entlangfahren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈlaŋˌfaːʁən]

Silbentrennung

entlangfahren

Definition bzw. Bedeutung

  • Auf einem bestimmten Weg, einer bestimmten Route in eine Richtung fahren, z. B. mit einem Fahrrad.

  • Mit einem Gegenstand an oder auf etwas, jemandem eine streichende Bewegung in eine bestimmte Richtung ausführen, z. B. mit einem Stift auf einer Landkarte.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Präfix entlang- und dem Verb fahren.

Konjugation

  • Präsens: fahre entlang, du fährst entlang, er/sie/es fährt entlang
  • Präteritum: ich fuhr ent­lang
  • Konjunktiv II: ich führe entlang
  • Imperativ: fahr entlang! / fahre entlang! (Einzahl), fahrt entlang! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­lang­ge­fah­ren
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ent­lang­fah­ren (Synonyme)

(an etwas) längsschrammen
(an etwas) längsschrappen (ugs., norddeutsch)
(irgendwo) entlangscheuern
(an etwas) entlangschrammen

Beispielsätze

Tom sah Maria die Straße entlangfahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann werden beim „Nabada“ viele Boote und Floße auf der Donau entlangfahren.

  • Gerade sind, fast zu klischeehaft, zwei Katarer in ihrem weißen Gewand mit einem blauen Lamborghini an der Promenade entlanggefahren.

  • Dann hilft dir ein Streifen Klebeband, an dem du mit dem Eyeliner entlangfahren kannst.

  • "Es hat schon Beschwerden von Anwohnern gegeben, weil Leute, die nicht befugt sind, dort entlangfahren", sagt Eggert.

  • Die Reederei warf dem Kapitän schweres Fehlverhalten vor. Das Schiff sei viel zu nah an der Küste entlanggefahren, räumte die Reederei ein.

  • Oder er weiß nicht, wo seine Schiffe entlangfahren.

  • Zum ersten Mal dachte ich: Wären wir nur fünf Minuten früher die Straße entlanggefahren, würde ich wahrscheinlich dort liegen, tot.

  • Ich will die Küste entlangfahren, weiter in Richtung Westen.

  • Am Horizont soll es entlangfahren, in der Szene im Feld, ganz klein und hinter der Vogelscheuche kaum auszumachen.

  • In dem Augenblick kam eine zivile Streife entlanggefahren.

  • Man muß in diesen Tagen nur die Alleen entlangfahren, dann weiß man, warum.

  • McBurney fragt nach den Eltern der Eltern der Eltern, und lässt die Zuschauer mit dem Finger die Linien auf dem Ahornblatt entlangfahren.

  • Gegen 21.30 Uhr war der Autofahrer die Warmbrunner Straße entlanggefahren.

  • Die Ermittler ließen auch mehrere Autos die Gegenfahrbahn im Tunnel entlangfahren.

  • Er hat ein rundes Loch hineingeguckt, an dessen innerem Rand später wie bei einem Glockenspiel Insignien erotischen Lebens entlangfahren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ent­lang­fah­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, G und H mög­lich.

Das Alphagramm von ent­lang­fah­ren lautet: AAEEFGHLNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

entlangfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­lang­fah­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­fah­ren:
eine bestimmte Strecke entlangfahren
ab­se­geln:
an etwas segelnd entlangfahren
hin­fah­ren:
mit einem Fahrzeug auf etwas entlangfahren
rei­ben:
mit einem Gegenstand oder Körperteil unter Druck an einem anderen entlangfahren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entlangfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entlangfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7427978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 18.07.2022
  2. ikz-online.de, 01.12.2022
  3. desired.de, 30.07.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 23.04.2019
  5. abendblatt.de, 16.01.2012
  6. focus.de, 19.01.2012
  7. abendblatt.de, 08.01.2005
  8. Die Zeit (12/2004)
  9. berlinonline.de, 20.09.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Die Zeit (23/1999)
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Berliner Zeitung 1996