entflohen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈfloːən ]

Silbentrennung

entflohen

Definition bzw. Bedeutung

Flöhe (aus einer Örtlichkeit) entfernen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Floh mit dem Präfix ent-.

Konjugation

  • Präsens: entflohe, du entflohst, er/sie/es ent­floht
  • Präteritum: ich ent­floh­te
  • Konjunktiv II: ich ent­floh­te
  • Imperativ: entfloh/​entflohe! (Einzahl), ent­floht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­floht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­flo­hen (Synonyme)

(und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) (geh., Spruch, scherzhaft)
abgängig (Amtsdeutsch):
Amtssprache, besonders in Österreich und Liechtenstein: vermisst, verschwunden (Personen)
landschaftlich: verbraucht, untauglich, überflüssig
abgehauen
absent (veraltet):
geistig nicht anwesend
körperlich nicht anwesend, nicht zugegen
abwesend:
geistig nicht bei der Sache
nicht am erwarteten Ort befindlich
auf der Flucht
auf und davon
ausgebüxt (ugs.)
ausgeflogen (fig.)
ausgerissen
durchgebrannt
entfleucht (geh., altertümelnd, scherzhaft)
entkommen:
eine bedrohliche oder unangenehme Situation verlassen, hinter sich lassen, vermeiden
flüchtig:
auf der Flucht
kurzlebig, nicht beständig; chemisch: leicht verdunstend; Informatik: im Arbeitsspeicher und nicht auf Festplatte oder Magnetband
fort:
weg von einem Ort
weiter, ohne Pause, ohne nachzulassen
geflohen
geflüchtet
getürmt (ugs., Jargon)
hat sich abgesetzt
hat sich der Strafverfolgung entzogen
nicht da
nicht mehr da (ugs.)
stiften gegangen (ugs., regional)
über alle Berge (ugs., fig.)
weg (= fortgelaufen, weggefahren) (ugs., Hauptform):
Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
geistig nicht ganz präsent
weggelaufen

Sinnverwandte Wörter

ent­lau­sen:
von Läusen befreien

Beispielsätze

  • Letzten Sommer haben wir die ganze Wohnung entflohen müssen.

  • Man muss nicht nur den Hund entflohen, wichtig ist, dass auch der Schlafplatz entfloht wird.

  • Ein gefährlicher Krimineller ist dem Irrenhaus entflohen.

  • Eine gefährliche Kriminelle ist dem Irrenhaus entflohen.

  • Der gefährlichste Gefangene ist entflohen.

  • Der Hitze entflohen wir, indem wir uns in den Schatten der großen Linde setzten, die vor dem Eingang zum Rathaus steht.

  • Zu welcher Zeit ist es entflohen?

  • Der alte Mann entfloh aus dem Altersheim.

  • O, meine Jugend, wohin bist du entflohen?

  • Niemand weiß, wohin er entflohen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er nutzte einen unbeobachteten Moment: Häftling aus Knast in Suhl entflohen!

  • Er ist mit seiner Firma aus eigener Kraft der Corona-Krise entflohen, hat sich erfolgreich in einem neuen Geschäftsfeld versucht.

  • Die Geister der im Rexinger Schandturm zu unrecht Inhaftierten waren aus dem Gebäude entflohen.

  • Mittlerweile ist Federer dem europäischen Winter wieder entflohen und bereitet sich auf seinen nächsten Ernstkampf vor.

  • Darin kann man z.B. lesen, dass seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ein armes Land nach dem anderen der Armut entflohen ist.

  • Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee sind vier Inhaftierte entflohen.

  • Und für die Dauer des Filmes waren die Kinder wie gebannt - und dem Elend ihres Alltags entflohen.

  • Übernächste Woche, wenn der Herbst in der Schweiz definitiv Einzug gehalten haben wird, wäre er für zwei Wochen dem Nebel entflohen.

  • Und wohin ist überhaupt der süsse, kleine Sarotti-Mohr entflohen?

  • Die Mitarbeiter sind in die innere Immigration entflohen, um ihr nacktes Überleben zu sichern.

  • Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige und sein Kollege aus einer psychiatrischen Klinik entflohen waren.

  • Sie ist mit ihrer Familie dem Großstadttrubel entflohen.

  • Aus Melbourne ist sie angereist, dem südaustralischen Winter entflohen.

  • Der 16-jährige Mamadou, aus einem Knast in Guinea entflohen, bekommt von einer braven Betreuerin den Rat, er müsse mehr Humor haben.

  • Der Patient war am Vorabend aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch entflohen und besuchte mehrere Partys in Heidelberg.

Was reimt sich auf ent­flo­hen?

Anagramme

  • Entenfloh

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­flo­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und O mög­lich.

Das Alphagramm von ent­flo­hen lautet: EEFHLNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

entflohen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­flo­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen (Film, 1956)
  • Hyperion ist entflohen (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entflohen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entflohen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11148675, 11148674, 9814793, 7050068, 6144789, 3299509, 2807504 & 669514. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 17.01.2023
  2. fr.de, 16.07.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 06.01.2019
  4. blick.ch, 24.02.2019
  5. theeuropean.de, 25.12.2018
  6. t-online.de, 28.12.2017
  7. spiegel.de, 20.12.2016
  8. blick.ch, 19.10.2013
  9. blogigo.de, 07.03.2013
  10. feedsportal.com, 30.04.2012
  11. feedsportal.com, 16.08.2011
  12. feedsportal.com, 02.03.2010
  13. spiegel.de, 21.08.2010
  14. fr-online.de, 19.11.2008
  15. morgenweb.de, 20.04.2006
  16. berlinonline.de, 11.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  18. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  19. welt.de, 15.07.2003
  20. spiegel.de, 21.07.2002
  21. berlinonline.de, 27.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995