitung mit -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. fürsorglich (Positiv)
  2. fürsorglicher (Komparativ)
  3. am fürsorglichsten (Superlativ)

Anderes Wort für für­sorg­lich (Synonyme)

(um)sorgend
ängstlich besorgt
auf jemandes Wohl bedacht (geh.)
aufmerksam:
(meist bewusst) genau wahrnehmend, betrachtend
anderen Personen freundlich/hilfreich entgegenkommend
bekümmert (um)
(um jemanden) bemüht
(um jemanden) besorgt:
um Hilfe und Unterstützung bemüht, voller Sorge
betulich (Hauptform):
in Ruhe; so, dass man sich Zeit lässt und nicht in Stress oder Hast gerät
so wie man (als Frau) mit einem Kind umgeht
fürsorgend
mütterlich besorgt
sorglich (geh., veraltend):
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorgend um jemandes Wohlbefinden bemüht
tantenhaft
Umstände machen(d)

Beispielsätze

  • Der Chef ist so fürsorglich.

  • Er war aufrichtig und fürsorglich.

  • Ist alles in Ordnung?, fragte er fürsorglich.

  • Wie fürsorglich von dir.

  • In der Mittagssonne würde sich der kleine Geier, noch fast nackt, überhitzen, aber seine fürsorgliche Mutter spendet ihm Schatten.

  • Ihr fürsorglicher Mann ist tot.

  • Maria ist fürsorglich.

  • Willst du fürsorglich sein?

  • Maria ist ein warmherziger, fürsorglicher Mensch, Tom hingegen ist kalt und distanziert.

  • Johann wird ein fürsorglicher Ehemann und ein guter Vater werden.

  • Mein Mann ist liebevoll und fürsorglich.

  • Rosa ist eine liebevolle, fürsorgliche und elegante Frau.

  • Tom ist ein liebevoller und fürsorglicher Kavalier.

  • Tom und Mary sind übertrieben fürsorgliche Eltern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Invictus Games in Den Haag zeigt sie sich von ihrer fürsorglichen Seite.

  • Blutig und erschöpft geben sie das Tier in fürsorgliche Hände.

  • Das Gefühl, nicht verlassen, alleingelassen oder abgestellt zu sein ist jetzt durch fürsorgliches Kümmern zu vertreiben.

  • Freilich brachte er stets fürsorglich einen Karton Sekt mit, beglichen aus der Privatschatulle.

  • Aber ich bin eigentlich echt total die liebevolle, fürsorgliche Freundin und ein guter Mensch?

  • Danley beschrieb ihren Freund dagegen als «fürsorglichen» und «gütigen» Menschen, den sie geliebt habe.

  • Als Erstgebärende kümmert sich Lina fürsorglich um ihren Nachwuchs, den sie in regelmäßigen Abständen säugt und putzt.

  • Sie wissen auch, dass der Mensch zählt (die Steuerlawinen, die ihnen unser fürsorglicher Staat ins Geldbörsel schiebt).

  • Oder seine Eltern kaufen fürsorglich vorab die Prüfungsaufgaben - oder gleich einen Ghostwriter.

  • Omotenashi bedeutet «Willkommen, fürsorgliche Behandlung, Unterhaltung» – Inbegriff japanischer Gastlichkeit.

  • Rab ist ein sehr fürsorglicher Cousin und sorgt sich um mein Liebesleben.

  • Die Rolle der übertrieben fürsorglichen Mami war Gerlinde Tommerdich wie auf den Leib geschrieben.

  • Das freut mich aber, das so fürsorglich auf Fritzls Wohl geachtet wird.

  • Die werden fürsorglich belagert nach dem Motto fördern und fordern, erklärt Nesemann.

  • "Ich werde weiterhin mit Rat und vielleicht auch Tat dabei sein", setzt er fürsorglich hinzu.

  • Der fürsorgliche Zentralstaat war für den Mezzogiorno immer eine Garantie - eine bequeme.

  • Er glich, ansatzweise, materielle Ungerechtigkeit sozusagen fürsorglich aus.

  • Ein fürsorglicher Mensch, seinen Kindern und Pflegekindern, wie auch seiner Frau gegenüber.

  • Sie fürchtet den Abschied vom fürsorglichen Staat, der Konflikte löst, indem er möglichst alle Ansprüche befriedigt.

  • Als fürsorglicher Landesvater wollte er das aber nicht.

  • Und Bundestrainer Hess kündigt an, Schmitt besonders fürsorglich zu behandeln: "Martin muss wieder Selbstbewusstsein bekommen."

  • Er hoffe nur, dass diese "fürsorgliche Maßnahme der Sozialdemokratie" sich letztlich nicht negativ auf Berlin auswirke.

  • Wiebke hat ihm den Gefallen getan und den Wagen fürsorglich eingeparkt.

  • Allzu fürsorglich liest Manfred Kemp (Tobias Moretti) seiner Gattin die Wünsche von den Augen ab, allzu harmonisch beginnt ihr 36.

  • Zoo-Biologe Heiner Klös konnte sich das Verhalten der Löwin nicht erklären: "Sie ist mehrfache Mutter und war bisher immer fürsorglich."

  • Sie füttern das fast zutrauliche Tier fürsorglich mit Hundefutter.

  • Seiner Frau Rosa gibt Daniela Arauner einen fraulichen, fürsorglichen Akzent.

  • Privat galt G. als rührender, fürsorglicher Familienvater.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv für­sorg­lich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und G mög­lich.

Das Alphagramm von für­sorg­lich lautet: CFGHILORRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

fürsorglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort für­sorg­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

glu­cken:
sich als Person/Mutter übertrieben fürsorglich und beschützend (um seine Kinder) kümmern
müt­ter­lich:
fürsorglich, liebevoll wie eine Mutter
vä­ter­lich:
fürsorglich, liebevoll wie ein Vater

Buchtitel

  • Der fürsorgliche Mr Cave Matt Haig | ISBN: 978-3-42628-261-8

Film- & Serientitel

  • Ein fürsorglicher Sohn (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fürsorglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fürsorglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7813748, 6768272, 6617892, 6011561, 4119109, 3130650, 2230622, 1749067, 1749063 & 1557244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. giessener-allgemeine.de, 16.04.2022
  3. focus.de, 28.01.2021
  4. derstandard.at, 20.03.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 01.04.2019
  6. stern.de, 22.03.2018
  7. bo.de, 05.10.2017
  8. zoo-leipzig.lvz-online.de, 21.10.2015
  9. derstandard.at, 28.01.2014
  10. aktuell.ru, 05.06.2013
  11. nzz.ch, 29.12.2012
  12. derwesten.de, 03.04.2011
  13. schwaebische.de, 30.12.2010
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.06.2009
  15. fuldaerzeitung.de, 13.11.2008
  16. kreis-anzeiger.de, 27.09.2007
  17. berlinonline.de, 28.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  21. daily, 24.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995