erdreisten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈdʁaɪ̯stn̩ ]

Silbentrennung

erdreisten

Definition bzw. Bedeutung

Sich etwas herausnehmen, etwas Unerwünschtes tun.

Konjugation

  • Präsens: erdreiste, du erdreistest, er/sie/es er­dreis­tet
  • Präteritum: ich er­dreis­te­te
  • Konjunktiv II: ich er­dreis­te­te
  • Imperativ: erdreist/​erdreiste! (Einzahl), er­dreis­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­dreis­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­dreis­ten (Synonyme)

(sich) nicht genieren (zu)
die Unverfrorenheit besitzen (zu)
(etwas) dreist (tun):
ohne Respekt, ohne Zurückhaltung
erfrechen:
sich erdreisten
erlauben:
jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben
sich erlauben
etwas wagen
frech genug sein (zu)
sich etwas herausnehmen
so schamlos sein (zu) (variabel)
unterstehen:
eine an sich unangemessene oder verbotene Handlungsmöglichkeit wahrnehmen
untergeben sein
unverschämt genug sein (zu)

Beispielsätze

  • Du erdreistest dich, mir zu widersprechen?

  • Tom hat sich erdreistet, sich zu uns an den Tisch zu setzen und meiner Mutter Komplimente zu machen, die davon auch noch ganz angetan war.

  • Ich erdreiste mich, es nicht zu tun.

  • Er hat sich tatsächlich erdreistet, quer durch unseren Garten zu marschieren.

  • Wie kannst du dich erdreisten, ihm das anzutun!

  • Marko hat sich erdreistet, Verleumdungen gegen uns in Umlauf zu bringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie kann sich Ungarn erdreisten sich in die inneren Angelegenheiten Deutschland s einzumischen.

  • Außenminister erdreistete sich sogar, von der ein „klares und deutliches Bekenntnis der Solidarität“ zu verlangen.

  • Wie können Sie sich erdreisten, sich jetzt darüber zu beschweren, dass das vorher nicht thematisiert wurde?

  • Und als eine Radfahrerin sich erdreistet, auf der Busspur zu fahren „Bekloppte Kuh.

  • Vielleicht die Ausländer, die sich erdreisten, die sich erdreisten die deutsche Bahn zu benutzen, Herr Dobrindt?

  • Wenn ich etwas noch nie gelesen habe, wie kann ich mich dann erdreisten darüber herzufallen u. so tun, als wenn ich wüsste was Sache ist?

  • Der hatte sich erdreistet, die historisch hohen Gewinne der Rohstoffindustrie leicht höher besteuern zu wollen.

  • Diese OSZE erdreistet sich, am Demokratie-Verständnis des lupenreinen Demokraten Vladimir zu zweifeln.

  • Auch dieser Artikel ist der pure versteckte Vorwurf an die Russen, dass sie sich erdreisten, überhaupt eine Landesverteidigung zu besitzen.

  • Das diese sich überhaupt erdreisten ihren Mund aufzumachen.

  • Er hatte sich erdreistet, die Beziehung zu seiner Frau als seine Privatsache zu betrachten und das Gerücht einer Trennung heftig dementiert.

  • Und kaum einer erdreistet sich noch, die Stücktitel ohne Schlußpunkt zu schreiben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­dreis­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­dreis­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich.

Das Alphagramm von er­dreis­ten lautet: DEEEINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

erdreisten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­dreis­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erdreisten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erdreisten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11101611, 10011113, 9460164, 5807780 & 1400877. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 21.06.2021
  2. bergedorfer-zeitung.de, 13.10.2019
  3. taz.de, 13.04.2018
  4. blogigo.de, 24.01.2014
  5. spiegel.de, 23.09.2014
  6. blogigo.de, 13.11.2014
  7. handelsblatt.com, 19.06.2012
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.12.2011
  9. nzz.ch, 17.03.2009
  10. welt.de, 08.05.2007
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1995