exponentiell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksponɛnˈt͡si̯ɛl ]

Silbentrennung

exponentiell

Definition bzw. Bedeutung

Sich als Wert pro Zeiteinheit durch Multiplikation (2, 4, 8, 16…) (nicht durch Addition 2, 4, 6, 8…) erhöhend.

Begriffsursprung

Wertveränderung, die sich durch eine Exponentialfunktion darstellen lässt

Gegenteil von ex­po­nen­ti­ell (Antonyme)

li­ne­ar:
alle in gleicher Weise betreffend
als Zeichnung; zeichnerisch

Beispielsätze

  • Wenn du nicht mal die Zinsen für deinen Kredit bezahlen kannst, wachsen deine Schulden exponentiell.

  • Die Wachstumsrate ist exponentiell.

  • Die Ebola scheint sich exponentiell auszubreiten, was, gelinde gesagt, sehr besorgniserregend ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da KI für exponentiellen Wandel sorgt, kommen Unternehmen und CIOs ohne eine effektive KI-Governance nicht aus.

  • Dadurch steigt die Rechenleistung von Quantencomputern gegenüber digitalen Computern exponentiell.

  • Andere Länder haben drakonische Maßnahmen früh ergriffen; wir mussten erst wochenlang kollektiv lernen, was exponentielles Wachstum ist.

  • Das exponentielle Wachstum der Fallzahlen habe eine solche Kraft, dass jedem einleuchten würde, dass nichts mehr stattfinden könne.

  • Aber mit der Gründung von RT France, das exponentiell populärer wird, gibt es mindestens ein Leuchtfeuer des Lichtes.

  • Die offiziellen militärischen Ausgaben verzeichnen seit 1971 eine exponentielle Zunahme von mehr als durchschnittliche 5% im Jahr.

  • Der Bedarf an professioneller Beratung und Betreuung ist exponentiell gestiegen.

  • Das Kundenerlebnis wird oft höher gewichtet als die Sicherheit, exponentielles Wachstum ist das Ziel.

  • Eine exponentielle Kostensteigerung für die Verwaltung von unternehmenseigenen E-Mail-Systemen ist die Folge.

  • Bekanntlich sehen sich Unternehmen einem exponentiellen Wachstum an Informationsvolumen und Vernetzungsmöglichkeiten ausgesetzt.

  • Das belegt nur, wie schwierig es ist, exponentielle Vorgänge zu verstehen.

  • Unser exponentielles Wachstum hat eine sehr lange Zeit angehalten, und es verläuft immer noch superlinear.

  • Das führt dazu, dass die Anzahl der Parameter des System exponentiell mit der Anzahl der Qbits wächst.

  • Dabei handelt es sich hier um eine gigantische Ruine,die ohne weitere exponentiell wachsende Aufschuldung längst kollabiert wäre!

  • Die Analysten von Visiongain prognostizieren ein exponentielles Wachstum für diesen Bereich.

  • Ihre Fangemeinde wuchs exponentiell.

  • Die Forschungsleistung dieser Fachrichtung nimmt exponentiell zu.

  • Geradezu exponentiell hat sich der Speicherbedarf digitaler Kamera vervielfacht.

  • In diesem Modell steigt die Zahl der Vorfahren mit den Generationen nicht nahezu exponentiell, sondern wesentlich langsamer an.

  • Die beiden homogenen Netzwerke haben exponentiellen Charakter, und jeder Knoten besitzt annähernd dieselbe Anzahl von Links.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: exponentielles Wachstum
  • mit Verb: exponentiell abnehmen/​schrumpfen/​steigen/​wachsen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­po­nen­ti­ell?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ex­po­nen­ti­ell be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, O, zwei­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von ex­po­nen­ti­ell lautet: EEEILLNNOPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

exponentiell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­po­nen­ti­ell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Halb­werts­zeit:
die Zeit, in der sich ein exponentiell mit der Zeit abnehmender Wert halbiert hat

Häufige Rechtschreibfehler

  • exponenziell
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exponentiell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7260074 & 3590622. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. cio.de, 19.12.2023
  3. computerworld.ch, 25.03.2022
  4. freitag.de, 09.02.2021
  5. bz-berlin.de, 18.10.2020
  6. linkezeitung.de, 20.03.2019
  7. goldseiten.de, 08.06.2018
  8. welt.de, 14.04.2017
  9. cash.ch, 29.03.2016
  10. computerwoche.de, 27.04.2015
  11. presseportal.de, 14.02.2014
  12. nzz.ch, 18.02.2011
  13. ftd.de, 24.06.2010
  14. heise.de, 07.06.2009
  15. focus.de, 05.09.2008
  16. openpr.de, 24.07.2007
  17. netzeitung.de, 26.01.2007
  18. handelsblatt.com, 28.11.2006
  19. spiegel.de, 25.09.2004
  20. spiegel.de, 02.10.2004
  21. heise.de, 05.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  23. bz, 13.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995