evolutionär

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌevolut͡si̯oˈnɛːɐ̯]

Silbentrennung

evolutionär

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Diesen Nachteil nehmen sie evolutionär offenbar in Kauf, wenn dies die Überlebenschancen gegen den menschlichen Feind erhöht.

  • Das Gewässersystem rund um den Xochimilco-See trocknet nie aus, daher hätte eine Metamorphose keinen evolutionären Vorteil.

  • Aus evolutionärer Sicht haben sie so ihr Überleben sichergestellt.

  • Sie ist Teil ihres evolutionären Erbes.

  • Darin wies sie auf die vielen Ungereimtheiten in Darwins Ansichten zu den evolutionären Ursachen der Geschlechterunterschiede hin.

  • Die Polyploidie verleiht demnach einen evolutionären Vorteil.

  • Diese seien also weniger ein evolutionäres Problem, so Ponce de León.

  • Aus einem anderen evolutionären Zweig, den Ornithuromorpha, entwickelten sich die modernen Vögel.

  • Angewiesen auf Weinpflanze Die Forscher untersuchten dann die evolutionäre Entwicklung des Bakteriums.

  • Da unser Seh-Verhalten evolutionär verankert ist, teilen wir alle die gleichen Reaktionen auf bestimmte Bilder.

  • Welches wird der nächste evolutionäre Schritt sein, den die Menschheit tut?

  • Sich asexuell zu vermehren, gilt daher als evolutionäre Sackgasse, auch wenn es Ausnahmen gibt.

  • In den vergangenen 10.000 Jahren haben sie sich unterschiedlich evolutionär weiter etwickelt.

  • Denn die Entwicklung der Zellen in einem Tumor vollziehe sich nach den gleichen fundamentalen evolutionären Prozessen, so Jeffrey Barrick.

  • Das sagte eine Sprecherin des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig am Montag und bestätigte damit Medienberichte.

  • Mehrere wichtige Industriezweige leben vom einem evolutionären Schutzmechanismus des Menschen: dem Fettspeicher.

  • Besonders, wenn wir, wie Sussman jetzt behauptet, überhaupt nie das Jagdglück genießen konnten in unserer evolutionären Halbstarken-Zeit.

  • Der Übergang zur neuen Technik wird wohl eher evolutionär, also entsprechend langsam, vonstatten gehen.

  • Eher evolutionär wirkt dagegen die dritte Generation des Clio zum Herbst.

  • Diese "Blindheit" ist eine evolutionäre Errungenschaft des Gehirns.

  • Eine gut geschwungene Keule verheißt den evolutionären Sieg über die Beute und die fremde Horde.

  • Die Welt, wenn sie genesen soll, bedarf sofort des "evolutionären Judaismus".

  • Den Wissenschaftlern ist es gelungen, den evolutionären Stammbaum des Mannes zu entschlüsseln.

  • Demnach wäre der Bottleneck weniger ein Nadelöhr als vielmehr eine Art evolutionäre Überholspur.

  • Schmetterlinge und Käfer sind evolutionär so weit auseinander wie Menschen und Alligatoren.

  • "Wir haben einen evolutionären und umfassenden Ansatz für alle Kandidaten gefunden", sagte Jean-Claude Juncker.

  • Ich setze da mehr auf evolutionäre Prozesse.

  • Davon unbeirrt, geht der Autor schlicht evolutionär vor und erhebt zudem konstruktive Ähnlichkeiten zur Methode.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Interlingua: evolutionari

Was reimt sich auf evo­lu­ti­o­när?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv evo­lu­ti­o­när be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, U, I und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von evo­lu­ti­o­när lautet: ÄEILNOORTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Ärger
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

evolutionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort evo­lu­ti­o­när kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­adap­ta­ti­on:
Evolutionsbiologie: Die gemeinsame evolutionär, harmonische, aufeinander bezogene Anpassung von zwei oder mehr Organsystemen in einer oder auch in mehreren Organismenarten

Buchtitel

  • Manifest des evolutionären Humanismus Michael Schmidt-Salomon | ISBN: 978-3-86569-011-1
  • Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf Karl R. Popper | ISBN: 978-3-16150-678-9

Film- & Serientitel

  • Der Mensch von morgen: Ein evolutionärer Reisebericht (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: evolutionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 05.11.2022
  2. blick.ch, 07.05.2021
  3. focus.de, 27.01.2020
  4. focus.de, 28.10.2019
  5. derstandard.at, 23.01.2018
  6. extremnews.com, 24.08.2017
  7. nzz.ch, 25.04.2016
  8. spiegel.de, 03.06.2015
  9. science.orf.at, 19.02.2014
  10. feedproxy.google.com, 10.07.2013
  11. newsnetz-blog.ch, 24.03.2012
  12. science.orf.at, 08.07.2011
  13. heise.de, 08.08.2010
  14. spiegel.de, 19.10.2009
  15. aachener-zeitung.de, 02.06.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 07.09.2007
  17. welt.de, 14.03.2006
  18. tagesschau.de, 10.03.2005
  19. welt.de, 31.12.2004
  20. Die Zeit (41/2003)
  21. heise.de, 28.04.2002
  22. sz, 07.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995