fünfhundert

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnfˌhʊndɐt]

Silbentrennung

fünfhundert

Definition bzw. Bedeutung

Die Kardinalzahl, die sich durch Multiplikation von fünf mit hundert ergibt.

Symbole/Zeichen

  • 500

Beispielsätze

  • Immerhin will der Bezirk nun in diesem Jahr fünfhundert Fahrradbügel aufstellen.

  • Es herrscht striktes Ausgangsverbot aus der zwei Kilometer langen und fünfhundert Meter breiten Militärbasis.

  • Und wenn sie Stunden später zurückkommen, würgen ein Konzentrat aus vier-, fünfhundert Mücken für ihre Jungen hoch.

  • Dazu gehörten auch Pakistan, Bangladesh, über fünfhundert unabhängige Fürstentümer, darunter auch Kaschmir.

  • Aber mich beschäftigt auch der Kolonialismus vor fünfhundert Jahren und was wir Europäer damals schon alles falsch gemacht haben.

  • Hundert bis fünfhundert Jahre sind bei »Epochen« schließlich das Normalmaß.

  • Dass in nur fünfhundert Meter Entfernung an der Westerkade der Abtransport der Beute auch übers Wasser möglich war.

  • Für diesen Zeitraum hat man bislang fünfhundert Wörter gesammelt, die im kommenden Jahr in Buchform veröffentlicht werden.

  • Mehr als fünfhundert Verletzte mussten, und einige müssen immer noch, in den Krankenhäusern versorgt werden.

  • «Alles stand auf einem Bildschirm», und fünfhundert Menschen hätten diesen Bildschirm sehen können, sagte der Anwalt.

  • Als der Ort gerade einmal fünfhundert Einwohner zählte, waren in seinen Gassen schon achtzehn Sprachen zu hören.

  • Da sitzen mehr als fünfhundert Leute im Saal.

  • Etwa fünfhundert Cowboys und Cowgirls reiten bei der dreiwöchigen Rodeo-Veranstaltung im Reliant Stadium in Houston um Sieg und Ehre.

  • Von dort sollte in den kommenden fünfhundert Jahren das große muslimische Reich regiert werden.

  • Benedikt VXI. ist der erste deutsche Papst seit fast fünfhundert Jahren.

  • Er sagt vor den bald fünfhundert Delegierten und Parteifunktionären: "Gestattet mir ein Wort zu Franz.

  • Weniger als fünfhundert Exemplare sollen noch in freier Wildbahn leben, die meisten in den Wäldern Ost-Russlands.

  • Der Kuh ist doch egal, ob sie mit fünfzig oder fünfhundert anderen im Stall steht, solange sie artgerecht gehalten wird.

  • Wenige Tage später informierte der Verleger, dass für den neuen Roman schon fünfhundert Vorbestellungen vorlägen.

  • In den Regalen stehen knapp fünfhundert Tonbänder mit Fuchs-Stimmproben.

  • Gegen rund fünfhundert Kollaborateure der Diktatur wird derzeit ermittelt, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich.

  • Breit und sandig ist der Weg zur Alm, die fünfhundert Meter über dem Fjord liegt.

  • Damit ersparen Sie es sich, die beinahe fünfhundert Großseiten von "Der Sinn des Lebens" durchzuackern.

  • Damit wird der Mythos Realität, und an ihm werden sie sich in den kommenden fünfhundert Jahren wärmen.

  • Ein Fluggutschein über fünfhundert Francs und eine Tasse Kaffee als Zugabe.

  • Vorgestern demonstrierten auch etwa fünfhundert Menschen gegen die Gewalt von rechts.

  • Das Brot kostet jetzt fünfhundert, das Öl viertausend der Liter.

  • Die Rote Armee stand jetzt nur noch fünfhundert Meter vor der Reichskanzlei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die dreisilbige Numerale fünf­hun­dert be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von fünf­hun­dert lautet: DEFFHNNRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

fünfhundert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort fünf­hun­dert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fehl­ge­burt:
Gynäkologie, Geburtshilfe: spontane (ungewollte) oder artifizielle (gewollte) vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft durch Verlust der Leibesfrucht mit einem Gewicht von weniger als fünfhundert Gramm und dem Fehlen von Lebenszeichen
Fünf­hun­dert-Mark-Schein:
Geldschein im Nennwert von fünfhundert Mark
fünf­hun­derts­te:
Ordnungszahl: in einer Reihenfolge an Stelle fünfhundert
Fünf­hun­dert­eu­ro­schein:
Geldschein im Nennwert von fünfhundert Euro
Fünf­hun­dert­mark­schein:
Geldschein im Wert von fünfhundert D-Mark
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fünfhundert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 02.01.2020
  2. krone.at, 17.03.2018
  3. tagesspiegel.de, 16.06.2018
  4. nzz.ch, 13.09.2017
  5. nachrichten.at, 19.06.2016
  6. kleinezeitung.at, 27.12.2016
  7. faz.net, 17.10.2012
  8. faz.net, 11.06.2011
  9. rp-online.de, 01.08.2010
  10. tagesschau.sf.tv, 08.06.2010
  11. nzz.ch, 06.04.2009
  12. ka-news.de, 20.09.2008
  13. gourmet-report.de, 09.01.2007
  14. jungewelt.de, 04.02.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2005
  16. berlinonline.de, 16.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  18. berlinonline.de, 25.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  20. bz, 20.06.2001
  21. Junge Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (19/1999)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995