einengen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʔɛŋən ]

Silbentrennung

einengen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von eng und Vorsilbe ein-.

Konjugation

  • Präsens: enge ein, du engst ein, er/sie/es engt ein
  • Präteritum: ich eng­te ein
  • Konjunktiv II: ich eng­te ein
  • Imperativ: eng ein! / enge ein! (Einzahl), engt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­engt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­en­gen (Synonyme)

beengen:
in den Bewegungsmöglichkeiten des Körpers einschränken
in den Handlungsmöglichkeiten einschränken
behindern:
stören, an etwas hindern, von etwas abhalten
beschränken:
bescheiden sein, sich mit etwas zufrieden geben
einschränken, einengen; begrenzen
in die Ecke treiben (ugs.)
in die Enge treiben (ugs.)
ins Bockshorn jagen (ugs.)
konzentrieren:
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken

Gegenteil von ein­en­gen (Antonyme)

ver­dün­nen:
die Konzentration eines Stoffes verringern

Beispielsätze

  • nachdem die Flüssigkeit auf 200 ml eingeengt wurde …

  • An meinem neuen Arbeitsplatz engt mich nichts ein.

  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die nicht einengt.

  • Der Drang zum Drängen schafft Menschenmengen, die sich selbst einengen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Bild wirken sie verloren und eingeengt, fast erdrückt von der Umgebung.

  • Als Kind besuchte Sabiha Çimen eine Koranschule, in der sie sich geborgen fühlte, aber auch eingeengt.

  • Der Zinsabstand der beiden Papiere zu den deutschen Benchmark-Anleihen habe sich weiter eingeengt.

  • Zum anderen ist die Fahrbahn auf der Bahnbrücke eingeengt.

  • Aber wenn wir die Mauern, die uns einengen, einreißen, wenn wir ins Offene gehen und neues wagen - dann ist alles möglich.

  • Das Argument, dass gegen eine Leinenpflicht meist fällt: dass damit der natürliche Bewegungsdrang der Tiere eingeengt werde.

  • Es sei etwas überraschend, dass sich nach den jüngsten Kursausschlägen am Anleihenmarkt die Renditeunterschiede eingeengt hätten.

  • Der Fahrverkehr wird im Baubereich auf einen Fahrstreifen eingeengt.

  • Er sagt: "In den Heimen fühlte ich mich eingeengt.

  • Bei der Kür zum Weltfußballer wird am Montag der Kandidatenkreis weiter eingeengt.

  • Dass er sich manchmal eingeengt fühlt, den freien Umgang mit Freunden vermisst, das lässt Obama immer mal wieder durchblicken.

  • FRANKFURT (awp international) - Die Leistungsbilanz des Euroraums hat ihr Defizit im November deutlich eingeengt.

  • Auch die Pressefreiheit sei nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 eingeengt.

  • Die Überzeichnung (1,8fach) sei im grünen Bereich gewesen, sodass sich die Spreads der PIGS weiter leicht eingeengt hätten.

  • Deshalb ist es dort besonders eng, wird der Gehweg eingeengt.

  • Der Blick der Mädchen ist bei der Berufswahl oft zu sehr auf soziale, kulturelle und kaufmännische Bereiche eingeengt?, so Huber.

  • Schritt für Schritt wurde der Kreis der Favoriten eingeengt.

  • Pleitgen konnte das Problem auf die Fiktionsabteilungen einengen und konsequente Säuberung versprechen.

  • Man darf das nicht einengen.

  • Doch auf dem Rasen wandelte sich der Defensivspieler zum "Terrier", der den Aktionsradius der gegnerischen Angreifer einengen sollte.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­en­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ein­en­gen lautet: EEEGINNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

einengen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­en­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schnü­ren:
etwas mit einer Schnur oder Ähnlichem einengen
Frei­heits­drang:
Wille, sich zu befreien, sich in seinem Tun nicht (mehr) einengen zu lassen
Re­form­kleid:
einfaches und bequemes Kleid des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, das Frauen nicht mehr einengen (insbesondere um die Taille) sollte

Buchtitel

  • Wenn Zwänge das Leben einengen Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann | ISBN: 978-3-66262-266-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einengen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einengen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7441808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 17.12.2023
  2. geo.de, 19.05.2022
  3. wienerzeitung.at, 12.01.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 09.02.2020
  5. focus.de, 30.05.2019
  6. merkur.de, 07.02.2018
  7. euractiv.de, 25.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 20.07.2016
  9. focus.de, 05.11.2015
  10. focus.de, 01.12.2014
  11. kurier.at, 20.01.2013
  12. feeds.cash.ch, 19.01.2012
  13. de.rian.ru, 29.12.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 02.07.2010
  15. rp-online.de, 09.12.2009
  16. pnp.de, 24.08.2007
  17. de.news.yahoo.com, 08.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.07.2005
  19. berlinonline.de, 25.12.2004
  20. lvz.de, 18.06.2003
  21. Die Zeit (49/2002)
  22. Die Zeit (07/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995