extensiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkstɛnˈziːf ]

Silbentrennung

extensiv

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgedehnt, erweiternd (beim Auslegen von Gesetzen)

  • ausgedehnt, umfassend, mit großer Breiten- und geringer Tiefenwirkung

  • große Flächen mit vergleichsweise wenig Aufwand bewirtschaftend

  • sich proportional zur Größe des Systems ändernd (Eigenschaft einer Zustandsgröße)

Begriffsursprung

von lateinisch extendere ausdehnen

Steigerung (Komparation)

  1. extensiv (Positiv)
  2. extensiver (Komparativ)
  3. am extensivsten (Superlativ)

Anderes Wort für ex­ten­siv (Synonyme)

ausführlich:
ins Einzelne gehend, eingehend
ausgedehnt:
sich über ein weites Gebiet, eine große Fläche erstreckend
sich über einen längeren Zeitraum erstreckend
ausgiebig:
gründlich
reichlich
breit gefächert (fig.)
eingehend:
keine Steigerung: eintreffend, ankommend
sorgfältig und ausführlich, in allen Einzelheiten, sich mit etwas intensiv und gründlich beschäftigend
enzyklopädisch:
ohne Steigerung: nach Art einer Enzyklopädie angelegt
Vollständigkeit anstrebend
geräumig:
viel freien Platz bietend
großzügig:
etwas nicht zu genau nehmend, viel Spielraum lassend
von dem, was man besitzt, gern und viel anderen gebend
in die Breite gehend
reichhaltig:
von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend
umfänglich
umfangreich:
sehr viel umfassend, großen Umfang habend
umfassend:
viele, beinahe alle Teilgebiete betreffend
voluminös:
mit Masse und mit deutlichem Umfang (Volumen)
weitreichend:
eine große Entfernung umfassend
umfangreich und gewichtig, häufig von einem Plural-Nomen gefolgt

Sinnverwandte Wörter

massenabhängig

Gegenteil von ex­ten­siv (Antonyme)

in­ten­siv:
ausdruckskräftig und leuchtend
gründlich, eindringlich, kräftig auf eine bestimmte Sache gerichtet
re­s­t­rik­tiv:
einschränkend

Beispielsätze

Eine extensive Landwirtschaft ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung, die nicht den höchstmöglichen Ertrag erzielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt keine extensive Auslegung”, fügte er hinzu.

  • Die steil abfallenden Hangpartien sollen als extensive Naturflächen genutzt werden.

  • Durch Strukturmaßnahmen und extensive Bewirtschaftung würde in all diesen Gebieten auch der „landschaftsästhetische Wert“ steigen.

  • Weiter wurde in einer extensiven Weide mit vielen Rosenbüschen im Raum Hinderberg ein Neuntöterpaar registriert.

  • Die reich strukturierten und extensiv bewirtschafteten Almen sind auch aus ökologischer Sicht von großer Bedeutung.

  • Nach Meinung von ist das Strafgesetz in diesen Punkten zum einen schwammig formuliert, zum andern wird es allzu extensiv ausgelegt.

  • Das sind Verträge mit extensivem Mieterschutz und reguliertem Mietpreis, für die jedoch in Grossstadtregionen lange Wartezeiten bestehen.

  • Ansonsten sollte man nicht über die AfD so extensiv berichten.

  • So züchtet man sich in extensiver Monokultur nicht nur schädliche Pflanzengesellschaften, sondern auch noch Superunkräuter heran.

  • Die Wiesenglockenblume braucht extensiv genutzte Wiesen, die nicht vor Mitte Juni gemäht werden.

  • Die Traditionen der Bewirtschaftung sind einfach regional verschieden, im Jura eben extensiver.

  • Lexar unternimmt diese extensiven Tests in dem Bestreben, seinen Kunden den hochstmoglichen Grad an Zuverlaessigkeit zu bieten.

  • Dazu seien extensive Beta-Tests mit hunderten von Kandidaten nötig.

  • Auch unter Präsident Obama wird die unter Bush extensiv betriebene Praxis des Verschleppens (rendition) fortgesetzt.

  • Das extensive Lesen, eine sich auf Zeitungen und ganze Bibliotheken erstreckende Lesewut, löste das intensive Lesen kanonischer Texte ab.

  • Schliesslich hat er mit extensivem Üben und Feilen ein ?Ho ho ho!

  • In unmittelbarer Nähe dieses Naturerlebnispfades wird eine 12 Hektar große extensive Weidefläche für Albbüffel eingerichtet.

  • Trotzdem weist die Studie nach, dass zumindest extensive Netznutzer den Gebrauch anderer Medien einschränken.

  • Denn welcher Arbeitgeber würde seinen Führungskräften einen Laptop anschaffen, der zum extensiven Zeitvertreib anregt?

  • Einer solchen extensiven Nutzung könne der Neue Garten als Denkmal nicht auf Dauer standhalten, sagte der Sprecher.

Häufige Wortkombinationen

  • extensive Größe
  • extensive Wirtschaft (auf großer Fläche betriebene, vor allem den Boden ausnutzende Wirtschaft)
  • extensives Training (im Gegensatz zu intensiven (hartem) Training), extensiv von etwas Gebrauch machen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­ten­siv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ex­ten­siv be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und N mög­lich.

Das Alphagramm von ex­ten­siv lautet: EEINSTVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

extensiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­ten­siv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­to­ben:
extensiv einer Leidenschaft nachgehen
kan­ni­ba­li­sie­ren:
etwas, zum Beispiel Kunden oder Marktanteile, (kurzfristig) für sich gewinnen, ohne Rücksicht auf die Methoden, die das ganze System oder einzelne Mitbewerber oder Marken zerstören können; extensiv auf Kosten anderer wachsen

Buchtitel

  • Memoir of the life, labors and extensive usefulness of the Rev. Christmas Evans David Phillips, Christmas Evans | ISBN: 978-3-38603-831-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: extensiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: extensiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 12.05.2023
  2. tagblatt.ch, 19.09.2022
  3. noe.orf.at, 01.09.2021
  4. tagblatt.ch, 11.12.2020
  5. ots.at, 02.03.2019
  6. nzz.ch, 15.03.2018
  7. nzz.ch, 19.05.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 03.03.2016
  9. zeit.de, 18.03.2015
  10. abendblatt.de, 04.08.2012
  11. swissinfo.ch, 06.03.2011
  12. vwd.de, 24.06.2010
  13. heise.de, 21.08.2010
  14. feedsportal.com, 25.08.2009
  15. faz.net, 25.07.2008
  16. nzz.ch, 05.12.2007
  17. gea.de, 04.11.2005
  18. spiegel.de, 09.09.2004
  19. spiegel.de, 09.10.2004
  20. welt.de, 31.05.2003
  21. fr, 23.01.2002
  22. welt.de, 07.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995