einstimmig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʃtɪmɪç ]

Silbentrennung

einstimmig

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für ein­stim­mig (Synonyme)

einhellig:
ohne Gegenstimmen
einmütig:
hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich
konform:
übereinstimmend, einiggehen
kongruent:
Geometrie: deckungsgleich
übereinstimmend, gleich
konkordant:
Geologie: ohne Störungen oder Verwerfungen verlaufende Lagerung von Gesteinsschichten
mit sich übereinstimmend
übereinstimmend
unisono:
(mus.) musikalische Bezeichnung für einstimmig
übereinstimmend, im Einklang
brüderlich:
in der Art und Weise von Brüdern, auf den Bruder bezogen, übertragen: freundschaftlich, verwandtschaftlich, in der Art und Weise von Gleichgesinnten
einig:
einer, derselben, der gleichen Meinung, übereinstimmend, einvernehmlich
geeint, zusammen, vereint, wiedervereint
einträchtig:
in Eintracht, friedlich
einvernehmlich:
mit Zustimmung aller betroffenen Parteien
einverständlich
friedlich:
eine gewaltlose Lebenseinstellung besitzend
gehoben: beschaulich, leise seiend
geschlossen:
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
gleichgesinnt
harmonisch:
freundlich und friedlich, miteinander; ohne Unstimmigkeiten oder Streit
in Bezug auf Töne, Farben, Gerüche, Geschmack gut zueinander passend
im Einklang
im Gleichklang
gleichstimmig
homofon
homophon
ohne Gegenstimmen
monophon/monofon

Gegenteil von ein­stim­mig (Antonyme)

mehrstimmig
vielstimmig
zweistimmig

Beispielsätze

  • Das Gesetz wurde nach der dritten Lesung einstimmig verabschiedet.

  • Diese Entscheidung wurde nicht einstimmig getroffen.

  • Der Vorstand beschloss einstimmig, sie zur Vorsitzenden zu ernennen.

  • Der Vorstand beschloss einstimmig, sie zur Generaldirektorin zu ernennen.

  • Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

  • Wir sagten einstimmig, dass wir mit dem Vorschlag nicht einverstanden wären.

  • Sein idiotischer Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Bericht wurde einstimmig zur Kenntnis genommen.

  • Aber das Ergebnis ist einstimmig.

  • Als ersten Schritt dahin ist bei der Versammlung einstimmig das Wahlprogramm „NÖxt Generation“ beschlossen worden.

  • Aber nun darf man dort wohl bald auch ohne einstimmigen Gemeinschaftsbeschluss laden.

  • Alle Wahlgänge waren einstimmig.

  • Alle aber waren einstimmiger Meinung, dass es trotzdem schön war.

  • Alle Bundesländer hatten ihn einstimmig aufgefordert, die Totalrevision der EU-Öko-Verordnung zu stoppen.

  • AKP-Sonderparteitag wählt Erdogans Gefolgsmann einstimmig zum neuen Parteichef und huldigt dem Staatschef.

  • Als Finanzminister ist Van Overtfeldt Mitglied der Euro-Gruppe, die die Hilfsmilliarden einstimmig freigeben muss.

  • Bei den Grünen war die Entscheidung gegen die Waffenlieferung nicht einstimmig.

  • Alle Beschlüsse zum Thema Windkraft seien stets einstimmig vom Gemeinderat beschlossen worden.

  • Sie wurde einstimmig und mit stehenden Ovationen angenommen.

  • Als Erstrat hat der Ständerat am Dienstag die Vorschläge des Bundesrats einstimmig und ohne Abstriche gutgeheissen.

  • Änderungen der EU-Verträge sind nur einstimmig möglich und erfordern viel Zeit.

  • Dafür hat sich der Ortschaftsrat einstimmig ausgesprochen.

  • Das haben die Gemeindevertreter von Neiße-Malxetal gestern einstimmig beschlossen.

  • Der Entwurf wurde am Montagabend von der 69-köpfigen Grundsatzprogramm-Kommission einstimmig verabschiedet.

  • Auch alle weiteren Führungsmitglieder wurden einstimmig bestätigt.

  • Berlin - Die Präsidien von CDU und CSU nominierten die 50-Jährige in Berlin einstimmig als Kanzlerkandidatin.

  • Der einstimmig verabschiedete Zwischenbericht konstatiert erhebliche Kommunikationsprobleme innerhalb der CIA und der sonstigen Dienste.

Wortbildungen

  • Einstimmigkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­stim­mig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von ein­stim­mig lautet: EGIIIMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Martha
  8. Martha
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Mike
  8. Mike
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

einstimmig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­stim­mig kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dux:
Thema der Fuge, das meist einstimmig ist und in den Comes mündet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einstimmig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einstimmig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10675992, 9609161, 2924576, 2924574, 2666680, 1916899 & 1039707. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 19.10.2023
  2. tz.de, 09.06.2022
  3. noe.orf.at, 06.11.2021
  4. heise.de, 23.03.2020
  5. rhein-zeitung.de, 02.08.2019
  6. pattayablatt.com, 17.11.2018
  7. taz.de, 29.03.2017
  8. fr-online.de, 22.05.2016
  9. spiegel.de, 03.04.2015
  10. dagegen.blogger.de, 26.09.2014
  11. kurier.at, 31.08.2013
  12. zeit.de, 29.04.2012
  13. feeds.cash.ch, 20.12.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 25.10.2010
  15. szon.de, 31.07.2009
  16. lr-online.de, 24.07.2008
  17. an-online.de, 08.05.2007
  18. morgenweb.de, 12.04.2006
  19. spiegel.de, 31.05.2005
  20. welt.de, 07.07.2004
  21. welt.de, 16.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  23. fr, 31.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995