einkesseln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌkɛsl̩n ]

Silbentrennung

einkesseln

Definition bzw. Bedeutung

völlig einschließen

Begriffsursprung

  • Derivation (Ableitung) vom Substantiv Kessel durch Konversion mit dem Präfix ein-

  • Derivation (Ableitung) vom Verb kesseln mit dem Präfix ein-

Konjugation

  • Präsens: kessle ein / kessel ein, du kesselst ein, er/sie/es kesselt ein
  • Präteritum: ich kes­sel­te ein
  • Konjunktiv II: ich kes­sel­te ein
  • Imperativ: kessel ein! / kessele ein! (Einzahl), kesselt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­kes­selt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­kes­seln (Synonyme)

belagern:
eine militärische Taktik anwenden, bei der eine feindliche Stellung umschlossen wird, um ihren Nachschub abzuschneiden
etwas oder jemanden ausdauernd umringen
einkreisen:
Amtssprache: eine bislang kreisfreie Stadt mit einem Landkreis zusammenschließen
sich dem Kern eines Problems, einer Sache immer weiter nähern
umfassen:
etwas einschliessen, beinhalten, enthalten
etwas umgreifen, umfangen, umgeben
umgeben:
um jemanden etwas herumgeben, etwas umhängen
umkreisen:
die Gedanken eines Menschen umkreisen ein Thema/Problem: immerzu an dasselbe denken (müssen)
sich in Kreis-, Bogen- oder Oval-Form um etwas herum bewegen
umringen:
(mit mehreren Personen) einen Kreis (Ring) um etwas herum bilden
umschließen:
beinhalten
umfassend mit etwas umgeben
umstellen:
um etwas herumstellen, einkreisen
umzingeln:
(mit mehreren Leuten) um etwas herumstehen
von allen Seiten einkreisen
zernieren:
eine (von Soldaten) besetzte Örtlichkeit von der Außenwelt abschneiden

Gegenteil von ein­kes­seln (Antonyme)

ab­zie­hen:
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
zu­rück­zie­hen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Beispielsätze (Medien)

  • Auch hier wird am Polizeieinsatz nur kritisiert, dass nicht auch Rechte eingekesselt wurden.

  • Die israelische Armee hat die größte Stadt im Süden nach eigenen Angaben seit Dienstag eingekesselt und ist bis ins Zentrum vorgedrungen.

  • Das Ziel: die russischen Truppen von der Versorgung abschneiden, einkesseln und zum Aufgeben zwingen.

  • Im Donbass besteht die Gefahr, dass bis zu 70.000 ukrainische Soldaten eingekesselt werden.

  • Die Kundgebung am Schwarzenbergplatz sei von der Polizei eingekesselt worden, der Ausgang nur über zwei "Nadelöhre" möglich gewesen.

  • Faktisch wurde die friedliche Standkundgebung am Schwarzenbergplatz komplett eingekesselt und nur zwei Nadelöhre als Ausgang ermöglicht.

  • Im Nordwesten Syriens seien 900.000 Menschen auf der Flucht, aber in einem immer kleineren Gebiet eingekesselt.

  • Das türkische Militär hat nach eigenen Angaben im Kampf gegen die Kurden-Miliz YPG mittlerweile Afrin eingekesselt.

  • Die Terrorbande ist mittlerweile eingekesselt.

  • Im Mai 1940 werden alliierte Truppen von den Deutschen eingekesselt.

  • In Syrien haben die Regierungstruppen nach Angaben von Aktivisten erneut die Rebellen in der umkämpften Stadt Aleppo eingekesselt.

  • Doch einfach nach Hause gehen konnten die Anhänger des islamfeindlichen Bündnisses nicht, da Gegendemonstranten sie eingekesselt hatten.

  • Dort hatten russische Separatisten ukrainische Nazikiller-Banden, Faschistengruppierungen und NATO Söldner eingekesselt.

  • Dann wäre die Stadt vollständig eingekesselt.

  • Der IS hatte seit August Tausende Flüchtlinge der religiösen Minderheit im Sindschar-Gebirge eingekesselt.

  • Die Aufständischen wollen unterdessen die letzten Hochburgen Gaddafis bis zum Ablauf eines Ultimatums am kommenden Samstag einkesseln.

  • Sie werden von rund 20 000 Polizisten eingekesselt und schwer eingeschüchtert sein, wenn sie sich auf dem Platz des 1. Mai versammeln.

  • "Wir müssen begreifen, dass wir sozusagen eingekesselt sind", erklärt er.

  • Es kamen Spezialeinheiten, wir wurden eingekesselt.

  • Daraufhin war ein größeres Polizeiaufgebot eingeschritten und hatte die Fans eingekesselt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Land einkesseln; eine Division, Festung, Stadt einkesseln; einen Gegner einkesseln

Wortbildungen

  • eingekesselt
  • Einkesseln
  • einkesselnd
  • Einkesselung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­kes­seln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × I, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ein­kes­seln lautet: EEEIKLNNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

einkesseln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­kes­seln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kes­sel­schlacht:
Schlacht, bei der einer der Beteiligten von den Truppen des anderen eingekesselt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einkesseln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einkesseln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 01.06.2023
  2. diepresse.com, 06.12.2023
  3. bazonline.ch, 11.10.2022
  4. linkezeitung.de, 12.06.2022
  5. nachrichten.at, 18.12.2021
  6. ots.at, 18.12.2021
  7. wiwo.de, 21.02.2020
  8. stern.de, 13.03.2018
  9. nzz.ch, 29.09.2017
  10. welt.de, 26.07.2017
  11. nachrichten.at, 04.09.2016
  12. jungewelt.de, 21.01.2015
  13. de.sputniknews.com, 16.11.2015
  14. kurier.at, 13.10.2014
  15. abendblatt.de, 20.12.2014
  16. de.nachrichten.yahoo.com, 04.09.2011
  17. faz.net, 05.03.2011
  18. tagesschau.de, 31.10.2006
  19. Neues Deutschland 2004
  20. ln-online.de, 26.06.2002
  21. f-r.de, 20.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.11.2001
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995