erschwinglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃvɪŋlɪç ]

Silbentrennung

erschwinglich

Definition bzw. Bedeutung

Einen so geringen Preis habend, dass man es sich leisten kann.

Begriffsursprung

Seit dem 18. Jahrhundert bezeugte Ableitung zum Stamm des Verbs erschwingen mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Abkürzung

  • erschw.

Steigerung (Komparation)

  1. erschwinglich (Positiv)
  2. erschwinglicher (Komparativ)
  3. am erschwinglichsten (Superlativ)

Anderes Wort für er­schwing­lich (Synonyme)

(ein) ziviler Preis (ugs., fig.)
(etwas) nachgeschmissen bekommen (ugs.)
bezahlbar (verhüllend):
bezahlt werden könnend
billig (preiswert) (Hauptform):
angemessen (recht und billig)
einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
Budget (fachspr., Neologismus, fachsprachlich):
Geldmenge, die zur Verfügung steht
Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben
fair (Preis) (ugs., werbesprachlich):
den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend
finanziell tragbar
(für jemanden) finanzierbar:
so, dass es finanziert werden kann
für einen Apfel und ein Ei (ugs., fig.)
für einen schmalen Euro (ugs.)
für kleines Geld (ugs.)
für wenig Geld zu haben
günstig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
jemandem wohlwollend
human (ugs., ironisch):
die Menschenwürde wahrend
menschlich, zum Menschen gehörend
humane Preise (ugs., fig.)
im Limit (ugs.)
im Rahmen
kostengünstig:
ohne hohe Kosten, keine hohen Kosten verursachend
leistbar (österr.):
so, dass es sich ausführen, vollbringen lässt
so, dass man sich etwas anschaffen, erlauben kann
nicht die Welt kosten (ugs.)
preisgünstig:
vorteilhaft im Preis, gut kalkuliert
preiswert:
mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis behaftet
spottbillig:
umgangssprachlich: sehr billig, überraschend billig
unschlagbar günstig (werbesprachlich)
unter(st)e Preiskategorie
wohlfeil (geh., veraltet):
für einen geringen Preis, günstig
geistlos, ohne intellektuelles Niveau
zivile Preise (ugs., fig.)
zum kleinen Preis
zum Knallerpreis (ugs., werbesprachlich)
zum Spottpreis

Gegenteil von er­schwing­lich (Antonyme)

teu­er:
einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend
geliebt, von persönlichem Wert
un­er­schwing­lich:
so teuer, dass es sich jemand nicht leisten kann; zu teuer; nicht zu bezahlen

Beispielsätze

  • LCD Fernseher sind in den letzten Jahren doch recht erschwinglich geworden.

  • Fünfzehn Prozent der Unterkünfte sollen erschwinglich sein, so dass sich auch einkommensschwache Familien Kauf oder Miete in dieser Gegend leisten können.

  • Der Laptop bietet modernste Technologie zu einem erschwinglichen Preis.

  • Die Taschenbuchausgabe ist erschwinglich.

  • Es ist nicht billig genug, um für mich erschwinglich zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei stellen sie ihren Kunden erschwingliche Preise, einen exzellenten Kundenservice und zahlreiche Zusatzleistungen zur Verfügung.

  • Android-Smartphones sind mit einem Durchschnittspreis von 375,44 Euro oft deutlich erschwinglicher.

  • Der Bedarf an einer einfach zu bedienenden und erschwinglichen Plattform war daher noch nie so groß wie in diesen Zeiten.

  • Die von ihm bearbeiteten Kunstdrucke aber sind erschwinglich, Kunst, die sich den Alltagsbedürfnissen der jungen Käuferschaft anpasst.

  • Aber keine Angst, LG hat auch im erschwinglichen Bereich spannende TV-Modelle in petto.

  • Besser wäre auf die fertige und erschwingliche Wasserstofftechnik zu warten.

  • Bei den Gemeinschaftsbunkern mache eine «Miteigentümerschaft» das Überleben erschwinglich für Jedermann, heisst es.

  • Der Marktrat verfolge das Ziel, einen für potenzielle Bauherren akzeptablen und erschwinglichen Preis der Parzellen zu erreichen.

  • Dann könnten Wohnbauten rascher und kostengünstiger errichtet werden – was auch die Wohnungspreise erschwinglicher machen würde.

  • Aber nicht nur Metropolen sind teuer: Auch in Freiburg im Breisgau oder Augsburg sind Immobilien schwer erschwinglich.

  • Das Smartphone ist in weiß, dunkelblau, weinrot und silber erhältlich und soll ein erschwingliches Android-Gerät sein.

  • Auch Business- und First-Class Flüge nach Asien und in den Mittleren Osten werden für den Otto Normalverbraucher immer erschwinglicher.

  • HTC Explorer soll HTC-Sense-Erlebnis zu erschwinglichem Preis bieten.

  • Mit einem Preis von 1.199 Euro ist der PX450e außerdem für jeden Betrieb erschwinglich.

  • Der Trend zu günstigeren Entgelten gilt zudem auch für Verträge und darüber hinaus gewinnen erschwingliche Flatrates immer mehr an Boden.

  • "Taxifahrten müssen für die Bürger erschwinglich bleiben", so Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle.

  • Also suchten wir das Weite, aber das erschwingliche.

  • Ob erschwingliche Authoring-Tools bereits zum Marktstart verfügbar sein werden, war bei Redaktionsschluss dieser video-Ausgabe noch offen.

  • Damit wird das Hardtop für 580 Euro bei anhaltendem Schneefall erschwinglich.

  • Vor allem aber sind diese Unterkünfte erschwinglich - ein Umstand, der kaum bekannt ist.

Wortbildungen

  • Erschwinglichkeit

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­schwing­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­schwing­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und G mög­lich.

Das Alphagramm von er­schwing­lich lautet: CCEGHHIILNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

erschwinglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­schwing­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­sal­zen:
übertragen, von Preisen: hoch, schwer erschwinglich
ge­schmal­zen:
hoch, schwer erschwinglich, sehr teuer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erschwinglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erschwinglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569479, 10556823, 8836983 & 1907228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. presseportal.de, 21.09.2023
  3. nachrichten.at, 16.06.2022
  4. presseportal.ch, 17.09.2021
  5. weser-kurier.de, 06.10.2020
  6. computerbild.de, 29.07.2019
  7. focus.de, 21.09.2018
  8. ots.at, 02.02.2017
  9. onetz.de, 01.04.2016
  10. kurier.at, 18.09.2015
  11. faz.net, 30.08.2014
  12. derstandard.at, 06.02.2013
  13. feeds.cash.ch, 06.08.2012
  14. tweakpc.de, 30.09.2011
  15. presseportal.de, 10.08.2010
  16. teltarif.de, 22.04.2009
  17. ka-news.de, 12.09.2008
  18. sueddeutsche.de, 25.05.2007
  19. spiegel.de, 28.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  21. spiegel.de, 31.12.2004
  22. welt.de, 31.12.2003
  23. sz, 17.01.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.05.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995