entzückt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈt͡sʏkt]

Silbentrennung

entzückt

Definition bzw. Bedeutung

mit Lust erfüllt, begeistert

Steigerung (Komparation)

  1. entzückt (Positiv)
  2. entzückter (Komparativ)
  3. am entzücktesten (Superlativ)

Anderes Wort für ent­zückt (Synonyme)

(ganz) aus dem Häuschen (ugs.)
angefixt (ugs.)
angetan (ugs.):
für etwas geeignet
von jemandem oder etwas angenehm berührt
begeistert (von):
an etwas/jemandem besonders interessiert
die Stimmung gemäß ausdrückend, erkennen lassend
beglückt
berauscht
bezaubert:
von Zauber eingenommen sein, vom Reiz ergriffen sein
dithyrambisch (geh.)
entflammt
enthusiasmiert (geh., bildungssprachlich)
enthusiastisch:
von überschwänglicher Leidenschaft und Begeisterung getragen/motiviert
erfreut:
durch etwas oder jemanden positiv gestimmt sein
erregt:
sexuell stimuliert
sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend
euphorisch:
Medizin: im Zustand der Euphorie befindlich, Euphorie verratend
voller (auch übertriebener) Hochstimmung, Zuversicht
fasziniert
Feuer und Flamme (sein) (ugs.)
gebannt
geflasht (ugs., Neologismus, jugendsprachlich)
glühend vor Begeisterung
hellauf begeistert (ugs.)
high (ugs.):
umgangssprachlich: von Drogen/Rauschgift berauscht
himmelhoch jauchzend (ugs.)
hin und weg (von) (ugs.)
hingerissen (ugs.)
hochgestimmt
im Überschwang der Gefühle
in Hochstimmung
mit glänzenden Augen
mit Hurra
mit strahlenden Augen
mitgerissen
überschwänglich:
von großen Gefühlsausbrüchen begleitet
verzückt:
in Verzückung versetzt
voller Begeisterung
von den Socken (ugs.)
wie auf Droge (ugs.)
wie im Rausch
wie von Sinnen
wild begeistert (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich bin entzückt Sie zu sehen, Madame!

  • Tom war entzückt von Marias einzigartigem, sprachübergreifendem Gesang.

  • Maria war von den Eichhörnchenjungen so entzückt, dass sie völlig vergaß, sie zu fotografieren.

  • Tom wird darüber nicht sehr entzückt sein.

  • Tom wird bestimmt entzückt sein, dich zu sehen.

  • Der König war so entzückt ob der Klugheit des Mädchens, dass er beschloss, sie zu heiraten.

  • Die Kinder waren entzückt.

  • Die Kinder werden entzückt sein.

  • Wenn Tom und Maria sich knutschen, sind sie entzückt von ihren Körpern.

  • Der Aufstieg war beschwerlich, aber wir waren entzückt.

  • Deine liebreizende Stimme entzückt mich.

  • Ich bin entzückt, Ihre Bekanntschaft zu machen!

  • Tom war von Marias Gesang entzückt.

  • Tom jauchzte entzückt auf.

  • Wir sind entzückt, dass sie hier ist.

  • Ich war entzückt bei den Neuigkeiten.

  • Wie bin ich entzückt, wenn ich ein deutsches Wort aufschnappe, das ich verstehe!

  • Ich bin entzückt Sie zu treffen.

  • Er ist entzückt von diesem Buch.

  • Die Nachricht hat ihn entzückt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese zeigen sich ganz entzückt von ihr und der St.Galler Lokalpolitik.

  • Ähnlich entzückt ist auch Philipp Trapp aus Bad Berleburg, der den Flohmarkt mit seinen beiden Kindern besuchte.

  • Gelingt die schwierige Nummer, ist das Publikum hell entzückt, sieht ja auch toll aus.

  • Ich bin fast ein wenig entzückt.

  • Auch Welttorhüter Buffon ist vom Deutschen entzückt.

  • Das Essen auf den Straßen Kambodschas entzückt die Touristen.

  • Die Hand, sagt Johannes Kurth entzückt, „ist ein Roboter mit 20 Achsen“.

  • Westliche Diplomaten waren entzückt und froh darüber, weil sie glaubten, einen etwas naiven Jüngling vor sich zu haben.

  • Doch als Wegner und seine Kollegen erfuhren, wessen Knochen vor ihnen lagen, waren sie entzückt.

  • Alle sind von ihm entzückt, aber kaum jemand versteht ihn.

  • Wie aufs Stichwort flanieren zwei langbeinige Grazien am Tisch vorbei und brechen bei Viktors Anblick in entzücktes Gurren aus.

  • Habe es schon ein paar mal durch und bin wirklich entzückt, die junge Dame hält die Fahne hoch!

  • Die aufkommende 3D-Technologie entzückt Kultur-Visionäre ebenso wie die Hersteller von Bildschirmen und anderer Hardware.

  • Alt-Percussionist Nippy Noya lieferte sich eingangs mit Rene Engel hinter den Trommeln Drum-Battles, die die Menge entzückten.

  • Bayerns SPD-Spitzenkandidat Franz Maget zeigte sich entzückt.

  • Ich bin über die Fassade nicht entzückt?, sagte Planungsdezernent Edwin Schwarz (CDU) gestern Abend.

  • Wir sind entzückt, wir sind beglückt -heiliger Vater Benedikt.

  • Sie waren entzückt, die Fans und Bewunderer der Cello-Größen.

  • Und die 72-jährige Oma fügte noch immer entzückt hinzu.

  • Aber die Wähler waren von ihrer eigenen Macht entzückt.

  • O, sagt er entzückt, er habe großen Respekt vor Deutschland, und er wisse, jawohl, dass das Land schon dreimal Weltmeister war.

  • Drei Männer haben den FC Schalke 04 wieder auf Meisterkurs gebracht, und 51 129 Zuschauer im Parkstadion waren ganz entzückt von ihrem Team.

  • Astrologen sind entzückt: "Uns steht ein Glückswochenende bevor."

  • Sie sind geradezu entzückt von dieser eindeutigen Haltung, während in der politischen Szene Italiens nun der Teufel los ist.

  • Soweit die nackten Zahlen, aber auch die Gourmets dieser Sportart waren entzückt.

  • Und unser Mitarbeiter Peter Walther war es, der davon entzückt berichtete.

  • Jeder Regisseur, jeder Kameramann wäre entzückt.

  • Freundlich rein, entzückt und lohnet uns Natur, und in deinen Hainen thronet Rosenspur.'

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­zückt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ent­zückt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ent­zückt lautet: CEKNTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

entzückt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ent­zückt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entzückt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entzückt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10695333, 10078360, 7352258, 7333559, 7247640, 6131655, 6131654, 6116713, 5969582, 5939515, 5277052, 4070350, 3728145, 2173016, 1717850, 1681224, 595787, 531680 & 354911. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 25.07.2022
  2. wp.de, 18.10.2021
  3. bernerzeitung.ch, 22.08.2020
  4. blick.ch, 30.11.2019
  5. welt.de, 08.01.2018
  6. faz.net, 04.07.2017
  7. mainpost.de, 01.11.2016
  8. n-tv.de, 23.09.2015
  9. zeit.de, 16.01.2014
  10. bernerzeitung.ch, 24.10.2013
  11. taz.de, 21.02.2012
  12. laut.de, 03.03.2011
  13. n-tv.de, 29.04.2010
  14. muensterschezeitung.de, 26.04.2009
  15. abendblatt.de, 22.09.2008
  16. rhein-main.net, 28.08.2007
  17. berlinonline.de, 22.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.09.2005
  19. lvz.de, 02.01.2004
  20. welt.de, 04.08.2003
  21. berlinonline.de, 30.05.2002
  22. bz, 09.04.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995